![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Auch mein Alter macht mir Sorgen wegen der Nebenwirkungen der Chemo. Bis jetzt sind meine Nieren in Ordnung. Zur Zeit bin ich total am Boden.
Geändert von Emely1521 (27.07.2025 um 08:50 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Emelie,
es tut mir leid, dass es dich auch erwischt hat. Dein Tumor ist noch verhältnismäßig klein, so dass ich denke, dass bis zur vollständigen Klärung der Behandlung der Tumor noch nicht in die Lymphknoten weitergewandert ist. Das lässt auch der KI Wert schließen. Vor dem Port setzen brauchst du keine Angst haben. Es ist etwas unangenehm, aber es vereinfacht vieles. Auch kannst du dir darüber bei CT- Untersuchungen das Kontrastmittel geben oder auch Blut abnehmen lassen. So habe ich es gemacht, da ich am Arm sehr schlechte Venen habe. Auch ist es gut, wenn der Tumor während der Chemo noch nicht entfernt wurde, da man im Ultraschall erkennen kann, ob die Chemo anschlägt. Bei mir war es zumindest bei meiner letzten OP der Fall. Nachdem dann noch der Rest entfernt wurde, würde im Labor eine Komplettremission festgestellt. Aktuell habe ich meinen Brustaufbau fast hinter mir. Nur noch eine letzte OP und dann bin ich wieder vollständig, nur mit Narben. Vir der Bestrahlung brauchst du auch keine Angst haben. Die Geräte sind jetzt hoch modern. Man bekommt vielleicht einen leichten Sonnenbrand, wenn man empfindlich ist, aber dafür kann man dich Salbe verschreiben lassen. Das einzige ist, dass man danach sehr müde ist. Aber das vergeht auch. Ich war zum Beispiel eine Woche nach der letzten Bestrahlung auf Kreuzfahrt. Also du siehst, es ist alles machbar. Habe Mut. Wir haben es alle geschafft. Vielleicht noch ein kleiner Tipp. Falls du gerne Yoga machst, dann schau mal bei https://brustkrebsdeutschland.de/seelenzeit-yoga/ rein. Dort wird für uns als Brustkrebs Patienten Online Yoga angeboten. Dort kannst du dich auch mit anderen 30 min vor Beginn austauschen, wenn du magst. Mir hat es geholfen. Liebe Grüße, Jolina |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Joelina.Vielen Dank für Deine Antwort. Es beruhigt mich schon sehr, wenn ich das lese. Es tut mir auch gut, darüber zu schreiben. Man muss das für sich erstmal verarbeiten. Man will es einfach nicht wahrhaben.
Und dann denke ich auch, dass die Chemov in meinem Alter auch schlimm ist. Kann dieser Port nach dem Einsetzen auch verrutschen? Es ist für mich eine Horrorvorstellung, diesen Port eingesetzt zu bekommen. Aber es geht ja nicht anders. Ich will auch fragen, ob sie nicht nur örtlich betäuben, sondern eine leichte Narkose geben. Hab ich noch vergessen. Was ist eine Komplettremission? Hat man deine Brust enfernt? LG Emilie Geändert von Emely1521 (19.07.2025 um 17:00 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Emely,
habe zwar Knochenmarkkrebs, der im August 23 festgestellt wurde, aber weil meine Venen total im Eimer waren/sind (vorher top Venen gehabt), hab ich mich endlich im Januar d.J. entschlossen, einen Port legen zu lassen. Man kann das in örtlicher Betäubung machen lassen oder Vollnarkose. Ich habe mich zur Vollnarkose entschlossen und es war gar nicht schlimm. Die erste Zeit hat man ein bisschen Schmerzen, so beim Arm heben oder so. Aber das geht vorbei. Leider hat das Blut abnehmen von 5 mal nur 1 mal geklappt, aber die Infusionen laufen toll durch. Ich wünsche dir alles Gute. L.G. Eva
__________________
geb. 14.06.1977 Nierenzellkarzinom OP am 17.03.2014 gest. 02.01. 2015 https://www.facebook.com/pages/Kay-K...68035399929024 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Danke Eva für Deine Antwort. Ich werde mir bei diesem Portlegen sicher auch Vollnarkose geben lassen. Ist alles nicht schön, aber es nutzt ja nichts.
LG Emely |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Schlauch, der vom Port in die Vene führt, ist ziemlich lang - da musst du dir nicht so viele Gedanken machen. Eine Komplettremission liegt vor, wenn bei der abschließenden OP festgestellt wird, dass der Tumor schon völlig zerstört wurde. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Dankeschön für Deine Informationen. Ich bin über jede Antwort sehr dankbar. Die lange Wartezeit bis zur Behandl6ng nimmt mich zur Zeit auch ziemlich mit. . Dann kommt der Behandlungsplan. Es gehen einem die unmöglichsten Gedanken im Kopf herum.
LG Emely Geändert von Emely1521 (22.07.2025 um 19:59 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Knochenzyntigraphie ist durch. Alle Untersuchungen abgeschlossen. Jetzt wieder bis zun nächsten Termin zum 1.8. eine Woche bis zur weiteren Auswertung und Planung. Weiss noch nichts, wie die Untersuchungen ausgefallen sind. Hoffe, wenn was wäre, hätten die mich schon angerufen. Ich bin im Moment total am Boden.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|