Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Krebsforschung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.03.2005, 15:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Vererbung

hallo!
ich hoffe, dass mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann.
meine tante mütterlicherseits ist vor 6 jahren an unterleibskrebs erkrankt.nach einer operation, in der sie ausgeräumt wurde und einer langen und für sie schweren chemotherapie wurde sie "geheilt".
heute habe ich erfahren, dass eine weitere tante mütterlicherseits an krebs erkrankt ist-gehirntumor. leider weiß man hier noch nichts, da sie erst heute draufgekommen sind.
auch in der familie meines mannes sind mehrere verwandte an krebs erkrankt (großmutter, tante).

jetzt zu meiner frage: ich habe eine knapp 1jährige tochter. ich habe gelesen, dass krebs auf jede 2.generation vererbbar sein soll.
kennt sich hier vielleicht jemand aus? ich mach mir wahrscheinlich nur unnötig sorgen, aber vielleicht könnte mir hier ja jemannd helfen-wäre euch wirklich sehr dankbar!
liebe grüße,sandra
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2005, 17:10
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.177
Standard Vererbung

Hallo Sandra,

Ich kann Deine Bedenken nachvollziehen. Doch leider stimmt die Aussage (obwohl noch heutzutage recht häufig getätigt) so nicht, daß die Vererbung eine Generation überspringt.
In meiner Familie hat es jede Generation "erwischt".

Hier ist ein Link der Krebsinformationsstelle in Heidelberg. Dort kannst Du Dir all Deine Fragen und Besorgnisse beantworten, bzw. erklären lassen. Es spielen sehr viele Faktoren bei der Vererbung mit, daß man es nicht nur mit -ja- oder -nein- beantworten kann.
http://www.krebsinformation.de/Frage...isikogene.html

Ich hoffe, daß Du die Antworten bekommst, die Du benötigst.

Alles Gute und liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2005, 22:22
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Vererbung

Das mit der Vererbung stimmt leider! Meine Mutter erkrankte 2ooo an Brustkrebs(re.. 2oo3 erkrankte ich selbst an Brustkrebs (li.)Leider auch schon mit Metastasen. Ich habe eine Tochter von 15Jahren.Sie könnte auch betroffen sein und haben vereinbart, das eine Genuntersuchung im Moment noch nicht von Nöten ist. Sollte sie es aber Wissen wollen,haben wir eine Adresse wo wir uns hinwenden können.Dieses Thema haben wir während der U10 beim Kinderarzt besprochen und geklärt.Du must auch wissen,das viele Faktoren bei der Krebsentstehung eine Rolle spielen. Also genieße die Zeit auf dieser Erde und mach dir nicht unnötigen Stress. Adresse siehe Ifo meiner Vorgängerin. mfg.Martina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.06.2005, 21:39
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.716
Standard Vererbung

Hallo,
mal ein anderer, statistischer Aspekt:
im Jahre 1997 gab es rund 330.000 Krebsneuerkrankungen in Deutschland. Gleichzeitig lag die Zahl der Neugeborenen bei rund 700.000.
Das bedeutet doch, daß fast jeder zweite irgendwann an Krebs erkranken wird. Da kann doch kaum eine Familie ausgelassen werden.
Sicher wird es manche Familien stärker treffen als andere. Aber Vererbung als Ursache kommt sicher bei den wenigsten infrage, auch wenn jeder gleich nach Betroffenen in der Familie forscht. Da dürfte jeder fündig werden!
Und es trifft Menschen mit "schlechtem Lebenswandel" genauso wie jene mit "gutem Lebenswandel", oft genug jene, die "nie krank" waren. Dazu gehöre auch ich, Nichtraucher seit Geburt . . .
Egal wie ich an den Krebs gekommen bin, wichtig ist nur, wie ich damit umgehe und wie ich ihn (hoffentlich) wieder los werde.
LG
Rudolf

(Tatsache ist aber auch, daß 50% der Ausgaben im Gesundheitswesen durch ungesunde Lebensführung verursacht werden.)

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55