![]() |
![]() |
#6976
|
||||
|
||||
![]()
hallo boebi,
alles Gute für deine Frau. liebe grüsse an alle in der Runde Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#6977
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
![]() Ich bin ganz neu hier. Folgendes: Ich bin männlich, 28 Jahre alt und habe im hinteren Drittel meiner Zunge (nur auf der rechten Seite) so ein paar kleine Knubbel (vielleicht ein Viertel von der Größe einer Erbse). Das habe ich schätzungsweise seit etwa 8 Wochen. Heute war ich in Köln bei einer HNO-Ärztin. Sie war sich nicht sicher, was es ist. Es könnten irgendwelche harmlosen Ablagerungen sein. Ein Tumor ist aber auch nicht ausgeschlossen. Sie hat mir nun eine Einweisung ins Krankenhaus gegeben, darauf steht: "Verdacht auf Zungentumor". ![]() In welches Krankenhaus ich gehen soll, hat sie mir offen gelassen. Für mich kämen vor allem die Städte Mönchengladbach und Köln in Frage, da ich praktisch in beiden Städten zuhause bin. In Mönchengladbach gibt es nur eine Klinik mit HNO-Abteilung, das ist das Maria-Hilf-Krankenhaus. War jemand mit einem Zungentumor dort in Behandlung? Ist das ein gutes Krankenhaus, um sich dort behandeln zu lassen? Ausserdem hat sie mir noch das St. Franziskus-Hospital in Köln-Ehrenfeld empfohlen. Eure Erfahrungen damit bezüglich Zungenkarzinomen würde mich auch interessieren. Vielleicht habe ich ja Glück und es ist kein Krebs... kann das eigentlich sein, dass ich sowas schon mit 28 kriege? In der Wikipedia steht, diese Tumore treten erst so ab 50 Jahren auf.... Danke für Eure Antworten schonmal im Vorraus und allen Betroffenen hier wünsche ich nur das beste! ![]() Liebe Grüße Grenzgänger PS: Auf einem Überweisungsschein steht was anderes: Befund: palpatorisch wie Kalk - erbitten Entferung! |
#6978
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
wir waren heute im Schmerzzentrum Stuttgart. Jürgen hat seine Probleme erleutert und es gibt ein paar Möglichkeiten (neben dem fest auf etwas einstellen lassen); die Ärztin denkt dass die Schmerzen vom Kaumuskel ausgehen, hatten wir ja schon vermutet. Wir versuchen jetzt Lymphdrainage und weiterhin an den Tagen wo die Schmerzen sehr stark werden (so durchschnittlich 2-3 Mal pro Woche) Katadolon. Außerdem könnte man Neuraltherapie anwenden; werden wir sicher auch versuchen, aber eins nach dem anderen. Sicher kann man den Kaumuskel auch massieren lassen; macht das jemand von euch und wo geht man da am besten hin? @Boebi: wie geht es Dir und Deiner Frau? Wir sind in Gedanken bei euch! LG Nadine
__________________
Hoffnungen sind Seelenanker, welche uns durch das Leben tragen und das Ziel nicht aus den Augen verlieren lassen. |
#6979
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Grenzgänger,
zu den Kliniken kann ich leider nichts sagen, da ich aus Norddeutschland komme. Auf jeden Fall werden solche "Tumore" von HNO-Ärzten aber auch von Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen behandelt. Leider, leider, leider - ich will dir jetzt wirklich keine Angst machen - kann das auch schon junge Menschen treffen. Hier im Forum sind auch jüngere dabei. Mich hatte es mit 41 Jahren erwischt. Traurig ist, dass die Menschen immer jünger werden mit dieser Tumorart und auch die Anzahl der Neuerkrankungen steigt leider immer weiter. Es wird zuwenig aufgeklärt. Lass dir ersteinmal keine Angst einjagen, geh in die Klinik, so schnell wie möglich und warte auf die Histologie (den feingeweblichen Befund). Die Ärzte schlagen dir dann eine Therapie vor. Dein Vorteil, auch wenn es Krebs sein sollte, ist, du bist jung und kannst die Therapie noch gut wegstecken, aber lass alles andere stehen und liegen und lass das abklären. Wenn die Gesundheit einmal weg ist, dann ist sie weg. Im Anfangsstadium kann man solche Tumore gut behandeln und mit möglichst wenig Folgen die Therapie machen. Dir alles alles Gute und viel Glück. Ich drücke dir die Daumen, dass es etwas Harmloses ist. Bitte melde dich wieder. Liebe Grüße Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#6980
|
||||
|
||||
![]()
Hi Grenzgänger,
an deiner Stelle würde ich damit zur Uniklinik in Köln gehen, nicht zu irgendwelchen obskuren St. PetrusMariaUndIrgendeinHeiliger Kliniken. Am besten in die MKG Abteilung, weil es sich ja nicht um den Zungengrund, sondern um den beweglichen Teil der Zunge zu handeln scheint. Zu Operationen am beweglichen Teil der Zunge hatten die HNOs in meiner Uniklinik absonderliche Vorstellungen ("och, wir würden das einfach offen lassen und nicht abdecken!"), drum habe ich eine Präferenz für die MKGler. Ich fände 8 Wochen extremst rasch für eine Entartung. Sollte erstmal (wenn überhaupt) nur eine Vorstufe sein. Mach dich nicht kirre, aber schieb's nicht auf. Liebe Grüße, Lytha |
#6981
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Freunde,
meine Frau ist heute operiert worden und kann sich bewegen. Der 2/3/4 LWK sind mit "Zement" stabilisiert worden. Beine und Rücken sind noch etwas steif aber sie kann laufen (!!!) und das ist erst mal das wichtigste alles andere wird die Zeit ergeben. Was haben wir gelernt „Geduld haben“. Ich kann nur allen Angehörigen von „Betroffenen“ meinen Respekt aussprechen. Was ich mir in den paar Tagen für Gedanken gemacht habe. Ich hätte lieber selber da gelegen. Ich danke euch allen für die guten Gedanken und Wünsche. Ein erleichterter Boebi Für mich geht es am Montag nächster Woche weiter und der OP ist am Dienstag, wie immer wird natürlich alles gut laufen. Ich vertraue wie immer den MKG´lern und diesmal auch noch den Neuros. |
#6982
|
|||
|
|||
![]()
Hallo boebi,
klasse!!! Das freut mich, dass es so gut gelaufen ist! ![]() LG, Dreizahn |
#6983
|
||||
|
||||
![]()
Gott sei Dank, Boebi
Weiterhin gute Besserung für deine Frau. LG Atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben." Joh 5, 24 |
#6984
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle,
ich hätte mal eine Frage: André bekommt ja Antikörper jede Woche und seit 3 Wochen ist er an den Fingerkuppen/Fingernägeln arg empfindlich geworden. Sie reißen leicht ein und bluten auch manchmal ein bisschen. Und die Fingerkuppen sind generell sehr empfindlich gegenüber Kälte/ zu doller Wärme und Druck. ![]() Habt ihr damit Erfahrung und was habt ihr da gemacht? Abwarten oder einfach ertragen? ![]() ![]() Danke, Cheers, Susa |
#6985
|
|||
|
|||
![]()
Ach wie toll boebi, kann mir vorstellen wie erleichtert du bist. Dass sie so kurz nach der OP laufen kann, ist kaum zu glauben. Super!
|
#6986
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Vielen vielen Dank. Habe inzwischen noch einmal mit unserer (vom Gesetzgeber vorgeschriebenen) Hausärztin gesprochen, die jederzeit engen Kontakt mit der Onkologie aufnehmen kann und mir für alle Fragen des Alltags rund um die Uhr (Notdienst im Ort hat auch Zugriff auf die Unterlagen) zur Verfügung steht. Wie sie betonte, wäre das hier in Spanien der normale Vorgang (zumindest in unserer Region) ... und das sogar in deutscher Sprache. Ich war platt, bin beruhigt und das Gefühl der Angst und Hilflosigkeit ist erst einmal weg. Sie dachte, ich wüsste das und war ganz erschrocken über meine Unsicherheit. Dank eurer Auskünfte weiß ich jetzt auch, dass wohl in Deutschland nichts anderes versucht werden würde. Ich werde weiterhin mitlesen, mitfühlen und -lernen und meine Erfahrungen ebenfalls gern weitergeben. Alles Liebe, Maria |
#6987
|
|||
|
|||
![]()
@Sadgirl1983: Hallo Susa,
leider sind mir in meinen 8 Wochen mit dem Antikörper auch öfter die Fingerkuppen und auch mal die Fußballen/Fersen aufgesprungen ![]() Meist pflasterte ich mit Bepanthen zu... inzwischen bin ich an den Stellen, wo es möglich ist (Finger-Gelenke, Füße) zu Blasenpflastern übergegangen, die halten ein paar Tage länger, sind weniger zu sehen, und sind auch strapazierfähiger... Es ist so ätzend, wenn man kaum eine Wasserflasche aufbekommt, weil die Fingerspitzen grad so empfindlich sind... ![]() Alles Gute Deinem Freund! Bruni @Boebi: toll, das gute Ergebnis für Deinen Frau ![]() |
#6988
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein Physiotherapeut mit der Zusatzausbildung in der Kiefergelenkbehandlung (CMD = cranio-mandibuläre Dysfunktion) wirkt Wunder. Und kann dann gleich Griffe "verraten", die den musculus masseter (=Kaumuskel) entspannen. Und man kann mit diesen simplen Griffen selber bei einem Krampf bzw wenn es mal wieder unerträglich wird eingreifen und Linderung schaffen. Auch ein Osteopath wird diesbezüglich aktiv und kann helfen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#6989
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
@nadine, zu deiner frage bezüglich kaumuskel-massage, bei mir machen das sowohl die logopädin, als auch meine physiotherapeutin. ich habe einen ziemlichen speichelfluss und deshalb oftmals eine sehr verkrampfte kiefermuskulatur. die logopädin massiert auch die wangen innen, das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr hilfreich. @boebi, das sind tolle nachrichten, da kann es ja nur bergauf gehen, und du schaffst das auch nächste woche!! und zum schluss noch schnell etwas zum schmunzeln, ich hatte heute das erste foto-shooting für mein kochbuch und war gegen mein sonstiges naturell unheimlich nervös und schusselig als ich zuhause vorkochte, unter anderem hackbällchen, und mitten unterm herumrühren hab ich bemerkt, dass ich statt senf, mein fluoridgel, das ebenfalls in der kühlschranktür herumliegt, allerdings ein fach höher, zum würzen verwendet hatte ![]() ich wünsch noch einen schönen abend, grüsse aus salzburg claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/ Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen |
#6990
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Boebi,wunderbar!
![]() Und nächste woche machst du es ihr nach, wenn ihr die rollen getauscht habt @nadine Auch bei mir machen das die physiotherapeutin und gelegentlich die logopädin, wobei die sich mehr auf den hals in ihrer massage konzentriert. die Physio arbeitet zur zeit auch intensiv an der mobilisierung meiner rechten zungenhälfte. wenn ich wie vorige woche 2x logo und zweimal Physio habe , bin ich vollkommen geschafft. @all ich war auf dem Weg zum TÜV auf der Autobahn, als ich auf die Idee kam, anzurufen, ob der oberarzt da wäre. Er war es nicht, so hab ich den termin gecancelt und auf nächsten montag verschoben, wo der chef die Sprechstunde hält. heute wäre nur der neuste Assistenzarzt zum tast- und sichtbefund da gewesen, und der hat mir schon im november zum braunülesetzen nicht behagt. alle docs müssen anfangs üben,bis sie routine bekommen, aber bitte nicht unbedingt bei mir. Also mindestens dreißig kilometer umsonst gefahren! @mischka nachdem ich meine drei OPs hinter mir hatte, musste ich mir die HWS wieder einrenken lassen und war ab da regelmäßig bei der Physiotherapeutin. Wir hätten unsern Hummer besser im bauch, da gäbe es keine OP_Lagerungsschäden ![]() Seid alle herzlich gegrüßt Von Ursa, dem trampeltier
__________________
Carpe diem |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht | Forum für Angehörige | 0 | 27.05.2005 12:10 | |
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf | Jeany | Brustkrebs | 15 | 05.03.2005 00:14 |
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel | Regionale Organisationen | 0 | 11.09.2004 13:50 | |
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig | Regionale Organisationen | 5 | 02.06.2004 21:01 |