Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2010, 08:55
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 376
Standard Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Hallo ihr Lieben

der umstrittene Angiogenese-Hemmer Avastin wird wohl demnächst in den USA seine Zulassung für Brustkrebs verlieren. Der Grund: mangelnde Wirksamkeit bei sehr starken Nebenwirkungen und exorbitantem Preis. Es ist zu erwarten, dass auch in Europa die Zulassung widerrufen wird.

http://www.aerzteblatt.de/nachrichte...makarzinom.htm

L.G.
Sissy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2010, 09:29
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Hallo sissy,
habe diesen Artikel auch schon vor einer Weile gelesen und daraufhin meine Onkologin angesprochen und ihr mitgeteilt, das die Wirkung von Avastin wohl nicht den gewünschten Erfolg laut Studien geliefert hat. War nichts neues für Sie. In meiner onkologischen Praxis ist jedoch bisher noch keiner umgestellt worden und das Avastin gibts weiter. Glaube da ist der große Pharmariese "R....." dran. Da ich in der Studie von denen bin..........mal sehen wann was neues zu hören ist. Im Herbst soll es eine Gegendarstellung von denen geben. Werde das weiter beobachten.

LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2010, 10:02
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 376
Standard AW: Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Hallo Heike,
danke, weißt du, mich interessiert das Thema besonders, weil ich bei mir selber denke, dass das Avastin nichts bringt. Ich habe ja Knochenmetastasen und seitdem ich Chemopause mache und nur noch Avastin bekomme, steigt mein TM ständig weiter an.
Habe das meinen Ärzten gesagt. Ich will nicht etwas bekommen, dass keine Wirkung zeigt.
Wenn du das verfolgst, bitte schreib darüber und vielleicht sprechen das auch andere bei ihren Ärzten an.

Danke nochmals!

L. G.
Sissy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2010, 12:27
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 128
Standard AW: Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Hallo miteinander,

steht im gleichen Link:

Zitat:
In der Kombination mit der Anthracyclin- oder Taxan-basierten Chemotherapie verlängerte Bevacizumab das progressionsfreie Überleben um 1,2 Monate. In der Kombination mit Capecitabin betrug der Gewinn 2,9 Monate. Beide Male wurde das Signifikanzniveau verfehlt.
ich bekomme Avastin zusammen mit Taxol. Ein kleiner Zeitgewinn scheint ja unter Umständen da zu sein. Als Monotherapie werd ich mal beobachten bei mir bzw. mit der Ärztin besprechen. Immerhin waren nach 6x Taxol + Avastin meine Lungenmetastasen verschwunden. Knochenmetastasen sprechen da wohl schlechter drauf an, hab ich mir sagen lassen. Aber das kann bei Jedem anders sein. Eine Mitpatientin von mir beispielsweise bekommt die gleiche Kombination und ihre Lungenmetastasen sind bisher geblieben.

Würde mich mal interessieren, ob hier jemand nur mit Avastin irgendeine Besserung erreicht hat.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2010, 17:55
Heike1 Heike1 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 773
Standard AW: Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Hallo ihr Lieben,
hatte erst 8 x Paxlitasol/Avastin und dann nur noch Avastin als Mono-Therapie erhalten; glaube schon fast 1 Jahr. Ich kann nur berichten, das die Lebermetas ruhig geblieben sind (aber alle noch da) und sich unter Avastin auch viele, viele Knochenmetas gebildet haben. Schaue mir das Beutelchen immer so an und denke.....für 2.000 EUR sollte es auch was bringen. Die anfänglichen Nebenwirkungen, Nasenbluten, Bluthochdruck usw. sind dann irgendwann mal verschwunden.
LG Heike1
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.09.2010, 15:24
Jobeth Jobeth ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 128
Standard AW: Kein Avastin mehr für MammaCa-Patienenten

Klingt ja tatsächlich nicht besonders positiv bei euch.

Ich überlege, ob ich Avastin als Monotherapie (bzw. mit den Bisphosphonaten) weiter nehmen werde. Mal schauen, welcher Ansicht meine Ärztin ist. Haut bei mir ganz schön rein beim Blutdruck bzw. auch bei den Schleimhäuten. Seltsamerweise hab ich jetzt auch einen Ausschlag bekommen, den keiner zuordnen kann.

@Heike
Schade, dass du die Bisphosponate nicht schon früher bekommen konntest. Leider scheint die Antihormontherapie oft ja auch keinen Einfluss in Bezug auf Knochenmetastasen zu haben. Darf ich dich schnell noch eben fragen, ob du die Tamoxifentherapie damals ohne Zoladex, also ohne Ruhigstellung der Eierstöcke, durchführen konntest?

@Lanz
Oh weh, das klingt erst mal entmutigend.
Hatte deine Mutter nach der Kombination Avastin/Taxol eine Zeit lang Avastin alleine weiter bekommen?

Das Avastin-Thema werde ich am 23.9. mit meiner Ärztin besprechen.
Wenn ich etwas Wissenswertes erfahre, lass ich euch es wissen.
__________________
Liebe Grüße
JoBeth

Geändert von Jobeth (09.09.2010 um 15:35 Uhr) Grund: Formatierung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55