![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() hallo mädels, ich hatte im mai 05 eine brusterhaltenden resektion und axilläre lymphknotenreviseion in sentinel node technik. anschließend 30 bestrahlungen, nun tamoxifen und zoladex. ich bin in einer studie und war am 29.12.05 zur untersuchung, weil ich immer noch schmerzen oberhalb der op narbe habe. (ist das nach so langer zeit normal). diese stelle stell sich sonographisch als echoärmerer rundbefund dar. meine tumormarker sind grenzwertig, kann mir jemand erklären was das bedeutet. ich werde aus den zahlen des laborberichts nicht schlau. ich wünsche hier allen ein gesundes jahr 2006 lg hexe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hexe,
zu den von Dir genannten Befundbegriffen kann ich auch nicht viel sagen. Aber ich wurde damals ebenfalls brusterhaltend operiert und hatte noch sehr lange Schmerzen im Narbenbereich. Das scheint also normal zu sein. Man sagte mir damals, es sei ja auch ganz schön was ausgeräumt worden! Daher noch so lange die Schmerzen. Vielleicht können andere Mädels Dir hier mehr weiterhelfen. Auf alle Fälle wünsche ich Dir auch alles Gute fürs neue Jahr, vor allen Dingen Gesundheit.
__________________
Liebe Grüße Biggi ![]() ---------------------------------------------------- Wir hoffen immer, und in allen Dingen ist besser hoffen als verzweifeln... (Goethe) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem solchen Befund würde ich sofort einen Brustkrebs erfahrenen Arzt aufsuchen. Ich denke, es könnte ein Lokalrezidiv vorliegen. Wie gesagt könnte, muß nicht. Es kann auch Narbengewebe sein und Tumormarker können auch aus anderen Gründen erhöht sein. Welche Laborwerte sind verändert (Das sind die Werte, bei denen ein - oder + steht)
Mit liebem Gruß Dorothea (die schon ein paar Fehlalarme hinter sich hat) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|