Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 26.05.2005, 16:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorgeuntersuchung - 22.05.2005, 23:33

Beziehen sich die Nachsorgeuntersuchungen bei Eierstockkrebs nur auf den Unterleib? Meine Frauenärztin hat einen Vaginalen Ultraschall gemacht und mehr nicht. Ist das ausreichend. Ich bin sehr unsicher. Habe gerade meine dritte Chemo hinter mir. Wer kann mir darüber etwas sagen.
Danke
Sigrid
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.05.2005, 16:42
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorgeuntersuchung - 23.05.2005, 09:16

Es gibt eindeutige Richtlinien für die Ovarialkarzinomnachsorge, die jedoch nach Ansicht einiger Experten unzureichend sind. Ich bin jetzt sei 10 Jahren rezidivfrei und ich kann dir gerne schreiben wie sich meine Nachsorge gestaltet hat:
Die ersten 3 Jahre vierteljährlich
Vaginale Untersuchung mit Farbdoplersonogerät
Grosses Blutbild
Tumormarkerkontrolle
(bei Anstieg des TM ein MRT)

halbjährlich
MRT komplettes Abdomen !!!! regelmässig
vaginale Untersuchung mit Farbdopplersono
Grosses Blutbild
Tumormarkerkontrolle

jährlich
die schon oben aufgeführten Untersuchungen , sowie
Knochendichtemessung
Mammografie

Im 2 jährigen Abstand wurde einmal ein Lungen CT gemacht, dies aber nur weil ich einen hartnäckigen Husten hatte, zum Ausschluss von Lungenmetas)

Ab dem 3 Jahr erfolgten nur noch halbjährliche Untersuchungen , jedoch auch mit MRT, Vaginalsono und Tumormarker. Zusätzlich wurde dann noch eine Darmspiegelung durchgeführt , die alle 3 Jahre wiederholt wird

Ab dem 5 Jahr weiterhin halbjährlich Kontrollen.
Vor kurzem hatte ich mein 10. Jähriges Jubiläum und gehe jetz noch alle 8-9 Monate zur Nachsorge.

Lass Dich nicht mit Worten abspeisen wie:" Es reicht einzugreifen, wenn Beschwerden da sind. "
Je früher ein Rezidiv erkannt wird, desto grösser die Chance auf Heilung !

Sprich doch einmal mit deiner Onkologin und lass dicht nicht nur mit einer Nachsorge -light abfertigen.
Frage vor allem, wie nach der Chemo (und das ist ja dann die wichtige Zeit) die Nachsorge aussehen wird.

Dir alles Gute

Gästin C.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.05.2005, 16:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorgeuntersuchung - 25.05.2005, 01:11

Hallo Sigrid,

in welchem Stadium war dein Krebs?
Hattest du eine Total-OP nach der Diagnose? Wenn ja, ist der vaginale Ultraschall sicher kein Mittel zur Kontrolle. Tumormarkerbestimmung muss sein und je nach Diagnose Sono der Organe, CT oder Mrt.
Während meiner Chemo wurde nie ein Vaginalultraschall gemacht.. wozu auch?
Wenn du magst, schreib mehr über dich
Liebe Grüsse und alles Gute von Schmackmar
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 26.05.2005, 16:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorgeuntersuchung - 25.05.2005, 20:15

Hallo Gästin C. u. Schmackmar,
vielen Dank für eure Infos.
Ich hatte eine Totaloperation nach der Diagnose. (Eierstöcke, Gebärmutter, Netzgewebe und etliche Lymphknoten) FIGO IA
Die Tumormarker wird erst nach der letzten Chemo bestimmt. Es wird auch nur ein kleines Blutbild bei mir gemacht.
Habt ihr die Nachsorgeuntersuchungen auch von euerer Frauenärztin machen lassen?
Viele liebe Grüße
Sigrid
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 26.05.2005, 16:44
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Nachsorgeuntersuchung - 25.05.2005, 21:45

Hallo Sigrid,

wenn du noch mitten in der Chemo steckst, ist es sicher in Ordnung noch keine Tumormarkerbestimmung zu machen.
Bei mir wurde die erste auch erst nach Abschluss der Chemo gemacht.
Meine Nachsorgeuntersuchungen werden jetzt seit 2 1/2 Jahren immer noch vierteljährlich in einer onkologischen Praxis gemacht.
Figo 1a ist übrigens trotzdem Krebs natürlich immer Sch... ist, eine super Prognose.

Liebe Grüsse
Schmackmar
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nachsorge Hodenkrebs 3 10.06.2005 21:37
Nieren CA und die Nachsorge Nierenkrebs 16 25.07.2004 21:19
Nachsorge in Bremerhaven Nachsorge und Rehabilitation 0 20.02.2004 10:49
Nachsorge Brustkrebs 3 11.09.2003 20:14
Nachsorge Hodenkrebs 1 13.12.2001 16:33


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55