![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe von Januar bis August 2007 eine Chemo gemacht, danach Strahlentherapie und Anfang 2008 dann 12 x Herceptin bekommen. Bei den letzten Blutbildkontrollen vor Weihnachten waren die Leukos wieder zu niedrig bzw. sind sie sogar gesunken. Könnte die Ursache immer noch die vorangegangene Chemo sein (die ist aber ja schon länger her...)? In der nächsten Woche sollen die Werte nochmal kontrolliert werden. Woran könnte es liegen? Hat jemand einen Rat? Liebe Grüße an alle! Bianca155 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianca,
ich glaube nicht, dass deine Leukos noch von deinen Therapien beeinflusst werden, denn die sind ja schon eine ganze Zeit her. Vielleicht musste sich dein Blut gegen eine Erkältung oder ähnliches behaupten. Du wirst sehen, bei der nächsten Kontrolle nächste Woche sieht bestimmt schon alles wieder anders aus. Falls nicht, würde ich meinen Arzt fragen, was die Ursache sein kann. Mach dir nicht zu viel Gedanken und schönen Restsonntag Nami ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianca,
meine Leukos waren ohne Chemo, nur allein durch die Strahlentherapie auf 2800 gesunken. Nicht dramatisch, aber auffallend. Die Strahlentherapie ist jetzt 20 Monate her und meine Leukos krabbeln immer noch so bei 3200 umher. Die Therapien sind ganz schön heftig und können das (blutbildende) Knochenmark auch langfristig schädigen. Es gibt tatsächlich Patienten, bei denen die Blutbildung noch sehr lange nach Therapieende etwas lahm daher kommt. Übrigens funktioniert mein Immunsystem trotzdem hervorragend. Mein Mann ist ständig erkältet, aber ich stecke mich nie bei ihm an. Der Körper hat nämlich noch andere Abwehrmechanismen auf Lager (z.B. das Komplement-system, welches auch sehr effektiv arbeitet), die nicht vom Knochenmark gebildet werden. LG DeeDee |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|