Follikuläres Lymphom
hallo veronika, hallo ingrid
von kurativ wurde zumindest bei mir auch nicht direkt gesprochen. es heißt: "mit kurativer zielsetzung". aber das sind letztenendes wortspielereien. faktum ist, dass es eine chance gibt, z.T. sogar eine gute chance, aber eben keine garantie. bei mir wurde auch das abdominelle bad zuerst gemacht, dass bedeutete alles im unteren bereich außer der leber, der oberschenkelhalsköpfe (wegen blutbildung) und nach ein paar tagen wurden auch die nieren ausgeblendet. da hatte ich 18 sitzungen a 1,5 gy.
direkt im anschluss wurde noch die rechte leiste bestrahlt, wo bei mir ja noch zwei suspekte restlymphknoten < 1,5 cm waren. dort erhielt ich in 8 sitzungen nochmals jeweils 2 gy. dann hatte ich zwei wochen erholungspause und es wurde mit dem sog. mantelfeld begonnen. dies umfasste den gesamten oberkörper und halsbereich mit ausnahme eines teils der lungen. hier wurde in 18 sitzungen jeweils 1,8 gy "gestrahlt". auch hier wiederum direkt im anschluss noch sonderdosen im bereich der rechten achsel, weil ja dort auch lt. pet-befund ein lymphom ca. 2 cm saß. ich erhielt dann nochmal zusätzlich 10 gy in 5 sitzungen. alles in allem sind das 49 sitzungen gewesen. inklusive der zwei wochen pause zwischen den beiden körperhälften und unter der berücksichtigung, dass nur an werktagen bestrahlt wird, waren das dann insges. rd. 3 monate (mitte oktober - mitte januar).
was die nebenwirkungen angeht, so hatte ich zofran bekommen, aber eigentlich nur einmal eher vorsorglich genommen, da ich während der bestrahlungszeit über's wochenende nach norderney gefahren war. ansonsten hatte ich speziell im unteren bereich wenig probleme. beim oberen teil gibt es ein paar kleinere probleme: die mund- und speiseröhrenschleimhäute werden etwas in mitleidenschaft gezogen und das schlucken fällt etwas schwerer, aber da kommt man durch. gegen ende hatte ich dann einen veränderten geschmackssinn und vieles schmeckte irgendwie gar nicht mehr, aber rd. 2-3 wochen nach therapieende war das wieder vorbei. medikamente habe ich nicht genommen, wohl viel tee getrunken.
mein blutbild war während der ganzen zeit den umständen entsprechend ok. meine leukozyten waren gegen ende des zweiten teils mit rd. 2000 am niedrigsten, aber das ist noch kein wirklicher gefahrenbereich. habe halt aufgepasst, dass ich menschenansammlungen meide. meine thrombozyten waren auch gegen ende des zweiten teils mal kurzzeitig abgesackt auf 72. sind aber nach therapienende schnell wieder auf 150 gewesen. die anderen (hb etc.) waren eigentlich immer im normbereich oder nur knapp darunter.
so, nun wird gearbeitet,
wünsche euch einen schönen tag
frank
|