Hallo, liebe Franziska,:-) und Mutter
sicherlich ist für Deine Mutter die Situation überraschend und sehr neu.
Ich kam mir im Dez. 2000 bei der Diagnose vor, wie ein Hamster im Rad, der nicht wieder rauskommt. Auch ich hatte eine Ablatio. Direkt im Krankenhaus kam eine Vertreterin eines Sanitätshauses, die mir einen BH mit "Füllmaterial" an der betroffenen Stelle anpasste.
Ich habe meine Narbe schön mit Calendula-Salbe "gepflegt". Obwohl eine Bestrahlung empfohlen war, habe ich mich dagegen entschieden, weil ich einen Wiederaufbau mit Eigengewebe wollte. Nach der CEF-Chemo, 6 Zyklen, und 1/2 Jahr "Pause" habe ich mir dann im Martin-Luther-Krankenhaus, hier in Berlin, aus meinem bauch einen DIEP machen lassen.
Schaut einfach einmal nach unter
www.brustwiederherstellung.de
Ich war bei meiner Diagnose 45 und bin jetzt, glücklich und zufrieden mit meinem "neuen" Busen 49 Jahre alt!
Die Zeit, die ich auch zur Verarbeitung brauchte, war gut.
DEine Mutter bekommt wohl 2 solcher BHs von der Krankenkasse, allesdings muss sie 25% dazubezahlen.
Nachdem ich mich dann, nach 3 Monaten, für eine Klebeprothese entschieden habe, konnte ich "normale" BHs, ohne Bügel, sog, "Sport-BHs" tragen, die sind billiger und erfüllen ebenfalls ihren Zweck! ;-) Und die Klebeprothese wird ja direkt auf die Haut geklebt und füllt somit den BH aus. Allerdings fehlt der Brustansatz für ein "tolles" Dekolltee.
Für die Zwischenzeit war es für mich jedoch eine gute Lösung!!!
Ich wünsche Deiner Mama und Dir viel Kraft!! ;-)
Liebe Grüße
aus Berlin
Elfe