Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #871  
Alt 30.04.2004, 23:34
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Claudia F.:an Grönemeyer sind wir über zwei ganz unterschiedliche Wege gekommen. 1. Eine Freundin hat ne Freundin, die ist ganz eng mit Grönemeyer befreundet und hat den Kontakt hergestellt, 2. meine Klassenkameradin Astrid, die jetzt im "Club" mit BK ist war mit ihrem Schwager und ihrem Sohn schon bei ihm in Bochum. Der Mann ist die Wucht.Bei ihrem Schwager hat er eine Zyste im Nacken mit Laser "wegrasiert" bei der die KKH-Ärzte sich nicht trauten und er spätestens nach 6 Monaten aufgrund des Wachstums der Zyste vom Hals an gelähmt gewesen wäre. Bei ihrem Sohn hat er nach einer komplizierten Hüftoperation den Pfusch der KKH-Ärzte korrigiert.

Liebe Brigitte: Ja die Zeit rast so dahin!!Wir fangen mit der Chemo schon um 8.00 Uhr an. Da bekommt sie als erstes die 1000mg Selen gespritzt, dann das volle Programm.Sie hat nur eine Meta von 1,6 cm, das reicht ja auch.Gestern bei der Chefvisite hat man sie total in Panik versetzt. Dr.Müller wollte sie unbedingt nach der letzten Chemo neu "aufschneiden" und ihre Lymphknoten alle aus dem Bauch entfernen, das wäre nur aufgrund ihrer LeberMeta noch nicht passiert. Dies hat sie jedoch vehement abgelehnt. Ihre Gyn.hat ihr heute am Tel. gesagt, das wäre richtig gewesen.Man solle doch erst mal eine Kernspin bei ihr machen um zu sehen, was denn jetzt der Stand der Dinge sei.Gott sei Dank ist ihre Ärztin eine ganz Tolle und Liebe!! Sie meinte auch, daß sie auf dem richtigen Weg sei(nach Bochum)es würden heutzutage schon andere Wege gegangen, nicht mehr die Entfernung der Lymphknoten, das wäre ja nur das Standardprogramm.Man muss wirklich alles den Leuten aus der Nase ziehen!!!Freiwillig kommt keiner so richtig mit seiner Meinung bzw.Einstellung zur Sache rüber. Wie Prof.Grönemeyer die Meta verödet weiß ich noch nicht genau, die Gyn. meinte, das würde er per Laser machen.So wie ich mehr weiss, lass ich es Euch allen sofort wissen. Übrigens, die Entfernung der Nackenzyste kostete nur €600,--!!!!
Ich wünsche Euch allen ein tolles, sonniges Wochenende ohne "Macken" Liebe Grüße Karin HH
Mit Zitat antworten
  #872  
Alt 01.05.2004, 10:23
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Ronny!

Nein, dort waren wir noch nicht. Bei meiner Schwester ist per Zufall der EK im Januar 04 festgestellt worden, danach Total-OP und jetzt die Chemo.Am 15.4.-genau auf den Tag 3 Mon.nach der OP- stand sie das 1.Mal wieder auf ihrem heiß geliebten Golfplatz und hat die ersten neun Löcher gespielt!!Wir sind voller Zuversicht, daß ihre Behandlung in der jetzigen Kombination - Chemo,Heilpraktiker und Vitamine-
Erfolg hat,trotz der niederschmetternden Diagnose,sprich FIGO IV.
Liebe Grüße Karin HH
Mit Zitat antworten
  #873  
Alt 01.05.2004, 14:09
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Margit B.,
auch ich drücke dir für deine Untersuchung nächste Woche fleissig alle Daumen. Mit dieser Angst müssen wir leben, das kann uns niemand abnehmen. Wäre wirklich prima, wenn du uns bald mit einem positiven Eintrag eine Freude machen könntest!

Dir und allen anderen wünsche ich einen schönen 1. Mai!

Viele Grüsse
Anita
Mit Zitat antworten
  #874  
Alt 02.05.2004, 12:26
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Margit,

wieso musst du für die Untersuchung ins Krankenhaus?

Gruß.. Kerstin
Mit Zitat antworten
  #875  
Alt 02.05.2004, 14:50
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Kerstin,
ein KH-Aufenthalt ist in meinem KH nach einem Jahr vorgesehen. Wie ich die Gyn-Station kenne, werden sie mich sicher bis Freitag dabehalten. Mir wurde gesagt, dass es auch für mich angenehmer ist, da ich auch wieder eine Darmspiegelung (ev.Magen?), CT, Mammographie gemacht wird und eine Knochendichtemessung möchte ich auch machen lassen. Scheinbar gehören diese Untersuchungen bei uns in Österreich zur Standard-Nachsorge. Wenn ich die Untersuchungen einzeln machen würde, dann müsste ich die Termine alle selbst veranlassen und öfter ins KH fahren und die Befundbesprechung wär dann einmal irgendwann..... Aber im Oktober wird bei uns das neue KH eröffnet und da werden solche Nachsorgetermine sicher nicht mehr stationär gemacht.
Ich danke euch Allen fürs Daumendrücken und wünsch noch einen schönen Sonntag.
Margit
Mit Zitat antworten
  #876  
Alt 03.05.2004, 13:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Tina,
hört sich gut an, dass der Tumormarker so runtergegangen ist!!! Toi, toi, toi, dass er brav noch weiterruntergeht.
Bei mir wurde heute Blut für die Tumormarkeruntersuchung abgenommen, morgen erfahre ich die Ergebnisse. Ich hoffe,dass meine Tumormarker auch so brav sind ;-) Die Chemos werden, außer dass sie mein Blutbild so kaputt gemacht haben, doch den Tumorzellen auch eins aufs Haupt geben!!! Bin heute zu einer Bluttransfusion für Mittwoch verdonnert worden (meine lieben guten roten Blutkörperchen wollen trotz Spritzen nicht so wie sie sollten) :-( ).
Wegen Verstopfung durch die Chemos (leide darunter sehr) hat mir mein Hausarzt Movicol empfohlen. Es ist ein neuartiges Abführmitel und wirkt sehr sanft. Der Stuhl wird weich und das ganze flutschte bei mir nach zwei Tage ganz locker und schön hinaus. Keine Krämpfe, keine Magendarmbeschwerden dadurch. Ich habe innerhalb von zwei Tagen drei Beutelchen genommen (ich denke zwei hätten auch gereicht), danach unterstütze ich meine Verdauung mit Pflaumensaft (nach östlicher Philisophie macht er schön ;-) ) und Leinssamenschrott und ganz viel trinken. An den Tagen nach der Chemo habe ich auf das Antiko..mittel (Navoban bei mir) verzichtet, über Erwarten hatte ich auch keine Übelkeit. Verdauungsmäßig ist jetzt alles ganz Klasse! Mit Verdauungsbeschwerden sollte man sich wirklich nicht abquälen - also die Ärzte löchern!!!
alles Liebe & Gute
Ich wünsche Euch allen gute Nerven, viel Glück bei Euren Untersuchungen und dass der Krebs gewaltig eins aufs Haupt bekommt!!!
Carmen
Mit Zitat antworten
  #877  
Alt 03.05.2004, 13:57
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo
ich bin ja meistens nur stille Mitleserin, aber freue mich und leide mit Euch.
@Tina:
Kann Deinen Jubel verstehen, daß der Tumormarker so toll gesunken ist. Nach der Bestrahlung hatte ich ein ähnliches Resultat (mein TM ist jetzt da, wo Deiner war) und das war nach vielen Rückschlägen endlich mal wieder ein Aufwärtstrend. Nimmst Du eigentlich etwas, um die Darmflora wieder aufzubauen? Ich habe während den Chemos (und danach) Omniflora genommen (damals noch veschrieben), bzw. Symbioflor und Inuvit, das sind 2 Pulver zum auflösen.
@Geli:
Ich drücke Dir die Daumen, daß die Studie auch den gewünschten Erfolg bringt. Wenn das ganze Sehnen und Hoffen auf eine Therapie gerichtet ist, ist die Enttäuschung noch größer, wenn es nicht hilft.
Euch alles Liebe
Ute
Mit Zitat antworten
  #878  
Alt 03.05.2004, 17:30
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Tina NRW!
Es freut uns sehr, daß Deine Werte so gut runtergehen, daß ja auch das Mindeste nach all der Quälerei, die Du mitgemacht hast. Weiter so!! Zu Deiner Frage: meine Schwester ist nicht privat versichert, das ist auch ein Problem das noch auf uns zukommt, zumal sie nur 25 Std/Woche gearbeitet hat und alleierziehende Mutter ist.Aber hier bin ich ganz zuversichtlich, da sie supertolle-stinkreiche-Freunde hat(aus ihrem Golfclub)die sie jetzt schon unterstützen. Das hat man auch nicht alle Tage!!Alle haben sich bereits im KKH an mich gewandt und meine Tel.erfragt und mir ihre gegeben, weil sie wissen, dass sie nie und nimmer um Geld bitten würde.Aber ich sage mir und auch ihr, wenn die Leute es nicht wollten oder könnten, würden sie es nicht anbieten, ihr auf diesem Wege Hilfe zukommen zu lassen.Viele dieser echten Freunde sind auch schon mit dem Krebs in Berührung gekommen. Sei es daß der Mann oder die Frau erkrankt sind, oder auch- gerade im letzten Jahr- innerhalb von nur wenigen Monaten uns verlassen haben.Diese Menschen haben eine andere Wertvorstellung vom Leben bekommen. Sie haben gemerkt, daß auch hier all das viele Geld nicht wirklich nützen kann, wenn der Zug abgefahren ist. So liebe Tina, das wars für heute!! Alles Liebe Karin HH
Mit Zitat antworten
  #879  
Alt 05.05.2004, 14:41
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Viellecht kann ich da weiterhelfen.
Bekam auch das Infoblatt von Biokrebs.
Schreibe das ab, hab das zwar gescannt, aber bin zu doof Bilder hier reinzusetzen

Biologische Krebsabwehr
Information des Ärztlichen Beratungsdienstes: Therapiekonzept
Stand Nov.2002

Nahrungsergänzumgstherapie
A. unter Chemo-/Strahlentherapie
Dosierungsempfehlungen für Einzelpräprarte (Einnahme täglich)
Selen 300ug morgens
Beta Carotin 15mg mittags
Vitamin C 1.000mg mittags
Vitain E 400IE mittags
--------------------------------------------------------------

Bezugsquellen (wertfreie Auswahl)

Einzelpräparate:
* Firma "CENTROPA Pharma", Fax 0031- 433523169
* Firma Hypo-A, Fax 0451- 304179

Kombinationspräparte:
* Wolz Zelloxygen plus® (Dr.Wolf Zell-Hefepräparate GmbH,65358 Geisenheim, Tel: 06722-8262
* Orthoimmun® (ORTHOMOL GmbH, 40764 Langenfeld, Tel: 02173-9059-0)
Anmerkung von mir: 30 mal Tagesbedarf 55,--
* Cellagon aurum® (Fa.Berner GmbH, 24161 Altenholz,
Tel: 0431-32993-0

Bei den Therapievorschlägen handelt es sich um Empfehlungen, die nicht übertragbar sind. Sie können eine Therapie bei Ihrem/r Arzt/Ärztin oder Onkologen/Onkologin nicht ersetzen. Bei Fragen und Zweifeln bitte Rücksprache mit unserem ärztlichen Beratungsdienst oder Ihrem/r behandelden Arzt/Ärztin.

(siehe bei Bedarf auch: unsere Therapie-Informationen "Vitamine und andere Vitalstoffe"

Claus Witteczeck
Beratender Arzt
Gesellscghaft für Biologische Krebsabwehr e.V.
11/2002
Mit Zitat antworten
  #880  
Alt 07.05.2004, 10:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Liebe Brigitte,
vielleicht war eine der anderen Claudias aus Freiburg. Ich sitze gerade in Thüringen an meinem Laptop und fahre regelmäßig nach Berlin zur Behandlung. Habe schon das Gefühl, daß der behandelnde Oberarzt ein Spezialist auf unserem Gebiet ist und ich dort mit die besten Behandlungsoptionen habe. Ich krieg diesen Arzt nur leider ziemlich selten zu sehen, weil er ständig im Dauerstreß steht.
Mit ACE erinnerst Du mich doch glatt daran, daß ich meine Vitaminration auch nicht vergesse ;-). Ja, ich bin in der ACA 125-Studie, habe 5 Spritzen, hinter und noch eine vor mir. Ich versuche mich damit zu arrangieren, daß der seit Dezember währende Anstieg meines Tumormarkers (z.Zt. 72) sowohl etwas Gutes verheißen kann (nämlich, daß ich auf die Therapie reagiere), als auch, daß da gerade ungehindert ein Problem heranwächst (falls das eben keine Reaktion auf die Therapie ist). Auch die immer mal vorhandenen Schmerzen können sowohl das eine als auch das andere bedeuten. Mein letztes MRT vom 13.4. sah gut aus. Vielleicht habe ich ja Glück :-). Wenigstens für eine laaaaange Weile.

Dir ebenfalls einen gemütlichen Tag
und liebe Grüße

Claudia F.
Mit Zitat antworten
  #881  
Alt 07.05.2004, 10:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Brigitte,
ich war im letzten Jahr in der BioMed-Klinik und bin dort mit regionaler Hyperthermie und Ganzkörper-HT+Chemo behandelt worden.(Leider ohne Erfolg). Die Ganzkörper-HT schlaucht total. Aber hauptsache, es wirkt und vielleicht geht's dem Krebs ja noch mieser, nicht wahr? Ich habe hier im Forum festgestellt, daß die Höhe des Tumormarkers nicht viel aussagt. Meiner lag Ende März bei 840, habe 2 Tumore im Becken und es geht mir prima.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, daß Du alles gut überstehst.
Liebe Grüße
Ute
Mit Zitat antworten
  #882  
Alt 07.05.2004, 10:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

hallo brigitte,

ich kämpfe auch gegen lebermetastasen, allerdings nach uterus-ca. letzte woche habe ich meine dritte TACE-behandlung (=transarterielle chemoembolisation) an der uniklinik frankfurt erhalten. das verfahren funktioniert so: punktion in der leiste, einführen eines feinen kathedersystems über die oberschenkelarterie bis zur leber bzw. direkt in den tumor hinein, applikation der zytostatika (bei mir: gemzar + mitomycin), entfernen des katheders, anlegen eines druckverband, mehrstündige bettruhe, CT- und MRT-kontrolle. das ganze läuft innerhalb eines tages ambulant ab.

in der gestrigen ärztezeitung (6.5.) gab es einen interessanten artikel über ein ganz neues verfahren zur behandlung von lebermetastasen.
hier der link:
http://www.aerztezeitung.de/docs/200...6/084a0901.asp
diese "selektive interne bestrahlung" (=SIRT) wird bisher nur an der LMU münchen und an der uni aachen angewendet.

ich bin schon gespannt auf deinen bericht über die hyperthermie/chemo-kombinationsbehandlung und drücke dir fest die daumen, dass du alles gut verträgst und sich ein erfolg zeigt!

herzlichst, lika
Mit Zitat antworten
  #883  
Alt 07.05.2004, 12:04
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Ihr Lieben,

wollte mich nur mal kurz melden. Mein Vater ist am am 1. Mai in den frühen Morgenstunden für immer eingeschlafen (für ihn war es sicher eine Erlösung) und vorgestern haben wir ihn beerdigt.
Bin irgendwie noch völlig von der Rolle aber das wird hoffentlich bald wieder besser werden.
Bei meiner Mam gibt's momentan nicht viel Neues, sie hatte die letzten Wochen wieder öfter Schmerzen im Bauch bei Husten, Niesen und ähnliches. Das hatte sie seit der OP und auch während der Chemo. Es war anscheinend zeitweise etwas besser, jetzt ist es wieder mehr, ich hoffe, es kommt "nur" von dem Stress durch den Tod meines Papas und nicht durch eine Tumoraktivität....
Der Antrag auf Reha läuft (das dauert ewig, bis überhaupt bei der BfA der Antrag mal verzeichnet wird, so ca. 14 Tage). Darauf warte ich jetzt und sobald der vorliegt, werde ich versuchen, sie so schnell wie möglich in die AHB zu bringen, damit sie von allem etwas Abstand bekommt.
Naja, mehr kann ich für heute nicht sagen. Bis bald mal wieder,
liebe Grüße und viel Kraft weiterhin für alle hier im Forum.
Gabi
Mit Zitat antworten
  #884  
Alt 07.05.2004, 12:39
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Liebe Gabi,
mein herzliches Beileid zum Tod Deines Vaters. Auch Dir wünsche ich viel Kraft, diese Zeit durchzustehen. Möge Deine Mutter baldmöglichst einen positiven Reha-Bescheid erhalten. Ich könnte mir auch vorstellen, daß ihr die Kur gut tut.
Liebe Grüße
Claudia F.
Mit Zitat antworten
  #885  
Alt 07.05.2004, 12:47
Tina HH Tina HH ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 4
Standard Erfahrungsaustausch, Teil 2

Hallo Ihr,
ich habe jetzt schon so viel über Leber-Metas von Euch gelesen, dass mich mal interessieren würde, wie die festgestellt wurden!
Im Ultraschall...?CT oder MRT? Und die zweite Frage: merkt man da Schmerzen oder hat irgendwelche Symptome, die darauf hindeuten könnten, dass man Leber-Metas hat?
Machts alle gut und :always look on the bright side of life!

Liebe Grüsse, Tina HH
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch katchen Forum für Hinterbliebene 86 08.05.2008 17:54
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen Eierstockkrebs 16 28.07.2007 11:26
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein Regina3 Brustkrebs 0 29.09.2005 20:51
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch Darmkrebs 2 26.01.2005 21:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55