![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Bei mir wurde im April 2006 ein tiefsitzendes Re ca diagnostiziert.Nach einer Vorbehandlung mit 5fu und Radiotherapie mußte dann doch das gesamte Rectum einschließlich Sckließmuskel entfehrnt werden.Ich bin jetzt am ende meiner Bbehandlung angekommen und es geht mir sehr gut.Laut meiner Onkologen ist meine 5Jahres Prognose "Exzellent".Besser als 90%. Ich möchte an dieser Stelle Menschen ,die mit dieser Diagnose konfrontiert wurden,helfen bzw die Angst vor einem Stoma nehmen.Es lebt sich ganz gut damit und es ist devinitiv nicht das ende.Wenn ihr Fragen habt fragt mich einfach. LG: Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Olli,
das finde ich toll: Du eröffnest hier einen neuen Thread und schreibst, nicht, weil Du Dein Herz ausschütten willst, sondern weil Du anderen von vornherein Mut machen willst! Du hast vielleicht schon gesehen, dass hier einige sind, die Manschetten haben vor einem Stoma, mich mit eingerechnet, und für solche wie uns ist es gut, von solchen wie Dir, Leena oder Sabine oder den vielen anderen zu lesen, die einem den Schrecken davor nehmen. Meliur |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
möchte mich deinen Worte gleich anschließen. Mit Stoma lebt es sich, ohne Frage, recht gut und mit weit weniger Einschränkungen als ich es mir vor der Diagnose häte vorstellen können. Es ist eine Umstellung, die jedoch nach kurzer Zeit gewuppt ist. Auch ich stehe gerne für Fragen oder Nöte bezüglich Stoma & Co. zur Verfügung.
__________________
glg Sabine Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen!
dem kann ich mich auch nur anschließen. es gibt sogar situationen, wo ich froh bin, ein stoma zu haben ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Huhu Olli!
Schön, daß Du da bist*freu!!! Da habe ich doch gleich mal eine Frage an Dich ![]() ![]() Also, schön, daß Du wieder dabei bist! Und noch toller, daß Du nun alles geschafft hast!!! ![]() Viele Grüße, Leena |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Olli,
wenn ich ds richtig verstehe hast du nun ein Colostoma? Ich wollte bei dieser Gelegenheit mal die Irrigation ansprechen. Das ist eine Darmspülung, die die Menschen mit Colostoma alle 1-2 Tage durchführen können. Danach ist man in der Regel bis zur nächsten Spülung ausscheidungsfrei. Eine wirklich tolle Sache. @hope ich vermute die Hautschutzringe werden zumeist bei einem Ileostoma genutzt um die Haut vor den arressiven Ausscheidungen zu schützen? Bei einem gut angelegten Colostoma sind Hautschutzringe nicht notwendig. Da reicht zumeist die passend ausgeschnitte Platte eines Einteilers. Puh, nun habe ich aber ganz schon viel Insiderbegriffe losgelassen ![]()
__________________
glg Sabine Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hihi, stimmt Tina. Das habe ich neulich auch gedacht, als meine Tochter an einer Autobahnraststätte zur Toilette musste... ![]()
__________________
glg Sabine Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sabine!
Ja, die Hautschutzringe braucht Olli jetzt sicher nicht mehr, aber er hatte vor der OP ein Ileostoma, deswegen dachte ich, er kennt sich da auch aus ![]() LG, Leena |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|