Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 11.06.2007, 17:40
suzal suzal ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.04.2006
Beiträge: 216
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Liebe Katja!

Auch ich hatte diese extremen Schlafprobleme! 1 Stunde Schlaf und dann war ich wieder putzmunter bzw. ich konnte oft gar nicht einschlafen. Diese Schlafstörungen waren bei mir sicher durch die Chemo. In dieser Zeit hat mir auch kein Schlafpulver, kein Schlaftee eigentlich nichts geholfen.

Am 21.3. hatte ich meine letzte Chemo und seit Ende April klappt es auch mit dem Schlafen. Schlafe zwar auch nur immer ca. 4 Stunden und bin dann wieder wach und irgendwann schlafe ich dann wieder ein.

Es wird auch wieder besser!

Wünsche Dir noch viel Kraft und alles Liebe
Susanne
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.06.2007, 18:11
mammarilla mammarilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 34
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Hallo Katja,

seit Zoladex + Tamoxifen kenne ich diese Schlafprobleme auch. Ich habe mich damit arrangiert, weil ich doch diese Medikamente brauche, damit ich gesund bleibe und das ist das größte Ziel.
Ich wache sehr oft auf und sehr verläßlich kommt gleich danach ein Hitzeschub.
Also: Decke runter, abkühlen lassen, Decke wieder rauf und möglichst gleich weiterschlafen.
Es gibt im Internet einige ganz nützliche Tipps zur "Schlafhygiene". Z.B.: http://www.schlaf.de/was_ist_schlaf/...lafhygiene.php
Manches habe ich mir zu Herzen genommen, denn Schlaftabletten will ich keinesfalls nehmen.
Ich versuche also, möglichst nicht aufzustehen, kein Licht zu machen, nicht zu grübeln (fiel anfangs am schwersten) und nicht nachzurechnen, wie lange ich schon geschlafen habe und wie viel Zeit da noch bleibt etc.
Ich merke auch sehr genau, ob ich spät noch etwas oder überhaupt, ob ich abends zu viel gegessen habe und vor allem, ob ich mir mehr als 1 Glas Wein gegönnt habe.
Ich wünsche Dir, daß Dich so kurze Nächte nicht zermürben und daß Du bald mehr Schlaf findest. Alles Gute, mammarilla
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 11.06.2007, 22:53
Marie43 Marie43 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 3
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Hallo,
auch ich kenne das "schlafproblem" seit Chemo , Zoladex und Tamoxifen.

Es ist aber besser geworden seit ich Tamoxifen morgens und nicht mehr wie anfangs abends einnehme.

Wünsch Dir alles Gute.

LG Marie
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.06.2007, 00:17
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 5.956
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Ich habe die Ein- und Durchschlafstörungen nun seit Therapiebeginn.
Das sind bis jetzt zermürbende 4 Jahre. Zoladex hatte ich nie. Tamox nehme ich seit Dezember nicht mehr.
Von Einschlafstörungen spreche ich, wenn es mehr als 4 Stunden dauert, bis ich einschlafe. Von Durchschlafstörungen, wenn ich nach 2 Stunden wieder aufwache und nicht mehr einschlafen kann


Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.06.2007, 08:39
gimpely gimpely ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Liebe Katja!

Seit Beginn meiner AHT Jan. 07 (habe keine Chemo gemacht) habe ich keine Nacht mehr durchgeschlafen. Meistens wache ich alle 2 Stunden auf (bin dann kurze Zeit sehr unruhig und es folgt der Schweißausbruch). Selten wache ich sogar jede Stunde auf und sehr selten (leider!) schlafe ich 'mal ca. 4 Stunden ohne aufzuwachen.

Seit Beginn der AHT habe ich nachts auch großen Durst!

LG

Moni
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 12.06.2007, 10:04
briho briho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: Lauda
Beiträge: 64
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Ich gehöre seit Chemobeginn auch zu den Nichtschläfern. 2 Stunden max.
dann wieder eine Wachphase usw. Mehr als 5 Stunden schlafe ich eigentlich
nie. Bin irgendwie auch nicht müde sondern total überdreht.

In den letzten Nächten bin ich immer auf die Terrasse und habe mich
in den Liegestuhl gelegt dann wieder ins Bett. Oder ich lenke mich mit Lesen ab.

Mein erstes Frühstück nehme ich meist zwischen 4 u. 5.oo uhr morgens
ein. Gut ich war schon immer ein guter Esser aber seit Chemobeginn ist
das ganz schlimm geworden.

Ärgerlich an der ganzen Sache ist ja, dass ich gerade jetzt mal alle Zeit
der Welt hätte um auszuschlafen.
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 12.06.2007, 10:13
ulla46 ulla46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2006
Ort: Mettmann
Beiträge: 977
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Hallo,
wenn ihr Chemo bekommt, gehört dazu sicher auch Kortison. Häufige Nebenwirkung: großer Appetit und Schlafstörungen. So war es jedenfalls bei mir. Hat sich nach der Chemo alles gegeben. Fragt doch mal nach.
Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund.
www.mein-krebs.de
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 12.06.2007, 12:52
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 343
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Ich wache immer auf, wenn es mir zu warm wird. Dagegen hilft eine Kühlflasche. Ich hatte lange Zeit 2 Wärmflaschen im Kühlschrank liegen. Dann haben mir noch Entspannungs-CDs geholfen. Nach 1 Jahr brauchte ich die nur noch auflegen und fing an, zu gähnen.
Viele gute Nächte wünscht Dorothea
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 13.06.2007, 12:08
Eva2 Eva2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 68
Standard AW: Ich kann nicht schlafen! Zoladex??????

Liebe Katja,

bei mir kamen die Schlafstörungen eindeutig von der Zoladex, denn ich hatte keine Chemo. Ganz massiv war es im ersten halben Jahr. Danach konnte ich mal wieder 3-4 Stunden am Stück schlafen. Heute, nach fast 3 Jahren Zoladex und Aromatasehemmer, bin ich immer noch froh, wenn ich mal 5 Stunden am Stück schlafe.

Aber ich kann Dich trösten, ich habe mich absolut daran gewöhnt und habe viel Energie - was ich am Anfang überhaupt nicht hatte.

Alles Gute für Dich!

Eva
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 13.06.2007, 17:22
Benutzerbild von yinang
yinang yinang ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 77
Rotes Gesicht Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

Hallo,

habe erst meine 2. Chemo hinter mir aber mir tut der Arm, wo die Infusionen reinlaufen weh. Nicht direkt an der Einstichstelle, etwas oben drüber. Kommt das von der Chemo?
Äußerlich sieht man nichts. Keine blauen Flecken oder so. Ganz seltsam.
Ich habe keine guten Venen und es ist immer ein ziemlich Akt, da was raus- oder reinzubekommen

Kennt jemand diese Schmerzen? Ich kann den Arm oft nicht ausstrecken, weil er so weh tut

Vielen Dank für Eure Antworten
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 13.06.2007, 17:47
urlaub urlaub ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Nähe Münster/NRW()
Beiträge: 132
Standard AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

hallo.
es hört sich so an, als wenn du keinen port bekommen hast? ich habe einen port und hatte nach der 3 und 5 chemo chmerzen im arm und in der schulter. allerdings konnte ich sehen, dass sich ziemlich viele blaue adern sich gebildet hatten rund um den port.es stellte sich raus, dass es sich um trombose im arm handelte, die nicht so oft vorkommt. habe einige tage im krankenhaus gewesen. dort bin ich eigentlich nur mit einer dauerinfusion(herperin) "dumm" durch die gegend gelaufen und habe nach einigen tagen für zuhause was mitbekommen.
man meint dort, dass der auslöser jeweils die chemo eine woche vorher gewesen sein soll.fahre am besten morgen zum krankenhaus und laß es abklären, bevor du zuviel darüber nachdenkst und dich quälst.es ist immer besser, einmal zuviel beim arzt nachzufragen, bevor man sich lange verrückt macht. ach ja, eine trombose im arm ist nicht zu vergleichen mit einer trombose im bein, also auf keinen fall besteht die gefahr einer embolie. hoffe, ich habe dich jetzt nicht irgendwie beunruhigt. gruß urlaub
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 13.06.2007, 18:04
Annchen Annchen ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

Hey Du Arme

Das klingt wirklich komisch... Was für einen Chemo bekommst Du denn?? Ich hatte solch ein Problem bislang nicht, habe jetzt 4xCE und 2xT (seit gestern!!! Juhu) hinter mir, kann Dir daher wahrscheinlich nicht wirklich weiter helfen... Ich habe einen Posrt bekommen, da die in meinem Krankenhaus kein E geben, wenn kein Port vorhanden ist, da dass E die Venen kaputt macht. Kann also gut sein, dass das was mit den Venen und der Chemo zu tun hat...??? Ich würde auch auf jeden Fall morgen einfach im Krankenhaus nachfragen, sicher ist sicher!!!
Fühl Dich

Annchen
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 13.06.2007, 18:07
Juli 26 Juli 26 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 108
Standard AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

Hallöchen,

ich habe meine Chemo ohne Port geschafft, 6 x TAC! Und ich hatte ab der 3 Chemo auch so einen komischen Schmerz, am anfang hatte ich total angst, bis ich dann aber rausgefunden habe, dass es vom langen still halten + überstrecken kam. Ich saß nämlich 5 Std. so.
Mir kam das so vor, als wenn ich Muskelkater hatte, kam fast immer 1 Woch nach der Chemo. Jetzt merk ich gar nichts mehr.

Wünsche Dir alles gute

Lg Juli
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 13.06.2007, 18:09
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 3.946
Standard AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

Hallo Yinang,

deine Schmerzen hängen möglicherweise mit dem Epirubicin zusammen. Es macht die Venen kaputt. Ich konnte zeitweise meinen Arm auch nicht strecken. Die Stelle wo bei der 2. Infusion die Nadel saß ist verätzt worden und fühlt sich heute noch ein bisschen knubbelig an.
Du solltest deinen Doc unbedingt darauf ansprechen. Mir hat hochdosierte Heparinsalbe geholfen und bei den restlichen Epirubicin-Infusionen wurde danach noch Kochsalzlösung gegeben um die Vene zu spülen.

Liebe Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 13.06.2007, 18:19
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Schmerzen im Arm durch die Chemo?????

ja genau - den arzt drauf ansprechen.
grad das epirubicin schädigt die venen sehr. ich hatte auch schmerzen, bei der letzten chemo ging dann sogar was daneben, die narbe sieht man heute noch. 2 jahre ists her.
ich bekam eine venensalbe, und dann, als was danebenging, eine tinktur zum drauftupfen.
wünsche dir das beste!
suzie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55