![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
habe heute eine Frage in Sachen Antihormontherapie. Soll nach den Bestrahlungen mit AHT weitermachen. Vorgesehen ist 2 Jahre tamoxifen und dann ein Aromatasehemmer. Je näher aber der Termin rückt und je mehr ich darüber im Internet finde, desto größer wird meine Abneigung gegen das Tam. Nun habe ich in einem Artikel etwas über ein neues Mittel gefunden, das die gleiche Wirkung, aber deutlich weniger Nebenwirkungen haben soll: Toremifen. Kennt das jemand von Euch und nimmt es evtl. selbst ??? Alles Gute für Euch und schönen Tag Jutta ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich wupp den den Beitrag nochmal hoch. Hat hier wirklich niemand Erfahrung mit Toremifen oder Raloxifen (sollen beide nebenwirkungsärmer sein als Tamoxifen) ? Lieben Gruß Ulrike |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jutta,
viel kann ich dazu auch nicht sagen. Wir hatten in der Reha Vorträge über die AHT und da kam auch das Toremifen zur Sprache. Die waren davon nicht so überzeugt. Im Moment hört sich das gut an von wegen weniger Nebenwirkungen, aber wie sieht es mit der Langzeiterfahrung aus? Kriegt man es irgendwann ans Herz oder woanders hin? Man kann erst in ein paar Jahren sagen welche Nebenwirkungen noch auftauchen. Bei Tamoxifen dagegen weißt du was auf dich zukommen kann - muss ja nicht. Ich selbst nehme Tamoxifen und Zoladex. Habe mit Hitzewallungen und Gelenkschmerzen zu kämpfen, gehe 1 mal im Jahr zur Augenkontrolle und hoffe, dass weiter nichts passiert. Viele Grüße Elke |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Elke,
danke für die Info, aber wie soll man Langzeitfolgen kennen lernen, wenn man es gar nicht verabreicht? Beim Tam schreckt mich halt die erhöhte Thrombose-Neigung, da ich mir durch den Port schon eine Thrombose eingefangen habe und keinerlei Wert auf eine weitere lege ![]() Schönen Abend noch Jutta ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi Ulrike!
danke fürs Hochschieben ![]() Lieben Gruß Jutta ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, Elke,
aber kriegst du denn kein Marcumar, wenn du schon eine Thrombose gehabt hast und Tamoxifen einnimmst? Guten-Abend-Gruss Ulrike |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta,
ich bin heute fast 50 Jahre alt, 2002 Amputation (Tumor hatte einen Durchmesser von 5 cm), Chemo und Tamoxifen. Ich hatte 2 Jahre lang übelste Knochenschmerzen und Hitzewallungen - wobei die Schmerzen schlimmer waren. Dann habe ich Femara (das sehr teuer ist) bekommen - nahm es ca. 3 Monate - und es wurde auch hiermit nicht besser. Danach bekam ich Fareston (Wirkstoff Toremifen) und die Schmerzen waren wie weggeblasen und selbst die Hitzewallungen waren nicht mehr so stark. Nun, ich nehme das Fareston bis heute und noch bis Mitte 2009 (lt. meinem Onkologen). Nebenbei mache ich seit 4 Jahren Misteltherapie. Ich habe zwischenzeitlich auch die andere Brust amputiert bekommen, weil ich immer wieder neue Knötchen (war kein Krebs) entdeckt habe und so viel Angst und Mammografien haben mich mürbe gemacht. Ich muss aber sagen, dass ich es nicht bereut habe, ich fühle mich besser, diese Asymetrie und Prothesenausgleich sind einfach nur nervig! Ich habe nicht mehr so viel Sorgen (doch, manchmal schon ![]() Alles Liebe für Euch alle moni |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Jutta,
ich war am Wochenende in Düsseldorf auf der Krebskonferenz. Dort hat eine Patientin die selbe Frage gestellt. Die Antwort der Experten war, dass Toremifen keinen Vorteil bringt und dass Tamoxifen wesentlich besser erforscht ist. Ich selbst habe keine Erfahrung, da ich einen Aromatasehemmer bekomme (obwohl erst 36). Ich kann Dir nur die Info vom Wochenende weitergeben. LG, Eva |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Eva,
zwischenzeitlich steht fest, dass meine Eierstöcke wohl nach der Chemo lahmgelegt sind. Außerdem hat sich das mit dem Tam erledigt; wegen der bereits bestehenden Thrombose darf ich es gar nicht nehmen ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Jutta ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jutta,
woher weißt du denn dass du deine Eierstöcke lahm gelegt sind? So kurz nach deiner Therapie ist das sicher so, aber ich glaube nicht, dass du davon ausgehen kannst, dass es dabei bleibt. Ich habe nach über 2 Jahren nach Abschluss der chemo noch Sorge, dass meine Eierstöcke ihre Funktion wieder aufnehmen, muss dazu sagen, dass ich auch 2 Jahre lang mit Zoladex und Trenatone behandelt wurde, die letzte Spritze ist jetzt schon 1 Jahr her. Was dann wird, weiß ich auch nicht, habe eigentlich keine Lust auf noch eine OP. Nehme auch regelmäßig Tam, werde mal nach einem Aromatasehemmer fragen, wenn die nächste Hormonuntersuchung im Blut bestätigt, dass meine Eierstöcke nicht mehr arbeiten. LG Anett |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Jutta,
ich nehme auch Femara und zusätzlich Zoladex, da ich erst 36 bin. Du solltest auf jeden Fall ab und zu Deinen Hormonstatus messen lassen, um sicher zu gehen, daß nicht doch Hormone produziert werden. Denn für die Aromatasehemmer ist es schon Voraussetzung, daß die Eierstöcke definitiv nicht mehr arbeiten bzw. stillgelegt sind... Liebe Grüße & alles Gute! Eva |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|