Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2009, 20:59
intscha intscha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2005
Ort: in der Nähe von Kassel
Beiträge: 86
Standard Ausschabung unter Tamoxifen - brauche wieder mal Rat.

Hallo liebe Frauen,
brauche mal euren Rat und Informationen:
Habe nach ca. 3 Jahren Tamoxifen eine leichte Blutung bekommen. Lag vielleicht daran, dass ich Trenantone 1 Monat ausgesetzt hatte oder Trenantone nicht richtig gespritzt habe. Frauenärztin meint jedoch, Ausschabung (was ein hässliches Wort ) unbedingt erforderlich und hat mir gleich einen Termin gemacht in ca. 2 Wochen. Nun ist die Blutung aber wieder weg. Schleinhaut war nur 4 mm dick und somit okay. Sehe nun keine Notwendigkeit einer Ausschabung, was meint ihr?
Ist es eigentlich so, dass man seine Blutung wieder bekommt, wenn man mit Trnantone/Zoladex aufhört und Tamoxifen weiternimmt? Wann kommt die Blutung wieder? Bin bald 49 Jahr und somit fast in den Wechseljahren. Ich weiß nicht, was ich jetzt tun soll, mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich diese doofe Ausschabung nicht will, zumindest nicht schon jetzt, gleich nach einer kleinen Blutung. Ich weiß, dass man mit einer Ausschabung und danach feingeweblichen Untersuchung natürlich Gebärmutterkrebs entdecken oder ausschließen kann. Aber ich hatte gerade erst vor kurzem eine Stanzbiopsie der Brust (Gott sei Dank ohne Befund) und habe überhaupt keine Lust "bei jeder kleinen Abweichung" mich schon wieder auf Krebs untersuchen zu lassen. Wisst ihr, was ich meine??
Bin für jeden Tipp dankbar,
Intscha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2009, 13:30
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 251
Standard AW: Ausschabung unter Tamoxifen - brauche wieder mal Rat.

Hallo Intscha,
habe selbst nächste Woche Termin. Nehme nur Tamoxifen, hatte durch die Chemo bedingt keine Blutungen mehr. Es hat sich wohl Schleimhaut aufgebaut, die jetzt kontrolliert werden soll, nur zur Sicherheit. Aber ich habe auch keine Lust , ständig neue Ausschlußuntersuchungen machen zu lassen. Ist schon alles nervig genug.
Liebe Grüße
Lilli, die eigentlich Eva heißt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2009, 15:27
Benutzerbild von Daniela K
Daniela K Daniela K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 117
Standard AW: Ausschabung unter Tamoxifen - brauche wieder mal Rat.

Ich hatte letztes Jahr eine Ausschabung...Schleimhaut hatte sich kaum aufgebaut,doch dann bekam ich Blutungen...erst ganz leicht und am nächsten Tag so stark,das ich mit 2 Nachtbinden zu meinem FA gegangen bin.
Und er hat mir dann auch gleich einen Termin gemacht.
Morgens dann in die Klinik und Nachmittags durfte ich wieder nach Hause.
Keine Schmerzen,leichte Blutungen und der Befund war auch Ok.

Klar ist dieses "testen" immer blöd....aber auf der anderen Seite,lieber einmal zu viel getestet,als sich nachher Vorwürfe zu machen...

LG Daniela
__________________

Die Karten des Lebens liegen bereit....aber wie man sie spielt,liegt nur an Dir....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.01.2009, 12:17
Monika W. S. Monika W. S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2008
Beiträge: 81
Standard AW: Ausschabung unter Tamoxifen - brauche wieder mal Rat.

Hallo Intscha!

Ich nehme seid 8 Monaten Tamoxifen. Am 23.12.08 habe ich eine Blutung bekommen. Sie war so stark das ich am 24.12.08 zum Krankenhaus mußte. Wäre nicht Heiligabend gewesen hätten die mich dabehalten. Die Blutung war sehr stark. Falls soetwas wieder auftritt sagt mein Frauenarzt muß ich eine Ausschabung machen lassen. Er testet jetzt aber erst einmal meinen Hormonspiegel.
Kommen Blutungen unter Tamoxifen oft vor?

Liebe Grüße
Monika
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55