Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.12.2008, 21:32
Lara78 Lara78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2008
Beiträge: 13
Standard Drahtmarkierung unter MRT

Hallo an alle

Kann mir jemand genau erklären wie eine Drahtmarkierung unter MRT gemacht wird?

Wird so gemacht ??:
1° "normale" Brust-MRT um die Lesion zu finden d.H. beide Brüste in die Spule, Kontrastmittel wird gespritzt.
2° Die Brust wird dann zwischen den Lochplatten komprimiert und dann findet die Drahtmarkierung statt.

Vielen Dank!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.12.2008, 06:27
Silia Silia ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Schongau
Beiträge: 32
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Hallo Lara,

bei mir wurde am Tag vor der OP(brusterhaltend) eine Drahtmarkierung durchgeführt, da mein Tumor noch recht klein war. Allerdings nicht unter MRT sondern unter Ultraschall, ähnlich wie bei der Biopsie.
Ein Azt hat die Aufnahmen gesteuert, der andere den Draht eingeführt. Es wurde der gleiche Weg genommen wie bei der Biopsie. Da ich sehr festes Drüsengewebe habe, wurde anschliessend eine Mammographie-Aufnahme zur Kontrolle gemacht. Auf dieser war die Markierung schlecht zu sehen, so dass man entschied, einen zweiten Draht aus einem anderen Winkel einzuführen. Die zweite Aufnahme zeigte dann Erfolg. Man sah genau am Schnittpunkt der beiden Drähte den Tumor. Die ganze Angelegenheit dauerte, mit Wartezeit auf die jeweiligen Aufnahmen, ca. 45 Min., war vollkomen schmerzfrei durch örtlliche Betäubung. Die Drahtenden wurden dann mit Pflaster fixiert, was bei mir allerdings nur 1 Stunde halten musste ( bis zur OP)

Liebe Grüße Silvia
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.12.2008, 08:57
Sibylle R Sibylle R ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2008
Ort: Kirchheim Teck
Beiträge: 201
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Guten Morgen Lara, bei mir wurde auch während einer Kontrollbiopsie und unter Ultraschall ein Draht -Keul - gelegt. Ich bekomme neoadjuvante Chemo und dann erst wird operiert. Mein Tumor ist auch bereits soweit zurück gegangen, dass es schon bei dieser Biopsie schwierig war diesen Draht zu legen. Es geschah unter örtlicher Betäubung und völlig schmerzfrei.

Mach's gut und viel Erfolg bei deiner Behandlung wünscht

Sibylle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.12.2008, 20:15
Benutzerbild von Gaby103
Gaby103 Gaby103 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 166
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Hallo Lara,

ich hatte auch neoadjuvante Chemo und dann BET-OP.
Am Morgen der OP hat mein Arzt mit Hilfe von Ultraschall
die Drahtmarkierung vorgenommen. Ging total schnell.
Er hatte 2 Monate vorher das Tumorbett per Clip markiert,
hat in der Sono den Punkt sehr schnell gefunden und den Draht
in meine Brust geschoben und fertig. Das Drahtende wurde von aussen
mit einem Pflaster verklebt. Es wurde gar nicht mal betäubt.
Aber es hat ja auch nur ein paar Sekunden gedauert.

Also keine Angst, ist eine supergute Methode damit der Chirurg in der
OP sehen kann wo der Tumor gesessen hat. Im OP gibt es ja kein
Ultraschall.

Viele Grüsse
Gaby
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.12.2008, 21:44
Andrea22 Andrea22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 41
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Hallo Lara,
bei mir wurde dies während einer Mammographie gemacht.
Ich sage Dir nur eins, lass dir das nur nicht ohne örtliche Betäubung machen.
Ich bin bestimmt nicht empfindlich, aber das hat mich echt aus den Socken gehauen.
Ich hatte fast einen Kreislaufkollaps, so hat das weh getan.
Lass Dir nur nichts anderes erzählen.
Mir hat man auch gesagt, " och, das ist nicht schlimm " und betäuben kann man das nicht, dann würde man den Tumor nicht treffen.
Stimmt alles nicht.
Alles Gute Andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.12.2008, 21:56
Benutzerbild von Schnecke
Schnecke Schnecke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2005
Beiträge: 85
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Hallo Lara 78 auch ich hatte eine Drahtmarkierung untrer Mamografie. Mein Tumor war auch noch sehr klein und daher wurde es so gemacht. Was ich unangenehm fand waar die Mammografie, weil mehere Aufnahmen gemacht werden mussten. Von der Markierung habe ich nichts gespürt. Habe auch keine betäubung etc. erhalten. Habe allerdings auch eine hohe Schmerzgrenze. Pass gut auf dich auf. Lg. Eliabeth
__________________
Grüsse Schnecke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.12.2008, 02:37
Benutzerbild von Birgit49
Birgit49 Birgit49 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Standard AW: Drahtmarkierung unter MRT

Hallo Lara,

wenn der Befund, z.B. häufig bei Mikrokalk der Fall, nicht unter Ultraschall sichtbar ist, dann wird unter MRT markiert. Wird kurz vor der OP gemacht, damit nichts verrutscht. Die Untersuchung ist ziemlich aufwändig, da man eine extra Brustspule braucht, die nicht in jedem KH verfügbar ist. Mir wurde das so erklärt: Brust rein zur Lokalisation, dann eine Drahtmarkierung mit kleinen Widerhaken dran ( damit sich nichts verschieben kann) in die richtige Position geschoben, eventuell im Winkel dazu einen zweiten Draht, damit der Operateur die richtige Stelle findet. Von einem Kontrastmittel hat man mir nichts gesagt. Bei der Kontrolle vor der OP hat man meinen Tumor unter Ultraschall dann gesehen, so dass ich meinen "Draht" dann doch nicht im MRT bekommen habe.

Alles Gute

Birgit
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55