Zitat:
Zitat von Birke47
Es gibt auch eine gute Seite bei Ärzteblatt zu diesem Thema. Bin nur leider zu blöd den Link hier rein zu stellen.
|
Hallo Birke 47,
kann es sein, dass du diesen Artikel aus dem Jahr 2005 meinst?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/pdf.asp?id=45501
In den letzten 5 Jahren hat sich zwar einiges getan, aber ich kann mich der Ansicht von Karin55 nur anschließen, dass du dich ausführlich beraten lassen und dir genügend Zeit für die Entscheidung nehmen solltest. In vielen Fällen bekommt man vorgeschlagen, was gerade gut beherrscht wird oder was noch zu wenige Fallzahlen hat, also noch "Übungsgelände" ist.
Ich habe in der Frankfurter Praxis H&P für plastische Chirurgie den Vorschlag eines beidseitigen FCI-Gap bekommen, da an meinem Bauch nichts zu holen wäre und mein Fett am Po eher unten als oben zu finden sei, sprich weil eher der "Birne" statt "Apfel" Typ bin. ;-) Dort hieß es, dass es wegen der Narbe in der unteren Gesäßfalte keine Probleme geben würde, auch nicht beim Radfahren oder vergleichbaren Aktivitäten. In Südamerika, insbesondere in Brasilien, sei dies eine gängige OP-Technik zur Gesäßstraffung, wobei man das entfernte Gewebe eben einfach nicht anderweitig verwenden würde. Die Bilder die ich zu sehen bekam, sahen auch ganz vielversprechend aus.
Ich bin aber erst am Anfang meiner Beratungstour, die mich im November erst einmal nach München in die Maximilianstr. führen wird. Mal sehen, ob dort angesichts meiner leiblichen Vorstellung der S-GAP oder auch der FCI-GAP favorisiert wird. Ich bin jedenfalls gespannt ...
Schreib mir doch mal bitte als PN, wo und von wem du beraten wurdest.
LG, Anne FFM