![]() |
![]() |
#1051
|
|||
|
|||
![]()
Ich frag mal, ob der das kann. Meiner ist Syrier und spricht auch schlecht deutsch.
Ich glaub auch, dass im Labor oder sonstwo die beiden Proben vertauscht wurden, denn bei mir saß ein mickriger Leberfleck am Hintern und ein großer auf meiner Skoliosenarbe auf dem Rücken. Jetzt schreiben die aber: Mein Befunde: 1. Rücken: Hautstück 1 x 0,8 cm mit flachem schwarz-braunem Tumor 0,7 x 0,5 cm unscharf begrenzt 2. Gesäß: schwarz-brauner Tumor 0,3 x 0,2 x < 0,1 cm zu 1. (was meiner Meinung nach aber zu 2. heißen müsste) Horizontale lineare tumoröse Poliferation monomorpher und gering bis mäßg atypisch stark pigmentierter Melanozyten oberhalb der Basalmembran, aber ohne epidermale Durchseuchung in Richtung Oberfläche. Keine Mitosen. Diagnose: Dysplastischer intraepidermaler NZN. Ein seitlicher Schnittrand tumorhaltig. Empfehlung zur Nachexzision. zu 2. (was meiner Meinung nach aber zu 1 heißen müsste) identischer Tumor mit geringerer Ausdehnung (was wiederum komisch ist, denn der Gesäßfleck war deutlich kleiner), beschränkt auf die plattenepitheliale Hautoberfläche, hier reaktive epidermale Keratose und narbige Veränderungen darunter. Diagnose: vollständig entfernter dysplastischer intraepidermaler NZN im Bereich einer Hautnarbe (was für zu 1 spricht) Wer kann denn nun endgültig beurteilen, welcher der Flecke nachgeschnippelt werden muss. ![]()
__________________
Viele Grüße! Kerstin ![]() |
#1052
|
|||
|
|||
![]()
hi kerstin,
- auch ärzte machen fehler. da du deinen körper ja besser kennst, als jeder arzt, scheint bei diesem, dir dein leben lang bekannten grössenunterschied doch was passiert zu sein. entweder bei der probenbeschriftung des chirurgen oder in der doku der histo, was mir eher einleuchtet. tausche dich bitte mit dem chirurgen aus, dass da was passiert sein könnte und der muss sich dann mit der histologie in verbindung setzen. du weisst, wo das grössere muttermal war und dann soll die histo nochmal draufgucken, an welchem von welcher grösse der schnittrand noch zellen aufweist. dort sollte dann nachgeschnitten werden. lg, ulli |
#1053
|
|||
|
|||
![]()
hi kerstin nochmals,
an welcher stelle nachzuschneiden ist, könnte auch auf grund des narbengewebes der skoliose-narbe festzustellen sein bzw. eine nachexzision ausgeschlossen werden. lg, ulli |
#1054
|
|||
|
|||
![]()
Danke - naja, beim Begriff TUMOR hab ich erstmal am Freitag beim Lesen beim Arzt 'nen halben Herzinfarkt bekommen. Dann hab ich übers Wochenende gegrübelt, ob da irgendwo MM oder T oder sonstwas stand und auch über die Vertauschung (Narbe/Größe) nachgedacht und mich geärgert, dass ich mir den Befund nicht in Kopie hab geben lassen. Das hab ich heute nachgeholt und war nach dem mehrmaligen Lesen schon ein kleines bisschen beruhigter. Naja, trotzdem. Bei jedem Schnippeln wird man bei uns 10 Tage krank geschrieben. Da kann ich ja bald gar nicht mehr arbeiten
![]()
__________________
Viele Grüße! Kerstin ![]() Geändert von Koschte (23.07.2007 um 19:54 Uhr) |
#1055
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Silleke und alle anderen!
Wollte Dir bzw. euch nur berichten, daß die zwei Leberflecken die im Juni entfernt worden sind (hab ich mal in meinem ersten Beitrag erwähnt) in Ordnung sind ! Habe letzte Woche meinen Hautarzt angerufen, er war 3 Wochen im Urlaub und habe telefonisch nach meinem Befund gefragt. Ca. 3 minuten war ich in der Warteschleife ( schrecklich). Hab gedacht bestimmt wieder bösartig und die Helferin muß den Arzt holen , daß er mir das sagt. Zum Glück war es nicht so, sie meinte zwar, bei beiden Zellveränderungen und es hätte irgendwann mal was werden können, zum Glück sind sie draußen. Mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen. So das war es eigentlich schon. Viele liebe Grüße Nina |
#1056
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nina,
ich freue mich mit dir über dein Ergebnis der Histologie. Gehe jetzt aber regelmäßig zu Hautkontrollen und lasse deine Haut anschauen, damit du weiterhin ohne Melanome bleibst. LG babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1057
|
|||
|
|||
![]()
Hei Nina
Glückwunsch zum guten Ergebnis. Pass auch in Zukunft gut auf dich auf.
__________________
Liebe Grüße Sybille |
#1058
|
|||
|
|||
![]()
hallo babs tirol und Sybille !
Ich gehe ja eigentlich schon zum Hautarzt zur Kontrolle seit ich 20 bin und jetzt bin ich immerhin schon 37!!!! Mir sind auch schon mindestens 20 oder noch mehr Leberflecke entfernt worden. Hab schon nicht mehr mitgezählt. Meine nächste Kontrolle ist Ende August. Und ich bin mir fast sicher irgendwas findet er wieder und schneidet es raus. so doof wie es sich anhört, aber ich bin immer froh , wenn der Hautarzt wieder welche Rausschneidet, weil ich auch einfach so viele von diesen dingern habe. Und was weg ist kann schon keinen Schaden mehr anrichten. also, ich wünsche euch noch einen schönen Abend . Liebe Grüße Nina |
#1059
|
|||
|
|||
![]()
hallo mein name ist thomas und bin 37
habe heute einen histologischen befund bekommen: superfizielles basallzellkarzinom icd = c44 , verdachtsdiagnose war ekzem. mir hat es im moment echt die füsse weggehauen !! ![]() da steht auch zb: lymphohistiozytäres infiltrat, stellenweise peritumorale spaltbildung, komplexe monomorpher basaloider zellen mit peripherer palisadenstellung und regelmässiger mitosen . kann mir jemand den text auf deutsch übersetzen. nächste woche muss ich zu genaueren untersuchungen in eine klinik, erst dann wollen sie operieren. lg an alle hier |
#1060
|
|||
|
|||
![]()
danke erstmal für deine info silleke. mal sehen was nächste woche donnerstag bei rauskommt. da die hautläsion ,die sich nun als basaliom heraustellt, seit mehr als 5 jahren da ist, hoffe ich nur das es nicht so weit reingewachsen ist zumal meine achselhöhlen seit längerem immer wieder schmerzen.
naja ,hoffe mal das die schmerzen nichts damit zu tun haben. die untersuchungen werden das ja wohl abklären können. thx nochmal für die info was bedeutet denn: nicht in toto exidiert ? Geändert von Peregrin (26.07.2007 um 20:53 Uhr) Grund: fragestellung |
#1061
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle,
ist es in Ordnung, dass bei einem Verdacht auf Basallzellkarzinom (roter Fleck a. 1 € groß) die Hautärztin etwas abkratzt und es einschickt? Fängt so ein Fleck dann nicht an zu wuchern. Meine Mutter ist 81 Jahre und dieser Hautkrebs streut nicht, wie ich in diesem Forum gelesen habe. Meine Mutter wird sich so oder so nicht operieren lassen. Wenn man diesen Fleck beobachtet, müsste es doch eigentlich genug sein, oder wächst er nach innen und bleibt aussen so groß wie jetzt? Ich selbst bin an Brustkrebs operiert worden und hätte z. B.auch nie eine Stanzbiopsie machen lassen. Wenn es bei der Mammographie und beim Ultraschall schon zu 98% erkannt wird, warum dann noch stanzen? Am 01.08.2007 will die Hautärztin ein Probe nehmen. Vielen Dank für eine Antwort. Nanni |
#1062
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
allen, die dieses Forum mit ihren Beiträgen bereichern ein dickes Danke. Intermittierend verfolge auch ich das "Geschehen" hier. 2005 bekam ich die Diagnose SSM li Bein, TD 1,59 mm, Clark-Level IV, Lymphknotenmikrometastase. Die übliche Behandlung mit Nachschnitt und rad. Lymphknotendissektion folgte. Mir wurde die Interferontherapie empfohlen und so begann ich im August 2005 mit 3 x 3 Mio. E. Roferon. Zunächst wurde von einem Zeitraum von 18 Monaten gesprochen, bei einem späteren Nachsorgetermin in der Uniklinik sprach man von mindestens 3 Jahren, bei guter Verträglichkeit auch von 5 Jahren. Man "gehe davon aus", so der Arzt der Uniklinik, das das rezidivfreie Intervall durch die längere Therapiedauer verlängert würde. Für mich war klar, dass ich die Chance auf jeden Fall nutzen wollte. Man will ja schließlich nichts unversucht lassen. Jetzt würde ich gerne wissen, wie das bezügl. der Dauer so bei Euch aussieht. Wird jemand von euch in der UNI Bonn behandelt? LG von FrauVergesslich |
#1063
|
|||
|
|||
![]()
Hallo FrauVergesslich
![]() Ich bin noch ziemlich am Anfang mit der Interferontherapie (auch Roferon, 3x3 Mio. IE pro Woche) - seit Mai piekse ich mich regelmässig. Meine Therapie ist auf 18 Monate angelegt - aber mir wurde schon auch nahegelegt mit der Therapie fortzufahren, sofern ich diese gut vertrage. Wie lange die Interferontherapie in Zürich aber maximal angelegt wird weiss ich nicht, werde ich aber bei meiner nächsten Kontrolle mal nachfragen. Ich denke mir auch, dass man weiterfahren sollte, wenn man es gut verträgt - man sollte wirklich nichts unversucht lassen ![]() Viele Grüsse, Daniela |
#1064
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniela, das wäre wirklich nett, wenn Du mal "bei Euch" nachfragen könntest. Wann hast Du denn Termin? Wie geht es Dir denn unter Interferon? LG von FrauVergesslich
|
#1065
|
|||
|
|||
![]()
Hallo FrauVergesslich
Ich schreib mal im Interferon-Therapie-Thread weiter, dort passt unser Thema eher hin ![]() Grüsse, Daniela |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|