Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5221  
Alt 10.02.2013, 13:26
Loreley333 Loreley333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Ort: Markranstädt
Beiträge: 40
Frage AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,
eben ist mir in den Sinn gekommen, doch mal wieder mehr Sport zu machen, da ich mich seit meiner Chemo (bekomme seit Dezember Paclitaxel) ziemlich eingerostet fühle. Irgendwie hab ich mich vielleicht auch drauf ausgeruht, dass ich Chemo mache und viel Ruhe brauche.
Naja, jedenfalls würde ich gern mal schwimmen gehen. Ich habe aber Bedenken wegen der Blicke, die ich mit meinen paar Fusseln auf dem Kopf auf mich ziehen werde. Meinen Kindern wäre das sicher auch peinlich, auch wenn sie dies nie zugeben würden.
Wie macht ihr das? Einfach Augen zu und durch, oder vielleicht ne Badekappe?
Im Mai wollen wir nach Kroatien fahren, da stelle ich es mir schon komisch vor, mit Badekappe in den Pool zu gehen.
Sonnige Grüße Sabine
Mit Zitat antworten
  #5222  
Alt 10.02.2013, 13:56
virgil virgil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2012
Ort: Saarland
Beiträge: 139
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallöle

also ich glaube, meine Wünsche an Kayar, dass ich auch gerne die Schlafkrankheit hätte, hat gewirkt. Ich bin soooo müde heute, könnte nur schlafen....uff. Selbst die Hühnersuppe kochen wurde zum Kraftakt .

@Loreley333
gute Frage, hoffe es kommen ein paar Antworten! Denn ich überlege auch schon seit Wochen, ob ich schwimmen gehen soll. Aber irgendwie traue ich mich nicht! Jeder sagt dann zu mir, ich solle aufpassen, dass ich mir dort nichts einfange....aber ich würde gerne gehen. Und weiss jemand wie das mit Sauna ist??!! Darf man oder darf man nicht ?!

Schönen Sonntag Mädels. Bei uns scheint ja mal die Sonne . Gehe jetzt mit Nordseekrabbe in den Schnee. Bis bald

Heike
__________________
Hab Geduld mit jedem Tag deines Lebens.
Buddhistische Weisheit
Mit Zitat antworten
  #5223  
Alt 10.02.2013, 14:18
Zombie Zombie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2012
Beiträge: 154
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Ihr Lieben,


Lese immer fleissig mit, aber habe nicht viel zu erzaehlen...
Keiner fragt zur Tac Chemo ;(.

Die Erkaeltung oder Allergie hat sich gebessert, so dass morgen operiert werden kann.

Euch einen sonnigen Sonntag!
Mit Zitat antworten
  #5224  
Alt 10.02.2013, 14:25
Benutzerbild von suselchen
suselchen suselchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Krefeld
Beiträge: 169
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

huhu

Ich würde auch so gerne in die Sauna gehen. Aber mir hat man gesagt ich darf nicht ja genau wegen der Infektions Gefahr.

@Loreley333... es ist ja schon schade das man sich Gedanken wegen der Blicke machen muss...
Ich denke das ist eine Einstellungs- Sache . Also ich kann nur sagen.. wenn Sommer wäre würde ich ohne was auf dem Kopf rum laufen. Ist nur leider im Moment zu kalt auf dem Kopf
Mach dir nicht so viel Gedanken was andere denken.Also... hoch erhobenen Hauptes auf.. und los...


@Taglilie... ja ich hab auch TCH. Heute hab ich angefangen, die verschriebenen Wasser Tabletten zu nehmen. Mal sehen ob es was bringt.

@kokosfresser... ich versteh das alles bei dir nicht so Der Anästhesist sagt nein .. und nun macht der Prof. die Narkose

selber??? Was ist denn mit deinen Nieren?

@zombie... alles gute für morgen

Lg Susanne
Mit Zitat antworten
  #5225  
Alt 10.02.2013, 18:39
sommerbiene sommerbiene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: österreich
Beiträge: 385
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

hey Taglilie !

das wasserproblem hatte ich ja auch massivst
aber ausser mehr bewegung hab ich nichts getan....und siehe....alles hat sich ganz von allein wieder eingependelt

hat zwar etwas gedauer, aber es ging von ganz alleine......drum....nur geduld,das wasser und das gewicht sollte jetzt die kleinste sorge sein !

hauptsache dir gehts gut nach der chemo und du kannst mit der grillerei pünktlich zum termin starten.

also bleib cool...bis zum sommer hast du die bikinifigur wieder ..........

............alles liebe weiterhin und lass es dir so richtig guuuut gehn!

ganz liebe gruesse.....isa
Mit Zitat antworten
  #5226  
Alt 11.02.2013, 09:17
Andrea68 Andrea68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Süd-Ost-Bayern
Beiträge: 35
Unglücklich AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo,
ich heiße Andrea, bin 44 Jahre alt und komme aus Süd-Ost-Bayern.
Ich lese schon seit rund 3 Wochen immer wieder mal mit, vor allem im Chemo-Bereich.

Mein Tumor ist ca. ab dem 10.01.13 rasant gewachsen, am 16.01.13 war ich so unruhig, dass ich mir einen Termin beim Frauenarzt habe geben lassen. Am 18. war ich dann dort und die Ärztin war auch beunruhigt. Sie hat mich dann sofort in ein nahegelegenes zertifiziertes Brustzentrum geschickt, die dortige Kontrolluntersuchung per Ultraschall ergab auch keine Klärung (Tumor 2,5 cm). Für 3 Tage später wurde dann Mammographie mit evt. Stanzbiopsie angesetzt. Leider war ich so blöd, an diesem Tag selbst Auto zu fahren - trotz Aufregung und heftigem Schneefall - und habe mich prompt samt Auto in ein Feld an einer schlecht geräumten Nebenstraße gelegt. Zum Glück ist nur das (versicherte) Auto hin und ich mache den Fehler garantiert nicht nochmal. Nochmal drei Tage warten bis zum 24.01.13. Mammographie, nochmal Ultraschall, Stanzbiopsie - Tumor ja, schaut untypisch aus, wahrscheinlich grenzwertig meinte der Oberarzt. Wieder warten - dann am Montag der Anruf mit dem Biopsiebefund: G3, invasiv. Am 01.02. dann Therapiebesprechung: ein halbes Jahr Chemo dann OP. Danach war ich nervlich am Ende, weniger wegen der Diagnose an sich, sondern wegen der vielen damit verbundenen Probleme: Ich habe drei Jungs (14, 15 und 18 Jahre), bin seit 2,5 Jahren Witwe, habe selbst keine Verwandten, meine Schwägerin hilft mir zwar gern, ist aber selbst auch berufstätig und kümmert sich um ihre 85-jährige Mutter. Mein Chef war genauso geschockt, ich bin seine einzige Bürokraft, auch wenn ich erst seit rund einem dreiviertel Jahr bei ihm arbeite, wir haben ein freundschaftliches Verhältnis und er hofft, dass ich wenigstens stundenweise immer mal wieder komme... Ich weiß nicht, ob ich das schaffen kann, andererseits ist die Arbeit für mich sehr wichtig, vom Selbstwertgefühl her und finanziell war es auch nicht zu verachten. Für einige Probleme haben sich schon Lösungen gefunden, weil ähnlich wie beim Tod meines Mannes die Freunde sehr hilfsbereit sind, aber die Angst vor den Nebenwirkungen der Chemo sitzt tief. Geplant ist 4 x mit 3 Wochen Abstand Epirubicin und Cyclophosphamid parallel, danach 12 x wöchentlich Paclitaxel. Hat jemand speziell mit dieser Kombi bzw. dem Cyclophosphamid Erfahrung? Wie sieht es mit dem Fahren aus? Kann man da selber....?Am Freitag wurde der Wächterlymphknoten entnommen, die kurze Untersuchung des halben Knotens während der OP war in Ordnung, zur Sicherheit geht die andere Hälfte noch zum Pathologen (Knochenszinti und ThoraxRöntgen ebenso OK). Gleichzeitig wurde der Port gesetzt. Am Samstag durfte ich dann schon nach Hause. Ich kann zwar beide Arme noch nicht wieder richtig bewegen (Port links, OP rechts), aber sonst scheint alles ok zu sein.

Ich hoffe, ich habe Euch alle nicht zu sehr zugetextet und freue mich auf jede Antwort

PS: Wie bringt man das seiner Schwiegermutter (böses Wort, ich mag sie sehr) bei, die den Tod des Sohnes nicht verkraftet hat und selbst lieber gestern als heute sterben würde?

Liebe Grüße Andrea
Mit Zitat antworten
  #5227  
Alt 11.02.2013, 09:39
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 390
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Puh!

Ersteinmal herzlich willkommen im Club

Da wirst Du einiges an Kraft brauchen, die nächste Zeit. Ich werde das selbe wie Du bekommen, nur andersherum. Erst 12 Paclitaxel wöchentlich und dann 4 mal Epirubicin und Cyclophosphamid alle 3 Wochen. Dazu gibt es bei mir aber noch Herzeptin und Afatinib, weil mein Biest ausser G3 und invasiv auch noch Her2/neu 3+ ist (ich hab gleich 3 von der Sorte). Auch bei mir gibt es das Ganze neoadjuvant. Ab 1.3. geht es mit Paclitaxel los, bis dahin "nur" Herzeptin und Afatinib. Operation dann ca. August.

Erfahrung habe ich also bisher nur mit der Lymphknoten-OP und dem Port setzen. Wenn es bei Dir ähnlich wie bei mir läuft, hast Du von Tag zu Tag deutliche Verbesserungen. Das ging sehr schnell bei mir.
Ich kann Dir nur raten, mit der Sozialberatung in deinem Brustzentrum zu reden. Es gibt Diverses an Unterstützung. Von Zuschüssen bis zur Haushaltshilfe. Und Deine Kinder sind ja auch alt genug, um Dich zu unterstützen. Das wirst Du nicht verhindern können.
Allerdings habe ich bereits mehrere Frauen getroffen, die wirklich wenig Nebenwirkungen haben und zumindest tageweise arbeiten gehen können. Das geht abrechnungstechnisch auch parallel zum Krankengeld. Wenn Du arbeitest zahlt der Chef, sonst die Krankenkasse.
Nimm Dir aber nicht zu viel vor, denn man (ich jedenfalls) unterschätzt die seelische Belastung. Das ist schon heftig und man braucht eine Weile um sich an den Gedanken zu gewöhnen und auch um die nötigen Informationen (je nachdem, wie genau man es wissen will) zu besorgen und zu verdauen.

Wichtig ist ein gutes Brustzentrum, die Dir auch bei auftretenden Nebenwirkungen schnell helfen, und Dich so fit wie es geht halten. Es gibt inzwischen gegen fast alles Hilfe, aber jeder verträgt den Mist natürlich unterschiedlich. Schaff Dir alles vom Hals, was Du nicht wirklich unbedingt machen musst, um Dir Zeit für Dich zu verschaffen, wo Du schlafen kannst oder spazieren. Bewegung an der froschen Luft soll sich sehr positiv auswirken auf den Körper und den geist und Nebenwirkungen besser erträglich machen...

So, langer Text, ich hoffe ich erschlag Dich nicht. Wenn Du Fragen hast, immer los. Und durchhalten. Das ist eine Mistkrankheit und die Therapie ist heftig, aber es ist kein Todesurteil mehr!

lieber Gruß,
Kayar (ohne Schwiegermutter, daher kann ich dazu nix sagen)
Mit Zitat antworten
  #5228  
Alt 11.02.2013, 09:40
joanajo joanajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2011
Ort: NRW
Beiträge: 383
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo
Andrea, das tut mir leid für dich, manche (wie auch mich, habe meinen Sohn schon an Krebs verloren) scheint es einfach immer wieder zu treffen.
Also ich habe vier EC hinter mir und bekomme morgen die erste Paclitaxel (zitter), ich hätte nicht allein fahren können. Mein Mann hat mich gefahren.
Du kannst aber von der Krankenkasse einen Taxischein bekommen, frag dort mal nach!!!
Ich hatte immer direkt nach der Infusion Wackelpuddingbeine, mir war sehr schnell schlecht und ich war sehr müde. Nach Paclitaxel soll es besser sein, morgen weiß ich mehr.
Wie bringst du es deiner Schwiegermutter bei?? Ich würde es einfach erzählen, so blöd sich das jetzt anhört, es ist natürlich nicht einfach. Aber du willst kämpfen und vielleicht kann sie dir auch helfen.
Liebe Grüße
joanajo
Mit Zitat antworten
  #5229  
Alt 11.02.2013, 10:00
Heike_48 Heike_48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.11.2012
Beiträge: 10
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Andrea,

ich habe zwar meine Krebsop hinter mir und habe danach Chemo bekommen genau so wie Du es jetzt bekommst. Also ich persönlich habe vom Kopf her mir die NW ausgeredet und dies hat auch sehr gut geklappt (habe übrigens meine 4x EC hinter mir und ab 1.3. geht es mit Palitaxel weiter). Bin immer selbst gefahren, da ich hier vor Ort die Chemo bekomme.
Bis auf den Haarausfall und viel Durst, Müdigkeit und Hitzewallungen habe ich keinerlei NW gehabt. Eine Stunde vor Chemoantritt habe ich Emend genommen und zwei Tage nach der Chemo - habe also alles sehr gut überstanden. Und ich bin viel bzw. gehe immer noch viel an der frischen Luft spazieren und ich merke, dass mir das sehr gut bekommt. Mal im zügigen Schritten und auch mal gemächlich.
Liebe Andrea Du schaffst dies auch wie alle hier - wir sind stark - Du musst nur halt jetzt etwas egoistisch sein und mehr für Dich tun Du brauchst viel Kraft und wenn Dir nicht so ist dann lass die Seele einfach baumeln.

Liebe Grüße
Heike_48
Mit Zitat antworten
  #5230  
Alt 11.02.2013, 13:00
Taglilie Taglilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 406
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Andrea,

So ein Schxxx bei Dir! Sei aber herzlich willkommen hier im Forum, ich bin sicher, Du wirst hier mach hilfreiches und tröstliches mitnehmen können.
Leider hatte ich eine andere Chemo als Du, aber ich denke, jede ist gut zu schaffen, wenn man seine Begleitmedis nimmt und versucht, gesund zu essen und sich viel in der frischen Luft zu bewegen (so gut es halt geht). Natürlich ist eine Chemo kein Spaziergang, aber machbar, Kopf hoch!

Vielleicht noch ein paar Tipps, bevor Du startest:
Ich habe mir noch ganz schnell vor Chemobeginn die Grippeimpfung geben lassen und bin, bis auf eine kurze Erkältung heil durch die Chemo-Wintermonate gekommen.
Besorge Dir rechtzeitig eine Perücke, bzw. Mützchen für zuhause und die Nacht. Der Haarausfall beginnt ca. 12 Tage nach der 1. Chemo. Erkundige Dich bei Deiner Krankenkasse, wie Du die meisten Zuschüsse bekommst. Meine, die Bxxxer Gxx, hat eine Liste von Perückenstudios, bei denen sie 100% bezahlt.
Die Chemofahrten und auch die Fahrten zur Bestrahlung kannst Du Taxi fahren. Du brauchst eine Verordung Deines Onkologen/KH, wo Du die Chemo bekommst. Die KK prüft das und bewilligt es in der Regel. Ich musste lediglich zur ersten und letzten Fahrt jeweils 5€ zuzahlen.
Psychonkologische Beratung ist sehr sinnvoll und aufbauend und wird normalerweise vom Brustzentrum vermittelt. Ebenso hast Du Anrecht auf einen Schwerbehindertenausweis >=50%, der Dir Steuervorteile und mehr Urlaub beschert.

Ansonsten Kopf hoch und auf in den Kampf!
Mit Zitat antworten
  #5231  
Alt 11.02.2013, 14:57
Benutzerbild von Funnycat
Funnycat Funnycat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 190
Daumen hoch AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Andrea,

auch von mir ein Willkommen in dieser Runde, obwohl man sich diese Clubmitgliedschaft sicher lieber ersparen würde ...

Ich wünsche dir ganz viel Kraft und vor allem Zuversicht. Vielleicht wirst du ja auch positiv überrascht, aus welchen Ecken überall Angebote zur Unterstützung kommen. Bei mir war das jedenfalls so.

Wenn ich noch einen Tipp aus dem Forum weitergeben darf: vor Beginn der Chemo empfiehlt es sich, nochmal eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen und bestehende Behandlungen abzuschließen. Und das mit der Perücke über die Bxxxx Gxx kann ich nur bestätigen. Der Regelsatz liegt bei einer Zuzahlung von ca. 193 Euro, aber spezielle Zweithaarstudios können direkt bis 369 Euro abrechnen, und die Qualität ist wirklich ein Riesenunterschied, ob man eine 200 Euro-Perücke hat oder eine für 400 Euro ... Mein "Fiffi" hängt auch schon Zuhause und wartet auf seinen Einsatz ...
Für die Taxifahrten zur Chemo habe ich von meiner Krankenkasse auch eine Übernahmebestätigung. Da benötigt man einen Transportschein, der vom Krankenhaus ausgestellt und entweder selbst oder vom Taxifahrer bei der KK eingereicht und bewilligt werden muss. Ging ganz unproblematisch, ich muss nur bei der ersten und letzten Fahrt jeweils 10 Euro zuzahlen.

Mach dir wegen deiner Jungs nicht so große Sorgen, sie sind doch in einem Alter, in dem sie dir schon vieles abnehmen und dich sehr unterstützen können. Wichtig ist jetzt, daß du auf deine Bedürfnisse achtest! Mein Chef hat mal zu mir gesagt:"Manche Dinge erledigen sich einfach durch Liegenlassen." Du wirst sehen, einiges kann man im Vorfeld organisieren, und anderes ist gar nicht so wichtig, wie es immer scheint. Wenn du dich aufraffen kannst, dann mach viele Spaziergänge an der frischen Luft, wenn nicht, ruh dich einfach auf dem Sofa aus. Es gibt hier so viele Alleinerziehende Frauen mit kleinen Kindern in dem Forum, vor denen ich größten Respekt habe.
Du schaffst das auch!

Zum Thema Schwiegermutter kann ich nicht viel beitragen. Ich hab zwar eine, aber die ist so speziell, wir habe keinen Kontakt zu ihr. Ist ne lange Geschichte ... Aber wenn's anders wäre, würde ich sie einfach informieren. Bei deiner allerdings stelle ich mir das doch auch schwieriger vor, wenn sie erst ihren Sohn verloren hat und selbst so wenig Lebensmut hat ... Wenn ihr engen Kontakt habt, wird es sich wohl aber nicht vermeiden lassen ...

Alles liebe für dich! Es wird sich alles finden!
Viele liebe Grüße! Jana
__________________
Manchmal muss man nur die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen ...
(Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #5232  
Alt 11.02.2013, 15:27
Benutzerbild von Don Quichote
Don Quichote Don Quichote ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2012
Ort: Stuttgart
Beiträge: 188
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Andrea,



ich hatte die gleiche Behandlung, nur andere Reihenfolge - erst OP, dann 12 x Paclitaxel wöchentlich und jetzt 4x EC alle 3 Wochen.

Zuerst dachte ich auch, dass ich wenigstens 1 Tag in der Woche arbeiten kann, aber ich habs nicht gepackt, bzw hatte Angst, mit meinem Chemo-Hirn mehr Schaden anzurichten als dass vernünftige Arbeit rausgekommen wäre. Selbst telefonieren fiel mir schwer.

Sag es deiner Schwiegermutter. Es kann sogar sein, dass es ihr Auftrieb und neuen Lebensmut gibt, wenn du sie jetzt brauchst!

Alles Gute und viel Kraft, wir schaffen das!
__________________
Liebe Grüße von Don(na) Q.
Mit Zitat antworten
  #5233  
Alt 11.02.2013, 16:49
Zombie Zombie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2012
Beiträge: 154
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hey Maedels,
Danke fuers Daumen druecken!!!! Bin schon wieder auf m Zimmer. Alles wunderbar. Jetzt Pathologie abwarten naechste Woche!

Glueckliche Gruesse
Mit Zitat antworten
  #5234  
Alt 11.02.2013, 17:56
Benutzerbild von Gitti1311
Gitti1311 Gitti1311 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 55
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo meine Lieben.....
Habe die zweite Chemo FEC hinter mir....im Moment geht es mir noch Super gut😀.Ich Drücke euch allen die Daumen das ihr auch so wenig NW wie möglich habt.
Andrea....ich wurde erst operiert.. jetzt habe ich 3mal alle. 3 Wochen FEC und dann 12 mal Paclitaxel .....habe jetzt 2FEC.....und mir geht es gut....zwar haben sich meine Haare verabschiedet...aber auch das kann man ertragen.....gehe jedenTag raus und wenn ich's brauche liege ich einfach nur auf dem Sofa....ich will wie alle hier das Mistvieh besiegen und du schaffst das auch.
Liebe Grüsse Gitti
Mit Zitat antworten
  #5235  
Alt 11.02.2013, 19:11
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Zombie,
freut mich das du schon wieder schreiben kannst.
Ich hoffe das die Narben schnell verheilen, du bist ieder einen Schritt weiter
Und was die Tac angeht, man her mit allesn Infos, ich bekomme morgen die erste DOC, ist doch das selbe, oder?

Hallo Gitti,
check die Zweite
Ich drück dir die Daumen, das es die NW ausbleiben oder nur ganz schwach sind.

@ Virgil, ich hoffe es hat geschmeckt


Waas mich angeht, mein Herze3cho war ohne Befund und die beiden Krustentiere sind wieder gut geschrumpft
Die Leukos sind aauf 5700, es kann also morgen los gehen

Ich finde es übrigens toll, dass sich hier die Mädels auch noch melden, wenn die Chemo schon Vergangenheit ist, bitte weiter so.

So Ihr lieben, ich drück euch alle ganz doll

Liebe Grüße
Anne

Geändert von gitti2002 (17.03.2013 um 12:28 Uhr) Grund: angesprochene Userin hat ihren Beitrag gelöscht, entsprechende Textstelle entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55