Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2010, 12:11
Orange02 Orange02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 11
Standard Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Hallo Zusammen,

ich such nach ein paar Erklärungen. Meine Mutter hat vor ca. einem Jahr die Diagnose Eierstockkrebs erhalten. Dann hat Sie Chemotherapie bekommen, die sehr gut angesprochen hat, wurde operiert, dann nochmals zur Vorsorge Chemo und dann komplett geheilt. Immer sehr gute Blutwerte bei den Nachuntersuchungen nun vor einer Woche eine Darmverstopfung, CT man hat wieder einen Tumor am Darm endeckt und Wasser in der Lunge. Zuerst wollte man eine OP nach Sugarbaker Methode machen nun geht das nicht, da die Ergebinsse vom Wasser in der Lunge nicht gut ausgefallen sind. Nun erstmal Chemotherapie. Ihre Onkoligin ist sehr zuversichtlich das diese gut Anspricht. Sie sagt "man kann gut was machen". Genaueres weiß ich leider nicht, da meine Mutter hab ich das Gefühl es selbst nicht so genau weiß und es auch nicht so genau wissen möchte. Was heißt das nun hat jemand Erfahrungen mit "bösartigem" Wasser in der Lunge? Niere und Leber sind im Übrigen sehr gut keine Methastasen gute Werte.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Erkrankungsverlauf. Ich bin total verzweifelt ich weiß nicht ob meine Mutter geheilt werden kann, wie lange hat sie noch zu leben...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.03.2010, 14:20
flipaldis flipaldis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Beiträge: 306
Standard AW: Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Hallo Orange,
für einen Pleuraerguss (Wasser in der Lunge) gibt es verschiedene Ursachen.
So könnte z.B. eine Entzündung des Rippenfells oder Lymphabflussstörungen zu einer Wasseransammlung im Brustbereich führen.
Da du allerdings von einem malignen Erguss sprichst, nehme ich an, dass das Lungenwasser bereits punktiert und histologisch untersucht wurde und sich Krebszellen im Punktat befanden.
Das lässt auf metastatische Absiedlungen, entweder über die Lymphbahnen oder die Blutgefäße, des Eierstockkrebses in den Brustbereich schließen. (So wie eine Peritonealkarzinose Aszites hervorruft, führt die Pleurakarzinose zu Wasser in der Lunge.)
(Die Kennbuchstaben V oder L in der ersten Diagnose beschreiben einen Einbruch des EKs in Blutgefäße oder ins Lymphsystem.)
Durch die erneute Chemotherapie wird versucht die Metas im Brustbereich zu verkleinern. Ihr werdet den Erfolg selber messen können, wie die Atemnot deiner Mutter abnimmt, wenn weniger Wasser im Pleuralraum gebildet wird.

Ich drücke euch die Daumen.
flipaldis
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.03.2010, 17:04
Orange02 Orange02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 11
Standard AW: Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Hallo flipaldis,

danke für deine Antwort, ja genau punktiert wurde es bereits und es wurden Krebszellen im Wasser gefunden, allerdings vorerst nur im Wasser, soe weit ich das richtig verstanden habe. Außerdem leidet Sie noch nicht unter Atemnot, also gehe ich davon aus das es noch nicht so schlimm ist. Ich gehe davon aus, dass es durch die Lymphknoten "transportiert" wurde, da anscheinend ein paar befallen sind.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2010, 09:46
Orange02 Orange02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 11
Standard AW: Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Hallo Ihr Lieben,

da ich nicht so oft Schreibe, allerdings immer Fleißig mitlese wollte ich euch mal eine gute Nachricht mitteilen. :-)
Meine Mama hatte wie ihr lesen könnt noch vor ein paar Monaten noch Wasser in der Lunge in diesem Krebszellen gefunden wurden. Deshalb konnte sie nicht operiert werden und Hyptertermie fällt leider auch flach sie war ziemlich am Boden zerstört aber jetzt die gute Nachricht. Sie hat wieder die gleiche Chemo bekommen wie beim ersten mal. Ihr Tumormarkerwert am Anfang war bei 400 und ist sogar nach der ersten Chemo auf 600 gestiegen. Wir waren schon völlig verzweifelt und heute das Eregbis nach 3 Chemos zur Kontrolle ob diese Chemo weitergeführt werden kann liegt bei 44. Und der Ultraschall hat ergeben kein Wasser mehr weder in Lunge noch im Bauch. Ist das nicht unbglaublich?

Wünsche euch alle viel Kraft, ihr gebt uns immer so viel Mut!!

Liebe Grüße
Christine

Geändert von Orange02 (20.05.2010 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2010, 09:54
anne 1958 anne 1958 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2008
Beiträge: 274
Standard AW: Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Liebe Christine!

Das sind ja wirklich tolle Nachrichten. Wünsche Deiner Mutter und Dir alles nur erdenklich Gute

Viele Grüße von Anne
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.06.2010, 10:59
SEKTCHEN SEKTCHEN ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 6
Standard AW: Rezidiv mit Wasser in der Lunge

Liebe Christine,

meine Mutter hat auch Wasser in der Lunge; das kam nun beim PET CT heraus. Sie hat seit 2006 EK und der Tumor im Unterbauch ist nun gewachsen. Nach einer Antikörpertherapie in Berlin ( gegen Aszitis im Bauchraum - mit Erfolg )wird sie nun in Essen weiterbehandelt. Neue Chemo : Caelyx. Lt Doc spricht die wohl sehr gut an. Sie hatte ab 2006 drei platinhaltige Chemos bekommen, die aber nun nicht mehr so anschlagen wie gewünscht. Operieren möchten die Ärzte erstmal nicht, da das Leben wohl nicht verlängert. Durch die recht lange Zeit im KH in Berlin ( sechs Wochen ) und die dortige Therapie hat sie ordentlich abgenommen... isst nun aber wieder und ist mit Schmerzmitteln ( Bauchschmerzen ... kommen vom nun sehr empfindlichen Darm ) gut eingestellt. Gegen das Futter aus der Leitung ( wie ich immer sage ) wehrt sie sich ... trinkt nun 2xtäglich so einen Spezial Energy Drink mit je 500kcal. Am Mittwoch haben wir einen Termin in Essen zur Besprechung des PET Befundes. Soweit ich weiß, geht Caelyx auch gegen das Wasser. Ansonsten helfen wohl auch erstmal Medikamente?! Welche Chemo hat Deine Mutter bekommen ? Hat sonst hier jmd noch einen Tip? Da bin ich immer sehr dankbar
Liebe Grüße,
Sektchen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.01.2011, 12:36
Orange02 Orange02 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2010
Beiträge: 11
Standard Teilnahme an Studien???

Hallo Zusammen,

bei meiner Mutter (61) wurde nun ein zweites Rezidiv des Eierstockkrebs festgestellt. Wir haben nun in Berlin an der Charitè eine Zweitmeinung eingeholt. Diese schlagen uns die gleiche Therapie vor, die meine Mutter nun begonnen hat, nämlich Monotherapie Caelyx, diese sie bis jetzt sehr gut verträgt. Außerdem wird eine Therapie in Form einer Studie empfohlen (TRIAS oder AURELIA). Hat jemand Erfahrungen mit Studien, evtl. sogar mit diesen Studien?

Viele Grüße
Christine

Geändert von gitti2002 (19.01.2011 um 00:27 Uhr) Grund: Text aus rechtl. Gründen teilweise entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55