![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ein lieber Gruß an alle Betroffenen
![]() Ich bin im Dez. 09 brusterhaltend operiert , hatte großes Glück ...T1 , NO , MO . Keine Chemo jedoch Febr.-März 36x Bestrahlung , die Reha im April - Mai war nach den Strapazen eine echte Erholung Nehme seid Jan. 2010 Tamoxifen , jetzt zeigen sich Nebenwirkungen wie starke Muskelkrämpfe , Gelenkschmerzen und ich hab 10 Kilo zugenommen . War heute im Brustzentrum zur Nachsorge , hab mein Problem angesprochen . Soll Tamoxifen absetzen und ab morgen auf Aromasin umsteigen ![]() Bin etwas verwirrt über den schnellen Medi-wechsel , deshalb suche ich hier Rat um meine Unsicherheit in den Griff zu bekommen . liebe Grüße Sternchen 54 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sternchen
![]() An meiner "Fußnote" kannst Du erkennen, dass ich auch verschiedene Phasen der AHT durch habe. Im Rückblick betrachtet hatte ich mit Tamoxifen, Aromasin und Femara fast identische Nebenwirkungen .... das ist aber wohl von Patientin zu Patientin nicht unbedingt vergleichbar .... Wenn Du hier im Forum beim Zurückblättern Geduld und Zeit aufwendest, wirst Du viele User finden, die dahingehend sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben ![]() Dir alles Gute und liebe Grüße ![]()
__________________
Ilse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sternchen,
was die Gewichtszunahme betrifft, die kann an auch der veränderten Hormonsituation liegen. Der Körper baut Fettgewebe auf, um Östrogene zu machen. Geht mir auch so nach Eierstockentfernung. ist eigentlich ein gesunder regelmechanismus des Körpers um Östrogenmangel auszugleichen. Bei hormonpositivem Krebs und Neigung zur Gewichtszunahme bleibt wohl nur eine Ernährungsumstelleung und mehr Bewegung(Sport), hilft mir und anderen, die ich kenne, gut. Das Leben nach Krebs ist sowieso anders... Mit den anderen NW kenne ich mich nicht aus, da ich auf eigenen Wunsch keine AHT mache, sondern es bei der körperlichen Kastration(Eierstockentfernung) belasse. LG, Anne |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebes Sternchen,
also ein Wechsel von Tam. auf einen Aromatasehemmer wird Dich nicht sicher von den Nebenwirkungen befreien, die Dir so zusetzen. Wie Ilse schon schrieb, die können identisch sein. Bevor Du den Wechsel vornimmst, informiere Dich über das erhöhte Risiko unter einem Aromatasehemmer eine Osteoporose zu entwickeln. Das ist, so meine ich, eine wesentliche Sache, die Deinen Alltag zwar im Moment nicht belasten wird, aber auf die Dauer doch sehr ernst genommen werden muß. Liebe Grüße Annedore |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sternchen,
ich hatte Tamox, dann Aromasin, dann Arimidex und dann wieder Tam und nach gut 3½ Jahren ging gar nichts mehr und ich habe auf Anraten meines Onkologen und dessen Team aufgehört. Die Sicherheit der Medis sinkt mit der Zeit und ich hatte noch etwa 2% Schutz gegen 100% verschlechterte Lebensqualität. Jeder reagiert anders. Niemand kann Dir sagen, was Dich genau mit welchem Medikament erwartet. Die Nebenwirkungen können anders sein, müssen aber nicht. Wegen der Osteoporose solltest Du eine Knochendichtemessung in Betracht ziehen, wenn Du da Befürchtungen hast. Die Medikamente wirken unterschiedlich auf die Leber. Die Pfunde musst Du wohl mit Humor nehmen. Jedes Gewichtszunahme habe ich als Schutzring bezeichnet ![]() Liebe Grüße |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
diesen Satz von dir hab ich schon öfter gelesen und in der letzten Zeit nagt er immer heftiger in meinem Hinterstübchen. Du weißt nicht, wo man zu diesem Thema was finden kann? Ich bin nächste Woche bei meinem Gyn und würde ihn gern mal dazu befragen. Aber ich kann ja schlecht sagen, ich weiß das von einer Frau aus einem Forum. Noch dazu kenn ich ja deine Ausgangssituation nicht. Meine ist nicht die Beste. Liebe Grüße taurisca |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|