AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung
Hallo Ortrud,
hab gerade mal nachgesehen, was metronomische Chemo ist. Sehr interessant und ermutigend!
Hallo Heike(1),
Mensch, was bei dir alles abgeht im Moment, ziemlich aufregendes Leben hast du derzeit ja, meine Güte. Aber du scheinst ja ein Stehaufmännchen zu sein, wenn du frisch aus dem Krankenhaus schon wieder fröhlich schreibst. Das mit den wachsenden Lebermetas ist natürlich nicht erfreulich - hattest du nicht grad erst ein CT gehabt, wo STillstand festgestellt wurde? Bin gespannt, was deine kluge Onkologin sich jetzt für eine Therapie ausdenkt. Ich drück dir die Daumen, dass es super hilft!
Mir selber geht´s so mittel momentan. Habe aus unerfindlichen Gründen wieder viel mit meinem Reizdarm zu tun. Er ist ja immer präsent aber die letzten 5 Jahre hatte ich ihn eigentlich spätestens nach ein paar Tagen Diät plus Hausmittelchen wieder im Griff. Selbst die Metas-Diagnose habe ich mit minimalem Reizdarmaufmucken überstanden. Warum macht er jetzt plötzlich so viel Terz? Das ist wie ein Stottern im Motor beim Auto. Die verschiedenen Symptome sind sowieso schon nervig, aber beunruhigt bin ich immer wieder, wenn ich, wenn der Dickdarm krampft, die Eierstocknarben im Unterbauch spüre. Oder sagen wir, ich hoffe, dass es die Narben sind und keine andere "Raumforderung". Heute war es so doll, richtig eine Art Schmerz, dass ich schon wieder sicher war, dass es Metas sein müssen, bis ich an anderen Symptomen wieder feststellte, dass es doch wohl ziemlich heftige Unterleibkrämpfe und -blähungen waren, die sich irgendwie durch die OP-Narben wohl anders anfühlen als früher. Nach dem Toilettengang waren die Schmerzen auch schlagartig verschwunden. Ich experimentiere zusätzlich zu den Medikamenten, die ich ja leider immer gegen den chronischen Reizdarm nehmen muss, nun mit allen möglichen Mitteln und Mittelchen und einer faden Diät herum, um das wieder in den Griff zu bekommen. Ach ja. Mist.
Liebe Grüße
Susaloh
|