Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 08.10.2010, 16:50
Nordhesse_Lukas Nordhesse_Lukas ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 21
Standard AW: Wie lange bleibt mir noch mein Daddy?

Hey, danke für die weiteren aufbauenden Antworten und Privatnachrichten

Ich habe mir heute einen Zettel (Datum 16.08.10) geben lassen mit einem groben Krankenverlauf:

Diagnose:
metastasiertes Nierenzellenkarzinom

Histologie: mäßig differenziertes, teils papilläres Adenokarzinom G2 (Bauchdeckenmetastate 04/10)

Verlauf:
2003: Tomoreneohrektomie links

2005: Exstirpation eines Lukalrezidivs mit Plenektomie, postoperative Radiatio

08/08: lokalrezidiv mit Beteiligung der Flankenwand und des Zwerchfellschenkels. operative Entfernung, dabei Hemikolektomie links und Resektion am Zwerchfell

09/08: Pleuraempyem links, Thorakotomie und Drainage

03/09 Nachweis einer 2,5cm großen Raumforderung zwischen Magen und vorderem Rippenbogen links, Thorax-Ct unauffällig

05/09 intrapulmonaler Her, Bauchdeckenmetastase, große Raumforderung im kleinen Becken links mit einem Durchmesser von 7cm

06/09 Einleitung einer Therapie mit Sunitinib

12/09 Tumorprogress, neu entstandene rechts hilatäre Lymphknotenmetastase und Größenzunahme einzelner peritonealer Metastasen, Umstellung der Therapie auf Sorafenib

04/10 Resektion einer Bauchdeckenmetastase, neu entstandene rechts axilläre Lymphknotenmetastase und Größenprogress der ilakalen Raumforderung bei rückläufigen Tumormanifestationen pulmonal, hilär und mediasinal
Einleitung einer Therapie mit Everolimus

Medikationen waren 1) Sutent 2) Nexavar 3)Afinitor 4) Vinblastin 7x und seit 27.09.10 wieder Nexavar

Geändert von Nordhesse_Lukas (08.10.2010 um 16:54 Uhr)
Mit Zitat antworten