![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein liebes Hallo an alle.
Zur Einfindung nochmal kurz erwaehnt. Mutter 2007 mit BK und kapseluebertretender Meta diagnostierziert. SN aber frei. Wegen Alters (71) keine Chemo. Aber Bestrahlung und AHT. Von den Kreuzschmerzen die sie seit einer Woche hat abgesehen und noch abklaerungsbeduerftig (klapper, klapper), moechte ich das sie noch Mistel bekommt. Dachte es wuerde jetzt von der Kasse uebernommen werden. Kasse sagt aber nur palliativ wenn Krebs schon gestreut hat und nur um die Lebensqualitaet zu verbessern. Ist das wirklich so? Kein Mistel prophylaktisch? Lieben Dank fuer euer Wissen Jewles |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen,
ich bekomme die Mistel, die Kasse zahlt. Mein Krebs hat nicht gestreut. Bisher gab es da auch absolut keinen stress. Frag mal noch mal beim Arzt nach. Lg Juli |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo und danke fuer die Antwort.
Vom Arzt habe ich ja dieses Richtlinien. Habe dann bei der KAsse angerufen, die haben mir das gleiche vorgelesen. Deshalb habe ich hier gepostet, weil ich ja schon von vielen hier gelesen habe, dass sie Mistel ueber Kasse bekommen. Was kann ich denn noch tun oder mich hinwenden? Jewles |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jewles
Meine Meinung ist: Dran bleiben - stur bleiben, denn selbst Ärzte, die nicht so 100%ig an Mistel glauben, wissen von deren Bedeutung ![]() Meine Erfahrung ist: Die Krankenkassen treten dafür ein, wenn der Arzt es befürwortet. Kommt also eher auf den Arzt an............ Du schreibst "...möchte ich, dass sie noch Mistel bekommt" .... - will Deine Mutti das fdenn auch (?) Alles Gute ![]() LG ![]()
__________________
Ilse |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jewles,
schön dich zu lesen, der Grund weniger. Wurde am 13.02. operiert, hautsparende Mastektomie mit TMG (transverser myokutaner Gracilis-Lappen) als Wiederaufbau. Ich bin zusätzlich zu meinem Hausarzt bei einem weiteren Allgemeinmediziner, der anthroposophisch ausgerichtet ist. Habe diesen Weg gewählt, weil mein Dorfarzt zwar lieb, aber ohne viel Wissen ist. Für den Anthro-Arzt war es überhaupt kein Problem mir Selen und Mistel auf normalem Rezept aufzuschreiben. Für die Krebserkrankung bzw. Belastungen, die mit der OP auf mich zukommen. Er sagte, dass die Krankenkassen gerade auch die Mistel in ihr Programm mit aufgenommen hätten und die Kosten für die ersten 5 Jahre, so lange man als chronisch krank gilt, übernähmen. Jetzt, wo ich nur noch AHT brauche, weil ja links alles weg ist, bin ich mal gespannt, ob diese Regelung weiterhin gilt. Liegt ganz sicher am Arzt, bzw. am Wissen um diese Regelungen. Selen ist übrigens ein guter Herz- und Nierenschutz. Mir geht es nach der OP, wie ich es einschätze, ganz gut. Ist nur einem organisatorischen Fehler zu verdanken, dass ich nicht schon am 5., sondern "erst" am 6. Tag nach der OP entlassen wurde. Liebe Grüße Ute |
#6
|
|||
|
|||
![]()
@ Jewles
hab ganz vergessen zu erwähnen, dass ich befallene LK hatte. Und hierzu stellt sich einfach die Frage, ob man immer so sicher sein kann "wann und ob Krebs gestreut hat" oder wer eine Verbesserung der Lebensqualität mittels Mistel wirklich "braucht" .............ist doch nach menschlichem Ermessen nicht zu unterscheiden ![]() ![]() Ich finde, manche Diskussionen mit manchen Krankenkassen sind unter aller Würde ![]() LG ![]()
__________________
Ilse |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mmmh, das Thema Misteltherapie hat mich auch immer beschäftigt. Hatte meine Äztin kurz nach meiner Chemo darauf angesprochen, sie meinte dazu, ich müßte es selbst bezahlen, .... für ein Rezept wäre ich zu "gesund". Genauso mit Selen ... keine Bezahlung durch die Krankenkasse (im Blutbild wäre kein Selenmangel erkennbar). Liegt es daran, daß meine LK nicht befallen waren oder wie? Rätselnde Grüße von Annie |
#8
|
|||
|
|||
![]()
LIeben Dank fuer eure Antworten. Ich hoffe der Server laesst meine Antwort zu.
@ Ilse. Deine Frage ob meine Mutter das ueberhaupt will, ist berechtigt. Wie soll ich sagen. Mein Vater wurde nur einen Tag vor der Diagnose meiner Mutter mit Lungenkrebs diagnostiziert. Das hat uns alle sehr mitgenommen. Er starb nur knapp drei Monate spaeter. Wir haben mit imeiner Mutter ueber Mistel gesprochen (wir sind mein Bruder und ich). Ihre Antwort war: Ich schaffe es nicht mehr mich mit dem Krebs so auseinanderzusetzen, was immer wir denken koennte ihr gut tun und helfen, dazu waere sie bereit. Natuerlich werkeln wir hier nicht drauf los und sie hat jederzeit Mitbestimmungsrecht und wir tun nix ohne ihre Zustimmung. Die Sache mit der KK habe ich auch nur ansatzmaessig wiedergegeben. Ich war schon geschockt was ich da hoeren musste und gebe dir Recht mit dem was du schreibst. Ich werde mal sehen wie ich da weiterkomme. @ Juli 26 Der HA sagt zwar er wuerde unterstuetzen, wenn ich etwas rausfinden koennte. Naja und das will ich eben. Seine Antwort hat er ja von der Kasse und da musst ja so kurz vor dem Ende stehen. Sorry, aber genauso hat es sich anghoert. @ Ute Danke fuer die Antwort. Dir alles Gute, habe deine Geschichte verfolgt und hoffe der Heilungsprozess geht gut voran. @ Annie dir sage ich auch Danke. Wie du schon sagst : Raetselraten. Liebe Gruesse an alle Jewles |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jewles,
ich hatte meine OP im April 2005, zum Glück keine Metastasen, was hoffentlich auch so bleibt ![]() Wenn du möchtest, schicke ich dir einen Link, den du dir dann ausdrucken und dem Arzt vorlegen kannst. Liebe Grüße ![]() Chris Geändert von l Chris l (25.02.2008 um 23:59 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bin wegen Stress mit Serverauslastung mit meinem Bericht im falschen Thread gelandet,
darum komplett gelöscht, sorry LG Ute Bitte macht mich weg hier. Danke. Geändert von Ute30 (26.02.2008 um 00:40 Uhr) Grund: Sorry, bin so bescheuert!Probleme mit Server hat genervt.Beitrag hier falsch.Siehe Thema Vitamine/Zusätze |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
habe die Passage mit dem Selen erst heute bewusst gelesen. Leider wird das mit dem Blutbild viel zu selten gemacht! Ein zuviel Selen im Körper ist ja nicht gesund, im Gegenteil, es wirkt stark toxisch und schädigt mehr, als es nutzt. Bei zuwenig Selen sollte man natürlich was tun, aber das hat Deine Ärztin ja abgeklärt ![]() Lieben Gruß Dirk
__________________
Meine im Krebs-Kompass von mir verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht verwendet und veröffentlicht werden. --------------------------------------------------- |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich weiß nicht, ob meine Erfahrungen euch etwas bringen. Bei mir hätte die KK (eine BKK) die Misteltherapie während der Chemo und 1/2Jahr danach bezahlt, das war 2006. Ich habe damals aber keine Mistel genommen. 2008 habe ich Metas und habe ohne Probleme die Mistel bekommen. Ich habe mit der Misteltherapie während der Chemo begonnen. Wobei ich nur das Präparat erhalte und die Zuzahlung leiste. Spritzen und Kanülen kaufe ich selbst und spritze mich selbst. Ob der Wohnort ausschlaggebend ist, weiß ich nicht. Ich wohne in Bayern und der Sitz meiner BKK ist in Gütersloh. Selen und Vitamin C kaufe ich selbst. Habe in diesen Fällen nie bei der Krankenkasse wegen der Kostenübernahme angefragt.
__________________
Beste Grüße Aidualk ![]() Bedenke, ein Stück des Weges liegt hinter dir, ein anderes Stück hast du noch vor dir. Wenn du verweilst, dann nur um dich zu stärken, nicht aber um aufzugeben. (Aurelius Augustinus) 2006 BK G3; OP, Chemo, Bestrahlung, AHT 2008 Organmetastasen, Chemo, AHT, palliativ Herceptin |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|