Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 18.04.2004, 16:23
Elfe Elfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 500
Standard Brustamputation und dann?

Liebe Franziska und Mutter,
bei mir war beides empfohlen, weil der Tumor oberhalb des Rippenbogens, unteren Quadranten der Brust saß und nicht sehr viel gesundes Gewebe weggeschnitten werden konnte :-(.
Normal wäre bei mir CMF-Chemo dran gewesen. Ich habe mich aber dann für die "Hammer-Chemo" mit E=Epirubicin entschieden.
Na ja, die Bestrahlung verändert die Gefäße im Brustraum negativ. Da ich ohnehin mit meinen zarten Gefäßen sehr vorsichtig sein muss, habe ich mir gedacht "Wenn Chemo, kann ich auch den 'Hammer' nehmen", denn die Haare hätte ich sowohl bei der CMF, wie auch bei der CEF verloren!;-)
Ich hatte 6 Zyklen = 12 mal Chemo, quasi zwei Wochen hintereinander, dann 14 Tage Pause.
Es ging mir mit "Zofran" relativ gut :-).
Der Wiederaufbau mit Eigengewebe (Diep oder S-Gap) wird nach Bestrahlung ein wenig schwieriger, weil ja mikrochirurgisch ein neuer Gefäßkreislauf gebildet wird, um die neue Brust zu durchbluten!!! Da ist es für die Chirurgen günstiger, sie finden intakte Gefäße, wenngleich ich auch Frauen kenne, die nach Bestrahlung einen DIEP bekommen haben :-)
Es ist zwar möglich, aber für mich wäre es zusätzlich sehr schwierig geworden! :-(
Das Ergebnis ist super geworden und ich bin sehr glücklich mit meinem Diep!
Ich habe nach der letzten Chemo 1/2 Jahr gewartet, bis ich mich zum Wiederaufbau mit Eigengewebe entschieden habe.
Da ich sowieso Wundheilungsstörungen habe, bzw. zu erwarten waren, wollte ich den Heilungsprozess nicht erschweren.
In dieser zeit habe ich mich über Aufbaumöglichkeiten informiert!
Für mich war es eine sehr informative Aufklärungsarbeit, weil ich absolut KEIN Silikon haben wollte.
Liebe Grüße Elfe
Mit Zitat antworten