Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2010, 21:22
daisy2010 daisy2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 149
Standard Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

Ich habe mal wieder eine Frage an die "alten Hasen" unter uns. Ich habe am 8. November erstmals eine Zoladex-Spritze bekommen. Leider finde ich meinen Beipackzettel nicht mehr, und ich weiß nicht genau, ob Zoladex nach genau 4 Wochen wieder gespritzt werden muss oder ob man einige Tage mehr Zeit hat, um dies zu tun. Wie habt ihr das gehandhabt? Alle 4 Wochen oder z. B. immer am 8. eines Monats?

Hat eigentlich jemand irgendwann damit angefangen, Zoladex alleine zu spritzen? Ich habe ja total viel Angst vor Spritzen, aber andererseits wird es irgendwann schwierig werden, stets wegen dieser einen Spritze zu meiner Onko-Praxis zu fahren. Ich suche daher noch nach der optimalen Lösung.

Daisy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.2010, 21:59
Stella4711 Stella4711 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 79
Standard AW: Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

Hallo Daisy,
keine alter Hase, aber eine Antwort für dich:
"Um einen anhaltenden Behandlungserfolg zu erzielen, ist es wichtig, dass die vierwöchentliche Verabreichung des Implantats eingehalten wird. Eine ausnahmsweise Verschiebung des Applikationstermins um zwei bis drei Tage beeinträchtigt den therapeutischen Erfolg nicht."
Ist aus dem Beipackzettel:
http://www.ellviva.de/Gesundheit/Zol...Dosierung.html

Musste unlängst auch um einen Tag verschieben. Alleine spritzen? Uah, das ist bei einem kleinen Spritzchen kein Problem, aber das ist ja schon eine was größere. Meine Gyn hatte mir vorgeschlagen, dass ich die Spritzen mitnehme und mir von der Hausärztin um die Ecke spritzen lasse. Hat sich aber mittlerweile erledigt, da ich ab dem nächsten Mal ein 3-Monats-Depot bekomme - vielleicht auch bald eine Variante für dich, wenn du es gut verträgst.

Es fängt ja jetzt die Tage an, bei dir zu wirken. Wünsche dir, dass du auch keine Nebenwirkungen merkst!

LG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2010, 22:24
Benutzerbild von mary-lara
mary-lara mary-lara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 70
Standard AW: Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

hallo zusammen

schliesse mich stella an, ich bin krankenschwester und mache sonst alles spritzen selber, aber die auch nicht, ist alleine schwer von der handhabung her. ich habe zum glück einen guten freund der auch krankenpfleger ist und mir die spritzen macht.

ansonsten würde ich auch zum hausarzt!

liebe grüsse und keine nebenwirkungen!(ich habe bis jetzt keine, juhui)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2010, 23:57
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

Meine Onko meinte, es sei kein Problem, wenn man die Spritze ein paar Tage später bekommt. Wenn ich verreist war, war das auch schon mal eine Woche. Das Depot löst sich ja langsam auf, das dauert nicht bei jedem genau 28 Tage. Trotzdem wird es empfohlen, um einfach auf der sicheren Seite zu sein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.11.2010, 20:40
Benutzerbild von cebulon
cebulon cebulon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: verschiedene Orte
Beiträge: 117
Standard AW: Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

Hallo Daisy,
beim 4 Wochen-Depot muss der Zeitabstand möglichst eingehalten werden, aber 1-2 Tage Verschiebung gehen schon. Ich empfehle die 3-Monats-Spritze, da ist die Toleranz etwas größer.
Meine Frauenärztin hat mir aber empfohlen, auf den Wirkstoff von Trentanone umzustellen. Es soll sogar ein 6-Monats-Depot (Sestanone oder so) geben, das lasse ich mir dann geben. Es hat aber noch keine Kassenzulassung, ich bekomme es nur, weil ich privat versichert bin...

Die Spritze selber geben... das habe ich mir auch mal überlegt. Wenn Du die Nadel siehst, ist die aber schon viel dicker als eine Heparinspritze. Ich könnte mir das nicht selbst geben...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.11.2010, 21:01
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.888
Standard AW: Zoladex - wie regelmäßig muss man spritzen?

Zitat:
Zitat von cebulon Beitrag anzeigen
Meine Frauenärztin hat mir aber empfohlen, auf den Wirkstoff von Trentanone umzustellen.
Da gibt es unterschiedliche Meinungen und meine Onkologin macht es am Hormonstatus/Alter fest. Sie gibt jüngeren Frauen nicht so gerne Trentanone, weil es wohl häufiger zu Blutungen kommte als bei Zoladex.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55