Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #331  
Alt 25.03.2024, 12:21
Dirk_Berlin Dirk_Berlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 148
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Liebe Martina, ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft. LG Dirk
Mit Zitat antworten
  #332  
Alt 01.05.2024, 23:57
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 271
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Vielen lieben Dank an euch.
Vor ein paar Tagen kam ein Schreiben des Pflegeheims, in dem mein Mann ist, das hat mich total geschockt. Die wollen ernsthaft das monatliche Entgelt soweit erhöhen, dass der Eigenanteil um sage und schreibe über 1.000 Euro im Monat steigt!
Sicher wird das nicht ganz soviel nach den Verhandlungen mit den Kostenträgern, aber ernsthaft, wer soll das bezahlen? Ich habe 45 Jahre Steuern und Sozialabgaben bezahlt, mein Mann bekommt als Pensionär etwas mehr als ich mit meiner Rente, aber nach Abzug dieser angekündigten Erhöhung bleibt mir weniger als Sozialhilfe. Das ist einfach unglaublich. Ich habe schlaflose Nächte. Es gibt keine Lösung, die Zuzahlungen steigen und steigen, meine Kosten durch Inflation usw. natürlich auch. Meine Einkünfte durch den Minijob sollten eigentlich für mich sein, dass ich mir als Rentnerin mal einen Urlaub oder mal essen gehen leisten kann. Ich spare ja schon, wo es geht. Mähen selbst den Rasen, kaufe nur 1 x alle 10 Tage im Discounter ein, koche selbst. Kaufe mir keinen Luxus, nichts, was nicht unbedingt nötig ist.
Und dann erhöhen die einfach so mal eben ungebremst um ca. 500 Euro monatlich? Darauf wird es hinaus laufen, war letztes Jahr ebenso.
Ich hätte nie gedacht, dass ich als Rentnerin nach 45 Jahren Arbeit jeden Cent herum drehen muss, damit mein pflegebedürftiger Mann, der auch immer eingezahlt hat, versorgt ist.
Am besten alles verübeln, so lange man noch kann.
Ich bin jetzt 65 Jahre alt, alles, was ich mir vom Ruhestand erhofft habe, ist für die Katz.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #333  
Alt 28.06.2024, 00:31
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 271
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Schade, dass hier so wenig Resonanz ist.

Im 10. Jahr nach der Krebsdiagnose wünsche ich mir für meinen Mann und mich, dass es endlich zuende geht.
Ganz ehrlich, es ist kein Leben, nur bettlägerig und Inkontinent zu sein und ausser Fernsehen und Lesen ist da nichts mehr. Er war seit Dezember 2022 nicht mehr aufrecht, da im Rollstuhl.
Er tut mir unendlich leid, baut immer mehr ab. 72 kg bei 1,84m Größe. Ein Schatten, ein Echo.
Und für mich ist auch Null Perspektive. Das Pflegeheim kostet immer mehr, ich werde immer älter und meine verbleibenden gesunden Jahre immer weniger. Es interessiert auch kaum jemanden, wie ich klar komme. Völlig auf mich alleine gestellt seit zig Jahren, dazu die Pflege und Sorge für die alten Eltern. Ich mache alles selbst, sei es die Steuererklärung, den Rasen mähen, Kuchen backen, alles, einfach alles. Und das für 3 pflegebedürftige Angehörige seit Jahren, ich bin selbst 65 Jahre alt und mache seit Februar noch den Minijob dazu. Wenn ich das so lese, gratuliere ich mir selbst zu meiner unerschütterlichen Gesundheit. Toi Toi Toi, hoffentlich bleibt das so.
Wie immer lasse ich mich nicht unter kriegen. Aber es wäre schön, wenn die Dauerbelastung mal weniger wird.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #334  
Alt 20.07.2024, 13:01
marie445 marie445 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2023
Beiträge: 7
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Hallo!
Danke für deine Berichte. Ich lese nach wie vor mit und schaue eigentlich wöchentlich hier rein, ob du was Neues geschrieben hast.
Mein Papa ist leider dieses Jahr im Frühjahr bereits verstorben, nach nur 1,5 Jahren Krebs (nicht-kleinzellig). Es ging ihm sehr gut damit,alles vernarbt, keine Metastasen, er ist an einer von einem auf den anderen Tag auftretenden Influenza innerhalb von nur 24 h verstorben. Einen Tag zuvor waren wir noch gemeinsam im Sporttraining und er hatte ein vollkommen normales Leben mit Arbeit/Hobbys/etc. Unfassbar.
Nachdem ich mir deine Berichte alle durchgelesen habe, bin ich tatsächlich dankbar, dass meinem Papa das ganze Leid erspart geblieben ist. Hut ab vor deiner Leistung. Ich würde mich freuen, wenn du weiter berichtest. Liebe Grüße!!!
Mit Zitat antworten
  #335  
Alt 22.07.2024, 13:03
Benutzerbild von anni.
anni. anni. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2010
Beiträge: 235
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Hallo Martina,

fühl dich gedrückt!
Auch ich lese schon seit eurer Diagnose mit, mein Papa ist damals 2014 an einem Thymuskarzinom erkrankt und lebt ebenfalls seit 10 Jahren mit der Diagnose, mal besser, mal schlechter. Er hat einen Pflegegrad, kann aber noch etwas mehr am Leben teilnehmen - auch wenn es mit der Luft bzw. dem Sauerstoff konstant schlechter wird.

Ich finde es unglaublich, was du bezahlen sollst und um was du dich alles kümmern musst. Leider kenne ich mich mit dem ganzen Behördenkram nur wenig aus, aber gibt es nicht vielleicht eine zentrale Anlaufstelle der Pflegekasse, wo man das mal thematisieren bzw. sich erkundigen kann? Alternativ vielleicht auch der Krebsinformationsdienst.

Es kann ja nicht sein, dass für dich kaum mehr was vom Leben übrig ist. Deine Gedanken bzw. Wunsch, dass es endlich ein Ende hat, kann ich sehr gut nachfühlen. Was sagt dein Mann dazu? Hat er noch Lebenswillen?

Ganz liebe Grüße
Anni
__________________
Mein lieber Papa (*1958):

05/2014 ED Primär inoperables Thymuskarzinom
Mit Zitat antworten
  #336  
Alt 22.07.2024, 22:02
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.249
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Liebe Martina,
wenn ein Partner im Pflegeheim betreut wird und der andere noch zu Hause lebt, dann entsteht nicht nur finanziell eine schwierige Situation.

Sämtliche Ersparnisse, Einkommen, Immobilie müssen offen gelegt werden.
In den letzten Jahren sind die Zuzahlungen stark gestiegen und es sei kein Ende in Sicht, so wie ich heute auf einer Webseite der AOK gelesen habe.
Es besteht die Möglichkeit den Heimvertrag und die Zuzahlung u.a. bei der Verbraucherzentrale prüfen zu lassen.

Selbst hier in den neuen Bundesländern sind die Zuzahlungen für den Heimaufenthalt massiv angestiegen.

Alles Gute,
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #337  
Alt 13.02.2025, 23:04
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 271
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Ich danke euch herzlich für eure Anteilnahme und Ratschläge. Tatsächlich war die Erhöhung des Eigenanteil dann doch nicht so hoch, wie angekündigt. Das Pflegeheim kündigt die Maximalforderung an, das muss aber von verschiedenen Stellen auch genehmigt werden. Letztendlich waren es etwas über 300 € mehr im Monat. Ab Januar dieses Jahr nochmal rd. 180 € mehr im Monat. Da ab November mein Mann jetzt im 3. Jahr im Pflegeheim ist, ist der Zuschuss zur reinen Pflege gestiegen. Unterm Strich zahle ich nur ca. 100 € mehr im Monat. Sorgen macht mir allerdings, dass die Bearbeitung der Beihilfe Anträge inzwischen mehr als 4 Wochen dauert. Ich habe nun über 10.000 € Aussenstände. Da ich gut mit Geld umgehen kann, kann ich das noch stemmen. Weil mein Mann im Dezember und Januar für Wochen im Krankenhaus war, stapeln sich die Rechnungen. Das ist der finanzielle Teil.

Ja, er war im August voriges Jahr 2 x im Krankenhaus mit Darmblutungen und Erbrechen. Ist vollkommen auf den Kopf gestellt worden, mehrere Darmspiegelung en, Magenspiegelungen etc. Nachdem das Paradaxa abgesetzt wurde, hörten die Blutungen auf, Ursuche wurde nicht gefunden. Er baute aber immer weiter ab, nahm ab und verlor tw. Das Interesse an der Außenwelt.
Mehrere Lungenentzündungen später dann kurz vor Weihnachten wieder Krankenhaus und im Januar wieder. Bekam Infusionen, weil kein Durstgefühl. Fresubin, weil kein Hungergefühl. Er stirb sehr sehr langsam, wie in Zeitlupe. Pflegegrad 5 ist beantragt.
Ein Lichtblick war sein 70. Geburtstag, wo er in einen geriatrischen Rollstuhl gesetzt wurde, weil er nicht mehr in einem normalen Sitzen kann. Aber an seiner Feier konnte er teilnehmen. Tochter, Schwiegersohn und Enkel waren dabei und meine alten Eltern. War schön.
Jetzt spricht er nur noch leise und kaum verständlich. Wirkt abwesend und schläft viel, schaut kaum noch fern. Ist total abgemagert. Es tut mir sehr weh, ihn so leiden zu sehen. Ich habe ihm heute gesagt, dass er sterben darf, er muss sich um mich keine Sorgen machen. Der Körper will sterben. Aber kann sein Geist los lassen?
Ich bin jetzt 66 Jahre alt und kümmere mich weiter um meine alten Eltern und ihn. Dazu Haus, Garten und Hund. Meinen Minijob mache ich mit Freude, so lange es geht. So sieht es momentan aus. Ich hoffe für meinen Mann, dass er nicht mehr lange leiden muss.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #338  
Alt 18.02.2025, 00:03
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 271
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Mein Mann hat es geschafft. Er ist am 17.02. Verstorben.
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte
Mit Zitat antworten
  #339  
Alt 22.02.2025, 09:56
Toninicole Toninicole ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2025
Beiträge: 3
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Hallo liebe Martina, ich verfolge deine Geschichte schon länger, aber ich war immer stille Mitleserin.
Ich wünsche dir von ganzem Herzen, dass du endlich zur Ruhe kommen kannst und dich deinen eigenen Bedürfnissen widmen kannst. Das hast du mehr als verdient.
Ich drück dich ganz lieb

Herzliche Grüße Nicole
Mit Zitat antworten
  #340  
Alt 15.09.2025, 18:06
Benutzerbild von Martina2015
Martina2015 Martina2015 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2015
Ort: Köln (Nähe)
Beiträge: 271
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Liebe Mitleser, liebe Nicole,
leider war das mit dem "zur Ruhe kommen" nicht möglich. Meine Mutter ist relativ plötzlich im Alter von 88 Jahren Anfang September verstorben und mein ebenso alter Vater hatte gestern eine Krise mit RTW usw.

Die Trauer ebnet sich ihren Weg. Ich hatte ja gedacht, ich hätte schon genug getrauert im voraus. Es ist trotzdem der Gedanke, dass mein Mann nie wieder kommt, ich ihn nie mehr sehen kann, der unfassbar ist. Für ihn war es fraglos eine Erlösung, für mich in mancher Hinsicht auch. Aber wir waren fast 50 Jahre zusammen. Es war auch das erste Mal in meinem nun 66-jährigen Leben, dass ich einen Toten gesehen habe und ich hatte schon Angst davor. Aber es war nicht schlimm und hat es mir erleichtert, seinen Tod zu begreifen.

Ich bin so gesehen froh, dass es bei meiner Mutter innerhalb eines Tages ging. Massive Hirnblutung. Nichts mehr zu machen. Dank Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht konnten meine Schwester und ich gemeinsam entscheiden, dass keine invasiven Massnahmen ergriffen werden. Sie ist eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht. Da sie immer agil war, das Tanzen geliebt hat, wäre es ihr ein Gräuel gewesen, hilflos dazuliegen. Alle Kinder, Enkel und natürlich mein Vater konnten sich verabschieden. Am Ende des langen letzten Tages ist sie auf ihre letzte Reise gegangen.

Und nun ist mein alter Vater natürlich völlig durch den Wind. Aber mit Hilfe von privater und professioneller Hilfe versuchen wir es, zu ermöglichen, dass er in seinem gewohnten Umfeld bleiben kann. Auch das schaffe ich, irgendwie.

Gruss an alle, die noch mitlesen
__________________
mein Mann - Kleinzelliges Bronchialkarzinom T4NXM0 ED 01/2015
unsere Geschichte

Geändert von gitti2002 (15.09.2025 um 21:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #341  
Alt 21.09.2025, 18:50
Babs2024 Babs2024 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2025
Beiträge: 20
Standard AW: Oh mein Gott ! Kleinzeller Stadium IIIB bei meinem Lebensgefährten

Liebe Martina,

Es ist ja Wahnsinn, was Du alles in kürzester Zeit durchmachst!!
Tut mir wahnsinnig leid, dass Du neben deinem Mann auch deine Mutter verlieren musstest. Jetzt trauerst du um beide parallel und brauchst sicher viel Kraft, um über all das hinwegzukommen.

Wie toll, dass Du Dich trotzdem so liebevoll um Deinen Vater kümmerst!! Du hast meinen absoluten Respekt. Ich hoffe sehr, dass dieses Miteinander Dir auch gut tut und du auch positives daraus ziehen kannst!!

Wenn es nicht mehr geht, sei ehrlich zu dir selbst. Und erlaube Dir, dann auch nach anderen Lösungen für Deinen Vater zu suchen. Kümmere dich auch um dich selbst. Du sollst auch wieder auf die Beine kommen!!

Liebe Grüße
Babs
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55