![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Wer hat Erfahrungen mit diesem Marker? Lasse den Test seit 3Jahren machen und habe nun einen Anstieg von 13 auf 18 Punkte. Kann dies wie vielleicht bei Tumormarker auch andere Gründe haben, als ein erneutes Tumorgeschehen.
Da dieser Anstieg mit dem Anstieg des CA15-3 stattfindet bin ich sehr beunruhigt. Anstieg CA15-3 von 24 auf 34,5. Wer hat ähnliche Erfahrungen mit falsch positivem Markeranstieg? Primärtumor 2004 Ablatio Ovarialmetastasen 2007 Lokalrezidiv 20010 Für eine Antwort wäre ich mehr als dankbar. Bin in sehr großer Sorge, dass es nun wieder losgeht. HEUH |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo HEUH,
bekommst du denn gerade eine Therapie? Ich kenne den Serumtest nur als Therapiekontrolle, nicht als Kontrolle ob Metastasen oder Rezidive vorhanden sind. Das wäre ja noch eine Option. Der CA 15-3 wird bei mir auch kontrolliert, allerdings lasse ich mir die Werte nicht sagen, weil sie aus verschiedensten Gründen Schwankungen unterliegen und ich mich nicht dauernd verrückt machen lassen will. Ich würde an deiner Stelle noch die nächste Kontrolle abwarten. Was sagt denn dein Arzt, ist der Wert bei dir aussagekräftig oder schwankt er öfter? LG Calypso Geändert von Calypso (14.02.2011 um 19:07 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heuh,
willkommen bei uns - du hattest auch Eierstockmetas, da fühle ich mich dir gleich sehr verbunden, denn die sollen doch sehr selten auftreten, noch dazu als Erstmetastasierung. Erzähl doch ein wenig mehr von dir - hattest du auch einen lobulären Brustkrebs? Und was für Therapien hast du bisher gekommen? Von dem Serumtest hab ich noch nie gehört, ist dein Tumor denn Her2 neu positiv gewesen? Fragen über Fragen! Viele Grüße Susaloh |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bekomme im Augenblick adjuvant Herceptin, da mein Ovarialkarzinom Her2neu 3+++ positiv war. Lasse den Marker Her2neu bestimmen, um ein eventuelles Therapieversagen feststellen zu könnnen. Nach wie vor ist dieser Test so wie ich bisher erfahren konnte, noch nicht etabliert.
Kurz meine Krankengeschichte. Erstdiagnose 2004 (Alter 50) mit einem multizentrischen lobulären Carcinom. 9 befallen Lymphknoten, hormonpositiv - Her2neu negativ, Grading 2. 2007 Zufallsbefund kleinere Krebsansiedlungen in beiden Ovarien. Zweifelhaft ist nach wie vor, ob hier eine Metastasierung oder ein Ovarialcarcinom vorliegt. 2010 linke Brust multizentrisch, lobulär, Grading 2, 2 befallene Lympknoten. Hormonrezepter negativ, Her2neu 2+. Da ich bei meiner Primärerkrankungen 4 x EC/4x TAC bekam, habe ich eine erneute Chemotherapie 2010 abgelehnt. Der CA 15-3 schwankt seit Jahren zwischen 22 - 34. Trotzdem bin ich bei wiederholtem Anstieg immer sehr beunruhigt. Man hat dann immer die Opition noch zu warten und auf die nächste Messung zu schauen, oder wieder das volle Programm der bildgebenden Verfahren. Ich nehme an Sie kennen das. Danke für Ihre Antwort. Viele Grüße HEUH |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ....das macht gerade nicht so Mut ....was ihr schreibt .....seit 14.12.2010 weiß ich das ich Brustkrebs habe ....mein Krebs ist Her 2 neu positiv und ich bin am 11.1.2011 Brust erhaltend operiert worden....am 16.02 2011 begann meine Chemo 4 mal EC und 12 mal Paclitaxel mit Herceptin.....muss man mit soviel "Komplikationen" rechnen...?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
hallo vigolo
wieso bekommst du 16 chemos?also ich habe den endzündlichen brustkrebs vor der op 8 chemos bekommen die letzten 4 mit herceptin dann am 11.01.11 die op jetzt bekomme ich 28 bestrahlungen.mich macht das nur stutzig das du von der einen 12 stück bekommst also die meisten frauen die ich kenne bekammen alle nur 6 chemos ja nw kann man bekommen muß man aber nicht es ist bei jeder mensch verträgt es anderst. liebe grüße henni |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|