Hallo Chili,
Nachsorge sieht bei mir folgendermassen aus:
(mittlerweile) in halbjährlichen Abständen Tumorsprechstunde beim Professor, mit dabei ist immer die Chefärztin der Radiologie.
Es wird gründlich getastet, geschaut, man kann Fragen stellen und die beiden stellen ihrerseits Fragen, anschliessend Sonografie (macht auch ein Arzt), der schreibt seinen Bericht und man geht wieder zurück zur Tumorsprechstunde.
Meine OP war im Juni 2008, seither war ich 2x beim Lungenröntgen und einmal beim MRT (Kopf/Hals). Zwischendurch gehe ich von mir aus ab und zu mal bei meiner HNO-Ärztin vorbei und lass die mal kurz drüberschaun und sonographieren, so dass ich im Prinzip meinen Vierteljahresrhytmus beibehalte.
Mein Geschmack ist zu gut 95% wieder da, mein Speichelfluss wird auch immer besser, ich kann schon gut ohne meine "Pulle" in die Stadt oder zu den Arbeitstreffen gehen. Lediglich mein Hals/Schulter ist noch stellenweise (!) taub, aber das nehme ich schon gar nicht mehr wahr. Und(!): nicht zu unterschätzen: ich schnarche nicht mehr ...
Herzliche Grüsse
Kerstin