![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Heute möchte ich mal die Frage in den Raum werfen, was für
Tabletten, Vitamine und sonstige Mittelchen ihr einnehmt um optimal versorgt zu sein. Ich nehme Arimidex, Ibandronat, Vitamin B6 und Calcium. Meine 1 Jahr dauernden Herceptininfusionen habe ich im Dezember beendet. Wer nimmt Selen und kann dazu etwas sagen? Welches Mistelpräperat soll ich nehmen, kann man das irgendwie austesten? ![]() ![]() Hab euch lieb Margit |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich nehme seit Oktober Femara tgl, dazu Zink und Selen, hin und wieder auch mal Orthomol Immun (es schüttelt mich immer vor dem Zeugs) Habe diesen und auch den letzten Winter (während der Chemo) bis auf einen ganz leichten Schnupfen keine Erkrankung gehabt - trotz keuchender und fleuchender Kinder um mich herum, einschließlich Magen-Darm und Norovirus. Schiebe es schon auf ein gestärktes Immunsystem *hoff* Therapiemäßig bin ich in der NATAN-Studie und erhalte Zometa lt. Studienplan. Zu Mistel kann ich dir erst morgen etwas sagen, da hab ich den ersten Termin beim Heilpraktiker zwecks Misteltherapie....
__________________
LG Pia ![]() *Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung* |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin seit 11/2000 erkrankt und nehme immer wieder kurmäßig Zink, Chrom, Selen, B-Vitamin sowie Coenzym. Z.Zt. da erneut Bestrahlung und Chemo bis Dez. nehme ich noch roten Ginseng aus der Apotheke. Sobald ich Sodbrennen bekomme setze ich die Zusatzeinnahme aus und irgendwann habe ich wieder das Bedürfnis. Höre auf deinen eigenen Körper und du machst es richtig. Alles Liebe gaggi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi Margit,
habe unterstützend zu meinen beiden OP's, die ja auch Belastungen für den gesamten Organismus in körperlicher und psychischer Hinsicht darstellen, Selen eingenommen. Es wurde vorher kein Selenspiegel überprüft, habe mich an die unterste Dosis einer Empfehlung eines Buches über Komplementärmedizin gehalten. (Bitte mal das Fette beim Googeln eingeben) Diese Buchseite ist auch beim Googeln zu finden. Finde zur Zeit das Buch nicht, verschlunst, Google-Seite hab ich natürlich nicht behalten. Melde mich nochmal, wenn ich's wiederhabe. Selen in Form von Natriumselenit gut dem Körper zuführbar unterstützt das Herz, sowie die Nieren. Zuviel ist natürlich auch hier schädlich. Nehme als Erhaltungsdosis 100 mikrogramm pro Tag, OP (Mastektomie/Wiederaufbau mit TMG, links) ist jetzt 17 Tage her. Wichtig ist für mich dabei, dass ich mich dabei wohlfühle, an diese Unterstützung glaube. Medi lässt sich normal rezeptieren, nicht ins Bockshorn jagen lassen! Und selber bezahlen. Mein Dorfarzt wusste es nicht. Habe, um Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen, anderen Hausarzt, der auch anthroposophisch arbeitet, gewählt. Der hat mir kurz vor der letzten OP (BET im Jan.08 war die erste) Mistelpräparat (Mistel vom Apfelbaum, wurde nicht getestet) verschrieben, was ich mir seither spritze. Ich kann nun nicht mehr beurteilen, wie ich das Alles überstanden hätte, ohne diese Mittel und den Glauben daran. Die aktive Auseinandersetzung mit meiner Erkrankung, das Tun, die Entscheidungen für "zusätzliche" Helfer geben mir das Gefühl, dass ich der Täter, die Aktive bin, keinesfalls Opfer, das alles über sich ergehen oder hinnehmen muss. So geht es mir jetzt gut. Habe bedingt durch die OP-Technik insgesamt 52 cm Nähte. Die Wundheilung ist mehr als gut. Hoffe, damit ist dir gedient. Das Buch wird gesucht! Muss ja irgendwo sein!!!!!!!!!!!!!!!!! LG Ute |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Margit,
es ist wohl so, dass bei einer gesunden Ernährung im Großen und Ganzen auf die Einnahme irgendwelcher Präparate verzichtet werden kann. Fünf Teile Obst und/oder Gemüse über den Tag verteilt, haben mit Sicherheit einen größeren Nutzen als zusätzlich eingenommene Präparate. Ich setze Dir mal einen Link über die Ernährung rein. http://www.inform24.de/krebs.html Über die Misteltherapien ist ja schon viel geschrieben worden. http://www.krebsinformationsdienst.d...ung/mistel.php - Auch hier scheiden sich mit Sicherheit die Geister und für die Lebensqualität mag diese Art der Behandlung auch bestimmt Vorteile haben. Ich für meinen Teil versuche mich also gesund zu ernähren und bin eigentlich froh, über jede Tablette, die ich nicht nehmen muß und über jede Spritze, der ich entgehen kann. ![]() Grüße
__________________
**************** „Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“ Zsuzsa Bánk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
@BarbaraO
![]() "Vitamin D wird allerdings, wie die anderen fettlöslichen Vitamine auch, vom Körper nicht gut ausgeschieden und lagert sich in der Leber ab. Überdosierungen führen zu gesteigerter Osteoklastenaktivierung und Knochenentkalkung, durch den daraus resultierenden erhöhten Calciumspiegel kann es zur Nephrokalzinose und zur Entwicklung von Nierensteinen kommen." habe den von dir eingestellten Link eben gelesen und ich frage mich gerade wieviel Calcium+D3 am Tag sinnvoll ist bei Arimidexeinnahme. Ich habe das Gefühl, dass sich meine Ärzte mit der Menge auch nicht so sicher sind und mal so pauschal 1000 mg am Tag empfehlen. Was meinst du liebe Barbara? Was mich noch interessieren würde: Öko Test hat von 25 getesten Vitaminpräparaten 24 für unnütz gehalten, weisst du zufällig noch welches übriggebliebene dann gut für uns sein soll? Viele liebe Grüsse Claudia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|