![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe Mamma Tumor von 8 bis 1o cm, bei großer Brust DD,
Biopsie ergab 1,85 mm Mammacarcinom,Hormonrezeptoranalyse ergab immunreaktiver Score: Östrogen u. Gestagenrezeptor 12 positiv. Fisch-Test: neg. Habe seit 4 Tagen eine Behandlung mit Aromasin begonnen in der Hoffnung, dass der Tumor zum Stillstand kommt evtl. sich verkleinert u. brusterhaltend operiert werden kann. Der bisher geringe Carcinombefund sowie miterlebte neg. Erfahrungen lassen mich nicht als erstes an eine Chemo denken. War jemand in vergleichbarer Situation u. kann davon berichten. Liebe Grüße an alle Ruth |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann dir in diesem Fall leider nicht weiterhelfen, aber wir kommt es eigentlich zu den Angaben einmal der Tumor ist 10 cm und dann nur 1.8mm. Auch verträgt wahrscheinlich jeder Mensch die Chemo anders. Bei mir waren es nur 2 Tage nach der Chemo wo ich Kopfschmerzen und Übelkeit hatte, dann konnte ich wieder arbeiten gehen.
Also ich würde mich nicht nur auf Aromasin verlassen. Liebe Grüße |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ruth,
sollte der Tumor tatsächlich so groß sein, würde ich ihn auf jeden Fall entfernen lassen. Danach die AHT mit Aromasin ist schon ok. Bist du schon in den Wechseljahren? Wenn nicht solltest du auch noch Zoladex oder Trenantone spritzen lassen. Nur Aromasin bei einem so großen Tumor das reicht meiner Meinung nach nicht. Außerdem ist es besser, er wird entfernt, damit nichts mehr streuen kann. Alles Gute! Gruß, Angelika |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ruth,
mein Tumor war ebenfalls 10 cm groß und wurde 2002 abladiert. Danach erhielt ich eine Chemotherapie nach dem EC-Schema und anschließend wurde die linke Seite noch bestrahlt.Nach Tamoxifen nehme ich nun Arimidex und Bisphosphonate und bin bis jetzt, toi, toi, toi metastasenfrei geblieben. Ich würde Dir unbedingt zum vollen Programm raten, also OP,Chemo usw. Das verstärkt mit Sicherheit die Leidenszeit, kann aber das Leben immens verlängern! Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung. Alles Liebe Lucy |
#5
|
|||
|
|||
![]()
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Ruth, mein Carzinom von 3 cm und wird erst mit Chemo (EC) behandelt um es zu verkleinern, dadurch soll erreicht werden brusterhaltend operieren zu können. Das scheint zu klappen: Schon nach der ersten Chemo vor 3 Wochen zeigt sich eine Verkleinerung um 1 cm. Gestern hatte ich die 2. Chemo und auch ich kann mit den Nebenwirkungen sehr gut Leben und mein Pensum sehr gut schaffen. Ich persönlich brauche die Gewissheit dass die Chemo die Krebszellen im ganzen Körper zerstört (Die Wirkung zeigt sich ja auch durch die Verkleinerung jetzt schon)- und auch die Op werde ich machen lassen, auch Bestrahlungen und weitere Chemo. Das bin ich meinen Kindern schuldig, die mich noch brauchen und auch mir selbst; denn das Leben ist viel zu schön. Metastasen habe ich noch keine, worüber ich sehr froh bin, und dabei soll es bleiben. Soweit meine persönliche Ansicht, aber ich weiss dass jeder Körper anders reagiert, vor allem auf die Chemos. Durch meinen grenzenlosen Optimismus ziehe ich aus jedem Negativen immer noch etwas positives,selbst während der Chemo finde ich Nebenwirkungden die ich positiv sehe: z.B. ist mir, die eigentlich ständig friert nach der Chemo immer tagelang richtig angenehm warm. Mein Optimismus hilft mir enorm diese Zeit durchzustehen. Alle Gute für dich Namensvetterin Opti-Ruth |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Ruth
Ich habe auch ein Carzinom von 3cm,und kriege auch erst 4mal Chemo vor OP,damit sich der Knoten verkleinert,damit er nicht die Möglichkeit hat zu streuen. Ich spüre meinen Knoten nach der 2. Chemo kaum noch.Meine auch das er sich schon verkleinert hat,da er ziemlichen Radau macht(Brust tut öfters weh) @ Opti-Ruth woher weist du um wieviel er sich verkleinert hat,bei mir wird erst nach der 4. Chemo wohl geschaut? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke für alle Antworten und Hinweise
@Schneckerl: der Tumor selbst ist ca 8cm. Von den bei der Biopsie entnommenen Gewebeproben(6)war nur eine Probe mit einem CA-Befund 1,85 mm, die anderen waren ohne Befund. @Lucy: war es nötig die verbleibende Brust zu verkleinern und/oder hat dir die Asymmetrie Probleme bereitet (Rücken/Muskulatur)? @Opti-Ruth und Blinky44: die Verkleinerung wurde auf welche Weise festgestellt (Ultraschall?) Liebe Grüße an alle Ruth |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|