Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2025, 06:35
Maxmaxi Maxmaxi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2025
Beiträge: 1
Rotes Gesicht Vergrößerte Lyphknoten, warten warten.

Hallo kurz zu mir ich bin 36 Jahre alt und weiß nicht was ich habe.
Vor Ostern fing es an mit einem geschwollenen Lyphknoten hinterm Ohr ca Haselnuss groß, ich habe es nicht wirklich ernst genommen, weil tut nicht weh.
Ich dachte mir okay gut prütet mein Körper doch was aus weil alle anderen um mich herum Influenza und co hatten.
Nach Ostern war das ganze dann ca Taubenei groß wir aus dem Urlaub zurück.
Bis dato ging es mir nicht schlecht außer Müde abgeschlagen vielleicht bissel Leistungsabfall, aber auch dieses bei Mutter von 3 Kindern plus Selbstständig plus ständig schlechtes Wetter habe ich nicht groß für voll genommen.
Somit bin ich nach Ostern dann mal zum Arzt. Dieser wusste sich auch nicht groß zu helfen außer ein Antibiotika, und Blut Abnahme.
Nach gut 1 Woche ging ich wieder hin es hatte sich nichts verändert, somit sollte ich ein MRT des Halses machen, dieser Termin dauerte noch 3 Wochen in dieser Zeit kamen mehrere kleinere Knoten recht so wie Links Halsseite dazu. Diese Taten ebenso nicht weh alles unterschiedliche Größen von Mais bis Haselnuss größe, sind so weit auch verschieblich , außer der größere Anfangsknoten der ist hart und unbeweglich. Fals es wichtig ist.
Dann war das MRT dieses zeigte mehrere geschwollene Lyphknoten, was wir eigentlich ja schon wussten.
Mein Arzt gab mir ne Einweisung ins nächste Krankenhaus bin noch am selben Tag dort hin.
Dort wurde Blut untersucht, so wie Ultraschall vom Bauch gemacht, dieses zeigte wohl 2 geschwollene Lyphknoten an der Aorta so wie grenzwertige Milz.
Am nächsten Tag bei der Visite kam so ein grampel Barth von Arzt schaut sich alles an und sagt ihr Blut ist viel zu gut, sie können kein Krebs haben, sie sind viel zu Jung.
Aber wenn Sie unbedingt wollen entnehmen wir einen Lyphknoten, auf den Termin können Sie zu Hause warten.
Gut gesagt getan eine Woche später war der Termin für die OP es sollte der größere Anfangsknoten entfernt werden.
Nach gut 45 Minuten war alles vorbei, der chirug kam bei mir an und sagte es sehe nicht gut aus, wenn ich Ihn fragen würde wäre es Lyphdrüsenkrebs und der Histologie Befund muss nur zeigen welcher.
Das war wie ein Faustschlag.
Auf mein Fragen wie er darauf kommt sagte er, erstens war der Knoten ganz hart dann total verformt so wie verbackst, ein anderer Knoten war dabei sich damit zu verwachsen.
Okay also habe ich das beste daraus gemacht 1,5 Wochen später war der Befund da, keine Bösen Zellen gefunden. Puh ein Glück.
So nun sass ich bei meinem Hausarzt dieser alles andere als Zufrieden, ersten war es ja nicht der Ursprung Knoten und er sagt es muss aber einen Grund dafür geben das diese alle anschwellen ebenso das beim Ultraschall das gesehen wurde mit den Knoten an der Aorta so wie die Milz.
Er will noch ein CT mit Kontrastmittel vom Toray und Abdomen haben. Da habe ich aber erst in gut 6 Wochen einen Termin bekommen.
So nun weiß ich überhaupt nicht mehr was ich de ken glauben oder fühlen soll.
Blut zeigt niedrigen Eritrozyten Wert.
Leberwert zu niedrig so wie Eiweiß zu niedrig, sonst O.B
Ansonsten Symptomatik leichter Gewichtsverlust kaum Apppetit ( dies mögen aber auch die Umstände machen)
Sporadisch auftretende Gelenkschmerzen wechselhaft von Fuß , Knie Armgelengen)
Immer wieder Brustwirbel wie so ein druckgefühl und Brustberreich ebenso.
Schwitzen Nachts ab und an mal mehr aber nicht klatsch Nass.
Ich weis Ihr seit keine Ärzte aber vielleicht ja irgebdwie so ähnlich erlebt?!
Mein Hausarzt meinte das es sein kann das es falsch negativ ist, wenn die Zellen zu klein waren, oder das in den Knoten keine Zellen sind weil der Ursprung ja in einem ganz anderen Anfangsknoten ist das nur dort die entsprechenden Zellen zu finden gewesen wären.
Oder auch das es einfach weiter im Bauch und Torax Bereich ist und die Lyphknoten am Hals in dem Sinne so noch nichts an Zellen haben.
Den ihm schlägt sauer auf das bei der Ultraschall Untersuchung ja was gesehen wurde, aber nicht weiter abgeklärt, ebenso tritt nun auch vermehrt Sodbrennen auf.
Irgendwie muss es ja alles ein Grund haben .

Ich weis solangsam gar nicht mehr ob ich all diese Untersuchungen noch will, damit es am Ende heißt psyche, obwohl ich mir die Knubbel ja nicht einbilden und mein Arzt auch nicht, oder das es heißt wurde nichts gefunden, da frag ich mich eine ich doch eine Ibu mehr gegen Gelenkschmerzen und säureblocker gegen Sodbrennen, dann geht's irgebdwie.
Achso Juckreits ja und nein da ich eh Neurodermitis habe, was eigentlich die letzten Jahre stabil war, wris ich nicht ob das was juckt das ist oder ob was anderes dahinter steckt, da es sehr untypisch Neurodermitis stellen sind.. .
Sorry für den langen Text. .
Drück euch LG MaxMaxi

Geändert von Maxmaxi (17.06.2025 um 06:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.06.2025, 14:30
Babs2024 Babs2024 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2025
Beiträge: 20
Standard AW: Vergrößerte Lyphknoten, warten warten.

Liebe Maxmaxi,

da machst Du ja gerade echt eine harte Phase durch. Die Unsicherheit ist echt das Schlimmste!! Tatsächliche finde ich es leichter, sich mit einer heftigen Diagnose abzufinden, als nicht zu wissen, was eigentlich los ist.

Mit der Doppel- oder Dreifachbelastung Kinder, Job plus gesundheitliche Sorgen gilt das umsomehr. Vor den Kindern will man ja doch einfach "funktionieren". Ich hoffe, Du hast jemanden an Deiner Seite, der/die dich etwas auffängt und auch mal unterstützt!!

Ich persönlich würde Dir tatsächlich raten, für einen früheren CT Termin zu kämpfen. Einfach, damit Du weißt, woran du bist. Du drehst ja durch sonst!!

Hast Du Deinen Hausarzt um Unterstützung geben für einen früheren CT Termin? Hausärzte haben da häufig schon die Möglichkeit, das zu beschleunigen. Eine andere Möglichkeit ist, mal im Landkreis zu schauen, ob es da auch Radiologen gibt. Bei uns bekommt man in kleineren Orten viel schneller einen Termin als im Ballungsraum. Das sind so die Tipps, die mir da so einfallen.

Gegen den Juckreiz kann Cortisonsalbe sehr hilfreich sein. Juckreiz kann einem ja dann noch den letzten Nerv rauben!!!

Mit Lympfdrüsenkrebs selbst kenne ich mich leider nicht aus und kann Dir daher keine speziellen Tipps dazu geben.

Austauschen können wir uns gerne zum Thema "Wie behandle ich das Thema mit meinen Kindern?". Ich habe selbst drei und praktiziere da von Anfang an einen sehr offene Kommunikation bzgl. meiner Krankheit und den dazugehörenden Fragen/Ängsten. Fahre selbst sehr gut damit. Wir können uns dazu auch per Privatnachricht austauschen, wenn du möchtest.

Ich sende Dir liebe Grüße und gute Nerven. Die brauchst du ja leider gerade ohne Ende.

Babs
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
histologie ohne befund., lyphom?


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55