![]() |
![]() |
#7891
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen guten Morgen zusammen,
ich habe schon länger nicht mehr hier gepostet, aber heute bräuchte ich einmal dringend eure Unterstützung. Ich war vorgestern bei meiner jährlichen "großen Nachsorge". Erstmal war alles gut und ich dachte eigentlich, nur noch schnell Sono und dann ab nach Hause. Leider sagte die Ärztin dann zu mir, dass sie unter der rechten Achsel einen Lymphknoten gefunden hat, der dunkel ist und deshalb beobachtet werden muss. Ich soll in 3 Monaten zur Kontrolle kommen. Jetzt hab ich natürlich total Angst. Mein Wächter war damals zwar unter der anderen Achsel, aber ich hab natürlich nachgelesen. Dieses "echoarm" und leicht rundlich gefällt mir garnicht. Mach mir riesige Sorgen, dass es sich um eine Metastase handeln könnte. Allerdings frage ich mich, warum man dann drei Monate Zeit hat abzuwarten. Die Ärztin sagte, sie wolle "nur zur Sicherheit" nochmal nachkontrollieren. Hatte das jemand von euch auch schon mal? Also dass es am Ende dann doch nichts schlimmes war? Können Lymphknoten auch aus anderen Gründen so ausschauen? Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Es wäre schön, wenn mir jemand antwortet. Ich bin wirklich sehr aufgeregt seit Montag. Kann sehr schlecht schlafen, es fühlt sich tonnenschwer an. Wie hält man denn das Abwarten aus? Ich kann mich einfach nicht beruhigen. LG Katrin |
#7892
|
|||
|
|||
![]()
Hallo katrin HD,
bei mir ist es zwar etwas anders gelaufen, aber vielleicht hilft es dir trotzdem weiter: Ich hatte mein Melanom am linken Bein und habe dann in der rechten Leiste einen Lymphknoten getastet. Im Ultraschall hat man dann noch einen zweiten vergrößerten gefunden. Der eine ist ca 10mm und der andere 15mm groß. Die werden jetzt auch alle 3 Monate kontrolliert. Allerdings hieß es bei mir immer "echoreich". Da sich da bis jetzt nichts verändert hat, kann ich da sehr gut mit leben. Wenn du sehr große Angst hast, frag doch mal nach, ob du nicht schon früher, also nach 6 Wochen oder so, zur Kontrolle kommen kannst. Ich drücke trotzdem mal die Daumen und hoffe, dass sich das ganze als Fehlalarm rausstellt. |
#7893
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Than,
vielen vielen Dank für Deine Antwort. Ich freue mich, dass Du mir die Daumen drückst! Mir macht leider dieses "echoarm" am allermeisten Sorgen. Was ich da so lese..also das hört sich einfach nicht gut an. Nirgends finde ich eine Antwort darauf, ob ein Lymphknoten auch so aussehen kann, wenn es sich nicht um eine Metastase handelt. Ich bin fix und fertig, kann mich einfach vor lauter Angst nicht beruhigen. |
#7894
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Katrin,
Ich tastete letztes Jahr bei meinem Mann auch zwei LK unweit der Melanomnarbe. Diese waren ebenfalls echoarm und wurden ein halbes Jahr mit Sono und CT beobachtet. Auch ich hab gegoogelt und mich verrückt gemacht. Meine Hausärztin meinte dann, das das echoarm nicht so aussagekräftig sei. Die Größe der LK blieb stehst konstant, einer war 11mm und der andere 16mm. Beim HNO hat man sich beide genauer angesehen und da war der Lymphknotenkern an den Rand gedrückt und das war eher der Hinweis auf Metastasen, was sich leider auch bestätigte. Und auch die HNO Ärzte meinten, das echoarm auch entzündungsbedingt sein kann. Wenn du solche Ängste hast, die ich sehr gut nachvollziehen kann, dann hol dir ne Zweitmeinung oder bestehe auf eine engmaschige Kontrolle. Im Zweifel, lass ihn entfernen, so bekommst du Gewissheit. Ich drück dir die Daumen, das du bald Entwarnung bekommst. LG Nicole |
#7895
|
|||
|
|||
![]()
Hallo katrin,
das ist doch echter Mist nach 8 Jahren! Die Angst kann ich dir auch nicht ganz nehmen. Das mit dem Suchen im Internet ist ja so ne Sache. Das habe ich vor einem Jahr -leider- auch gemacht als es um die komplette Ausräumung der Lymphknotenstation in der Leiste ging. (Bei mir war der Sentinel positiv.) Da kann man ganz schöne Schauergeschichten finden. Nur von denen, wo alles gut geht, findet man nichts. Also lass dich nicht hängen! |
#7896
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katrin,
ich bin betroffen, dass du nach 8 Jahren nochmal soviel Angst durchmachen musst- und das trotz so engmaschiger Kontrolle. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass da nichts ist. Lass von dir hören. Anda
__________________
Juli 2014: SSM TD1,0 ClarkIII,pT1bN0M0,>1Mit |
#7897
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen ihr Lieben,
ich freue mich sehr, dass ihr mir geantwortet habt. Liebe Trauerweide, danke für die Info was das "echoarm" betrifft. Das geht mir ja wirklich ständig im Kopf herum. Es macht mir ein bisschen Hoffnung. Gestern habe ich nochmal mit einer Ärztin der Uniklinik telefoniert. Sie hat sich den Befund von der Sono angesehen und gesagt dort heißt es: Im Moment "eher" reaktiv. Aber versichern könne mir das natürlich keiner und deshalb müsse man zur Vorsicht nachkontrollieren. Was ja an sich eigentlich gut ist, wenn die Angst nicht so groß wäre. Mein Hausarzt meinte, er könne sich vorstellen, dass allein die große Trauer um meinen Papa auch dazu führen könnte, dass das Immunsystem und deshalb auch die Lymphknoten reagieren. Ich hatte ja geschrieben, mir gehts körperlich wirklich im Moment nicht gut. Hallo Than, hallo Anda, es ist so lieb von euch, dass ihr mit mir fühlt! Man hängt so in der Luft und ich weiß garnicht wie ich damit umgehen soll. Ach ja, mein Tumormarker war in Ordnung, aber da wissen wir ja alle, dass das nichts heißen muss. Frag mich sowieso, warum das überhaupt gemacht wird. Jedesmal beim Blutabnehmen wird mir erklärt, dass der Marker oftmals keine Aussagekraft hat. Habs ja auch schon bei Babs_Tirol gelesen: Melanom + Wächter positiv und trotzdem niedriger Marker. Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als zu warten und zu hoffen. Ich danke euch! LG Katrin |
#7898
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kathrin,
jetzt melde ich mich auch noch zu Wort.... Die Angst kennen wir alle und so verstehe auch ich dich gut! Das Beobachten und warten ist schrecklich und keiner kann dir das abnehmen. Die Vorsorge (oder Nachsorge-)-untersuchungen sind nicht nur hilfreich, immer wieder machen sie auch viel Angst und Unsicherheit. Menschen, die nicht so gut untersucht sind wie wir, haben auch vergrößerte Lymphknoten, nur wissen sie es nicht und leben leichter. Vergiss in deiner Angst nicht, dass es tausend "gesunde" Gründe gibt, weswegen Lymphknoten anschwellen können. Meistens!! ist es was harmloses und selten eine Metastase. Das zweite, was du nicht vergessen darfst: Lymphknotenmetastasen kann man ggf. entfernen und dann weiterleben.Selbst in diesem Fall, den wir nicht hoffen, wäre Heilung möglich! Ich weiß, das ist kein wirklicher Trost. Aber die Panik lässt einen ja manchmal nur noch das Schlimmste sehen, jedenfalls ist das bei mir so! Ich hoffe fest, dass sich die Lkn ganz schnell von selber wieder zurückbilden und du wieder unbeschwerter leben kannst! Entwarnung für dich, das wünsche ich dir!!!! Und bis es soweit ist ein gutes Aushalten dieser Sch...-Situation. Alles Gute Birgit |
#7899
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Birgit,
herzlichen Dank für Deine aufmunternde und verständnisvolle Antwort!!! Am Montag werde ich nochmal mit meinem niedergelassenen Hautarzt sprechen, der ist ausgerechnet diese Woche in Urlaub. Vielleicht bekomme ich da auch nochmal genauere Informationen. Als ich am Montag bei der Sonographie das Wort Metastase gehört habe, war ich fast nicht mehr aufnahmefähig. Das Adrenalin ist mir vom großen Zeh bis in die Ohren geschossen und dann hört man vielleicht auch nicht mehr so richtig zu. Ich werde mir Mühe geben, mich zu beruhigen. Nochmals Danke für die Antwort, es ist nicht selbstverständlich, ihr habt auch alle eure eigenen Sorgen! LG Katrin |
#7900
|
|||
|
|||
![]()
Viel Glück,Katrin!
Ich kenne das,mit dem Adrenalin! Ich bin bei der Erstdiagnose fast durchgedreht! Die Angst ist ja berechtigt! Jetzt hoffen wir einfach, dass es gut ausgeht!!!!Ich hoffe mit, denn zu sehen, wie es bei anderen gut weitergeht macht einem ja auch selber Hoffnung! Alles,alles Gute!! |
#7901
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katrin,
ich kenne diesen Schockzustand auch zu gut. Bei mir war es, als mir mitgeteilt wurde, dass der Sentinel positiv war. Nimm dir am Montag, wenn du zu deinem Arzt gehst, am besten noch eine Vertrauensperson mit. Frei nach dem Motto: 4 Ohren hören mehr als 2! Und schreib dir deine Fragen ruhig auf. Sonst vergisst man im Eifer des Gefechts doch wieder die Hälfte und ärgert sich zu Hause. LG, Anke |
#7902
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Anke, Hallo Birgit,
ich werde euch auf jeden Fall berichten, wie das ausgeht. Der Tipp mit den vier Ohren ist gut, mal sehen wen ich da auftreiben kann. Heute habe ich nochmal in meiner Hautarztpraxis angerufen. Leider kann ich am Montag nicht in die Praxis kommen, aber der Arzt wird mich am Montag Abend anrufen. Ultraschalltermine gäbe es erst im Dezember...aber erst mal abwarten. Mein Hautarzt ist ein ganz netter, der kümmert sich sicherlich darum, dass das auch früher geht. Mensch, mich schüttelts manchmal richtig vor Angst. Vielleicht übertreibe ich es auch, keine Ahnung! Ich lass von mir hören LG Katrin |
#7903
|
|||
|
|||
![]()
So...er hat angerufen. Morgen kann ich zum Ultraschall in die Praxis kommen. Dann wird man weiter sehen. Uff!! Angst!!!
|
#7904
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr lieben,
ich hatte ja gesagt, ich lass von mir hören. War heute in der Hautarztpraxis zur Sonographie. Beide Ärzte haben sich das angeschaut und meinten, dass sie da nichts außergewöhnliches sehen. Ihrer Meinung nach reaktive Lymphknoten. Welcher gemeint war ist eigentlich unklar. Es wäre alles ganz normal. Im Dezember schauen sie nochmal drauf, aber es wäre unwahrscheinlich, dass das was ist. 100% Sicherheit gäbe es nie (also bei nichts) aber keine Anzeichen für eine Metastase aus ihrer Sicht. Ich soll mal ganz entspannt sein, sie sind es offenbar auch. Also das war doch mal ne ganz andere Aussage, als die, die ich in der Klinik gehört habe. Jetzt habens ja mehrere Ärzte gesehen und mehrheitlich für nicht bedenklich befunden, dann werd ich mich jetzt einfach mal entspannen. Ich fühle mich soooo erleichtert. Es ist gut, dass ich nicht einfach die 3 Monate gewartet, sondern was unternommen habe. Ich wär ja vor Angst verrückt geworden. Die Woche war ja jetzt schon schlimm genug!!! Ich wollte mich nochmal ganz arg bei euch bedanken...für´s Zuhören und für´s Daumendrücken!!! Im Dezember gebe ich dann nochmal bescheid, aber gehe jetzt einfach mal davon aus, dass das gute Nachrichten sein werden. LG Katrin @Markus68: Ich freue mich sehr für Dich, dass Deine Nachsorge so gut verlaufen ist. "Im Moment gelten Sie als geheilt"..das klingt doch wie Musik in den Ohren. Spiel Dir das Lied in Gedanken ruhig immer wieder ab, das streichelt die geplagt Seele! Und tolle Werte obendrauf, das ist die Zugabe ![]() |
#7905
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katrin,
Danke für deine liebe Worte. Auch du hast ein doch ein tolles Ergebnis. Also entspannte dich auch. Wir packen das. LG Markus ![]()
__________________
Ich: 05/2014 MM Tx pN3 (4/10) lokal R0 M0 Lymphknotendissektion linke Leiste Bestrahlung 52gy linke Leiste Interferontherapie 10/2014 - 02/2016 3x3 Mio 02/2016 Rezidiv rechte Leiste Lymphknotendissektion rechte Leiste Aktuell Stadium IV Metastasen Becken, Bauchraum und linker Oberschenkel Aktuell Teilnahme Studie Nivolumab und Urelumab seit 04/2016. Letzte Infusion innerhalb Studie 03/2017 Ab 03/2017 Nachsorge innerhalb Studie |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3) | |
|
|