Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6241  
Alt 11.04.2008, 17:11
schotti schotti ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo robbiline,
vielen Dank für Deine Antwort. Auf Deine Frage, warum die Narbe so lang ist:
da wurde großzügig!!! umschnitten. Narbe sieht recht gut aus, alle Ärzte und auch ich, sind sehr zufrieden. Ein Lob an die Göttinger Uni.
Mit dem Brennen der Narbe muß ich wohl ersteinmal leben, soll normal sein.
Habe aber alle Unterstützung durch Chef und Kollegen. Die Atemnot ist sicher auch ein psychisches Problem, man hat ja doch ersteinmal an der Diagnose zu arbeiten. Ist ja auch alles noch sehr frisch bei mir. (Diagnosestellung erst Mitte Februar).Habe jetzt meinen Schwerbehindertenausweis bekommen, 50%.
Ich werde im Herbst eine Reha beantragen mal sehen, wo es hingeht.so, wenn Du mal wieder was Interessantes weißt, freue ich mich über eine Nachricht.
L.G.
schotti
Mit Zitat antworten
  #6242  
Alt 11.04.2008, 18:46
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Schotti,

das mit dem "Narbenbrennen" kenne ich auch, wenn auch hauptsächlich am und um mein Transplantat herum. Aufgrund der Länge Deiner Narbe sind mehr Nerven durchtrennt worden als bei einer kleinen Wunde, so dass der Betroffene hier dann auch Gefühlsstörungen (entweder Taubheitsgefühle oder Kribbeln) hinnehmen muß und auch merkt. Kommt dann noch eine Körperpartie hinzu, die eh laufend in Bewegung ist (Schulterpartie, Hals), ist die Wunde sowie als unter Schwerstarbeit fallend zu betrachten. Das Kribbeln zeigt an, dass sich die Nerven wieder bilden bzw. versuchen wieder "anzudocken". Dann kommt noch der Heilungsprozess hinzu. Durch Hitze- und Kälteeinwirkungen von außen werden die Symptome noch verstärkt. Ob das nun Vorteile hat, nämlich die Andockzeit verkürzt sich vielleicht dadurch, oder nachteilig, kann ich Dir nicht beantworten. Alle Ärzte meinen immer dazu, dass es doch ein gutes Zeichen sei, weil sich alles anfängt zu regenerien. Naja, hoffen wir mal. Also, bleibt das Motto: durchhalten. Toi.toi, toi.

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #6243  
Alt 11.04.2008, 22:38
schnurpsel schnurpsel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Malignes Melanom

hallo an alle
ich bin neu hier!!! hab jetzt schon einiges hier gelesen und bin erschrocken wieviele menschen betroffen sind.
also mal kurz zu meiner geschichte in kurzfassung...
ich bin 24jahre, letztes jahr bin ich wegen einem knoten in der brust zum arzt,... wurde erstmal nicht ernst genommen, da ich ja noch so jung sei...
bin immerwieder zu meinem gyn, aber der meinte das wäre in meinem alter nicht sooo wild, das muss nicht gleich bösartig sein,...
naja, irgentwann als ich merkte das der "knoten"immer größer wurde bin ich dann mal zu nem anderen arzt, es wurde stanzbiopsie gemacht,... es hieß mamma-ca...
naja, weitere untersuchungen ergaben das ich mts. in lunge habe,.. ich hatte dann mehrere op´s,... nachdem der tumor aus der brust und der lunge operiert war und histlogisch untersucht wurde hatte sich rausgestellt das das alles metastasen eines malignen melanoms wären...
mir wurde auch der wächterlymphknoten in der achsel untersucht -> war befallen und somit musste ich mich nochmals einer op unterziehen um mehrere zu entnehmen...
der primärherd wurde bisher nicht gefunden!
grad der schwerbehinderung beträgt für die nächsten 5 jahre 100%.
seit einem jahr spritze ich mir interferon 2a (roferon), ich komm eigentlich recht gut damit klar, also so extrem wie ich über die NW aufgeklärt wurde, sind sie bei mir gott sei dank nicht aufgetreten.
momentan hab ich nw, vorallem gelenkschmerzen, kopfschmerzen und konzentrationsschwäche
ich bin nun aller 3 monate beim staging und toi toi toi bis jetzt alles soweit stabil, bis auf immer vergrößerte lk im halsbereich, aber mein hautarzt/onkologe sagt das wäre durch das interferon.
habt ihr auch vergrößerte lk durchs interferon?
so das wars nun erstmal von mir, freu mich auf eine antwort und wünsche hier allen alles gute und vorallem viel kraft!
Mit Zitat antworten
  #6244  
Alt 12.04.2008, 12:37
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo schnurpsel,

tut mir leid, dass du am Cup-Syndrom leidest. Unter andere Krebsarten findest du einen speziellen Thread über das Cup - Syndrom.
Hier der Link, da kannst du dich mit anderen Betroffenen austauschen:
http://s236047139.online.de/forum/forumdisplay.php?f=72

Bei Interferon kann es zu Lymphknotenvergrößerungen kommen, das ist dann eine Immunantwort, dass der Körper auf Interferon reagiert.

Alles Gute für dich
- babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6245  
Alt 12.04.2008, 14:08
schotti schotti ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 3
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo J.F.,
lieben Dank für Deine Info. Das Brennen verspüre ich allerdings nicht an der langen MM Narbe, sondern an der Narbe der Lymphknotenentfernung. Aber wird schon , denke ich. Sonst ist im Moment soweit alles ok. Ich wünsche Allen im Forum ein schönes sonniges Weekend.

Und nie den Kopf hängen lassen
L.G.
schotti
Mit Zitat antworten
  #6246  
Alt 12.04.2008, 14:13
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Schotti,

ich sags mal so, es ist egal ob die Narbe von dem MM oder der LK-Entnahme kommt, auf die Schnitte kommt es an. Jeder Schnitt in die Haut verletzt Bindegewebe, Lymphknoten, Blutbahnen, Nervenbahnen und und und. All das arbeitet, denn der Körper möchte gerne wieder alles "in Ordnung" bringen und dass "arbeitet" dann. Außerdem ist durch die Entnahme der Lymphknoten auch Gewebe weggekommen, auch hier versucht der Körper das Defizit aufzufangen, was natürlich zum Teil garnicht geht.

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #6247  
Alt 15.04.2008, 11:21
schnurpsel schnurpsel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Malignes Melanom

hallo babs-tirol

danke für deine antwort. bisher habe ich noch nie was von einem cup-syndrom gehört...
habe mich nun belesen und musste (leider) feststellen das das wirklich alles auf mich zutrifft.
ich bin enttäuscht über meine behandelnden ärzte, keiner hat mir je was davon gesagt.
also vielen dank nochmal und alles gute!!!
Mit Zitat antworten
  #6248  
Alt 15.04.2008, 11:53
SimoneG82 SimoneG82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Gießen
Beiträge: 33
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Schnurpsel,
erst mal sage ich Dir herzlich Willkommen! Gut, dass Du Deine echt bewegende Geschichte hier beschreibst! Ich hoffe, Du findest hier sehr viel Zuspruch und Austausch!
Deine Krebsdiagnose bewegt mich sehr; erstens zeigt sie wieder, wie aggressiv der Hautkrebs bzw. das Melanom ist und zum zweiten wie schwer es zu diagnostizieren ist! Sind denn bei Dir vorher noch nie irgendwie Leberflecken aufgefallen? Hast Du auch viele Pigmentflecken oder auffällige Muttermale? Es wundert mich halt, dass bei Dir kein Melanom gefunden wurde?!
Ich bin auch noch recht jung (25 J.) und bei mir wurde Anfang letzten Jahres ein in-situ-Melanom operiert, aber ich bin halt am ganzen Körper komplett übersät mit hunderten (zum Teil auch sehr auffälligen und größeren) Leberflecken. Hat man denn bei Dir einfach etwas übersehen oder hast Du gar keine Muttermale?
Ich wünsche Dir weiterhin Alles Gute und Viel Kraft!
LG Simone G.
Mit Zitat antworten
  #6249  
Alt 15.04.2008, 18:02
schnurpsel schnurpsel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Malignes Melanom

hallo simone
danke für deine antwort.
ich habe sehr viele leberflecke, war mal mit ca. 15jahren beim hautarzt und da war alles okay.
dann war ich ehrlich gesagt nicht mehr gewesen, weil ich auch kein grund hatte (dachte ich)
seit letzten jahr bin ich in derma-onkologischer nachsorgekontrolle und habe aller 3monate staging. ich werde da immer von kopf bis fuß kontrolliert, jeder einzelne leberfleck wird angeguckt aber die sehen wohl soweit alle unauffällig aus...
letztes jahr als ich die diagnose bekam, das das alles mts von nem MM wären, wurde ich dann sofort dermatologisch untersucht, mir wurden viele leberflecken (die etwas auffällig ausgesehen haben) an verschiedenen stellen rausoperiert und histologisch untersucht, aber davon war keiner maligne!
also bisher haben sie kein malignes melanom bei mir gefunden!
aber wie du ja sicherlich auch von babs-tirol gelesen hast, gibt es da das sog. cup-syndrom.

machst du jetzt eine therapie? viell. auch interferon?
wie sehen deine nachsorgeuntersuchungen aus? wird bei dir regelmäßig sono und ct gemacht?

dir auch alles gute, grüße schnurpsel
Mit Zitat antworten
  #6250  
Alt 16.04.2008, 12:08
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo schnurpsel,

es erstaunt mich, dass die Ärzte dir nicht gesagt haben, dass du am Cup-Syndrom leidest. Für weitere Infos würde ich aber in den speziellen Cup-Syndrom-Thread gehen, die haben sicherlich mehr Erfahrungswerte für dich.

Bei dir kann es sein, da du viele Muttermäler hast, dass sich ein Muttermal mit Melanomzellen zurückgebildet hat und innerlich Metastasen gebildet hat.
Ich kenne eine Frau, die hatte innerlich im Hals einen Melanom, den hatte man erst festgestellt -als sie schon Lungenmetastasen hatte.

Auf jeden Fall, da man in deinem Fall weiß, dass es Melanommetastasen sind, kann man jetzt gezielt die Zystostatika geben, die auf das Melanom ansprechen. Bei dir müßten momentan wohl alle Metastasen entfernt sein, da du zur Immunstärkung nur Interferon verschrieben bekommen hast, oder?

Ich habe auch 100 % GdB und hatte auch multiple Lympknotenmetastasen und Lebermetastasen nach insgesamt 4 Melanomen. Momentan sieht es gut bei mir aus.

LG
- babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #6251  
Alt 18.04.2008, 08:39
Duke Duke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo an alle. Bin neu hier und benötige mal Euren Rat, bzw. Meinung.

Bei meinem Vater wurde von kurzem zum 2. Mal ein malignes Melanom entdeckt. Nach dem ersten im Jahr 2005 ging er regelmäßig zum Hautarzt um sich durchchecken zu lassen. Das letzte Mal im September 2007. Vor ca. 3 Wochen entdeckte meine Mutter, die Ihn auch regelmäßig studiert, eine farblich Veränderung und schickte Ihn darauf sofort zum Hautarzt. Dieser meinte es wäre ein Basaliom. Es wurde rausgeschnitten und vor 3 Tagen kam dann die niederschmetterende Diagnose:

Malignes Melanom (SSM mit Regressionszone, keine Ulzeration), TD 1,2mm, Clark Level III, pT 2a, ICDO M 8743/3, in toto exzidiert.

Bei Befund steht noch: Fokale Regressionszone. Resektionsränder tumorfrei
Bemerkungen: Gewebestück wurde vollständig aufgearbeitet. Tumorgewebe vollständig entfernt. Immunphänotypisierung folgt.

Es soll jetzt wohl ein weiterer Schnitt von 3 cm gemacht werden und zur Sicherheit ein regionaler Lymphknoten entfernt werden.

Jetzt meine Frage an Euch: Gehört das Melanom schon eher in die schlimmere Abteilung oder nicht? Wie schnell dauert es in der Regel bis man die Ergebnisse der Lymphknotenentfernung bekommt? Kann man schon während der OP was erkennen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Duke
Mit Zitat antworten
  #6252  
Alt 18.04.2008, 09:06
hedi2 hedi2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Wien/Umgebung
Beiträge: 304
Standard AW: Malignes Melanom

Zitat:
Zitat von Duke Beitrag anzeigen
Hallo an alle. Bin neu hier und benötige mal Euren Rat, bzw. Meinung.

Bei meinem Vater wurde von kurzem zum 2. Mal ein malignes Melanom entdeckt. Nach dem ersten im Jahr 2005 ging er regelmäßig zum Hautarzt um sich durchchecken zu lassen. Das letzte Mal im September 2007. Vor ca. 3 Wochen entdeckte meine Mutter, die Ihn auch regelmäßig studiert, eine farblich Veränderung und schickte Ihn darauf sofort zum Hautarzt. Dieser meinte es wäre ein Basaliom. Es wurde rausgeschnitten und vor 3 Tagen kam dann die niederschmetterende Diagnose:

Malignes Melanom (SSM mit Regressionszone, keine Ulzeration), TD 1,2mm, Clark Level III, pT 2a, ICDO M 8743/3, in toto exzidiert.

Bei Befund steht noch: Fokale Regressionszone. Resektionsränder tumorfrei
Bemerkungen: Gewebestück wurde vollständig aufgearbeitet. Tumorgewebe vollständig entfernt. Immunphänotypisierung folgt.

Es soll jetzt wohl ein weiterer Schnitt von 3 cm gemacht werden und zur Sicherheit ein regionaler Lymphknoten entfernt werden.

Jetzt meine Frage an Euch: Gehört das Melanom schon eher in die schlimmere Abteilung oder nicht? Wie schnell dauert es in der Regel bis man die Ergebnisse der Lymphknotenentfernung bekommt? Kann man schon während der OP was erkennen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Duke
Hallo Duke,
ich habe einen ähnlichen Befund wie Dein Vater. Gleich mal vorweg, meine Diagnose war im Oktober 2005 und es geht mir gut!

Das Wichtigste ist mal, daß die Resektionsränder tumorfrei waren. Das heißt der Tumor wurde im Gesunden entfernt, das ist schon mal eine sehr gute Nachricht, denn es wurde nicht in den Tumor hineingeschnitten und er wurde gänzlich entfernt, er hatte durch den Schnitt keine Möglichkeit, sich im Körper zu verteilen.
Der Nachschnitt und auch die Sentinellymphknotenentfernung wurden bei mir auch gemacht. Man untersucht dabei, ob im umliegenden Gewebe oder im ersten angebundenen Lymphknoten etwas zu finden ist. Der Befund kann bis zu 3 Wochen dauern. Aber nur deshalb (bin aus Österreich), weil offensichtlich, sagen wir mal so, es im Gesundheitssystem Personalknappheiten gibt. Ich habe eine Bekannte, die Pathologin ist, die hat mir versichert, daß jeder solcher Befund nach einer Woche fertig ist. Was folgt ist lediglich, das muß einer kontrollieren und unterschreiben und so fort. Deshalb würde ich Euch raten erst mal zu fragen wie lang so was dauert und dann kann man sehr wohl ein bißchen Druck machen, indem man das vielleicht mit einer nervlich angespannten Situation begründet. Während der OP kann man. soviel mir bekannt ist, nichts erkennen.

Bei mir sind diese Untersuchungenen tumorfrei gewesen, danach folgen Untersuchungenen des Blutes, der Lunge, der Haut und Sonographien im Abstand von 3 Monaten.

Ich drück mal ganz fest die Daumen, daß es bei Deinem Vater genauso verläuft.

Liebe Grüße und alles Gute

Hedi
Mit Zitat antworten
  #6253  
Alt 18.04.2008, 16:55
Duke Duke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Malignes Melanom

Liebe Hedi,

erstmal danke für Deine Informationen. Ich hatte speziell nach dem Zeitraum gefragt, da ich nächste Woche Sonntag in Urlaub fliege, also genau in dem Zeitraum in dem der Nachschnitt und die Lymphknotenentfernung gemacht werden soll. Die Urlaubsvorfreude ist jetzt natürlich verflogen und ich würde am liebsten daheim bleiben.

Allerdings möchte er das mit Sicherheit nicht und ich denke, es wäre auch von meiner Seite aus das falsche Zeichen!

Liebe Grüße
Duke
Mit Zitat antworten
  #6254  
Alt 18.04.2008, 17:31
Angela68 Angela68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 100
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Duke,

ich bin Deiner Meinung, dass es ein falsches Zeichen ist, wenn Du daheim bleiben würdest.

Als ich den Nachschnitt und die Lymphknotenentfernung hatte, war ich relativ schnell wieder fit. Den Befund bekam ich nach ca. 10 Tagen.

Sollte der Befund nicht gut sein (wo wir jetzt mal nicht von ausgehen), hat Dein Papa hier bestimmt nette Menschen, die für ihn da sein können.

Versuche Deinen Urlaub zu genießen und Deinem Papa drücke ich ganz doll die Daumen!!!

Alles Gute für Euch
Angela
Mit Zitat antworten
  #6255  
Alt 21.04.2008, 08:41
Duke Duke ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 12
Standard AW: Malignes Melanom

@angela

vielen Dank für Deine Meinung/Info. Ich muss halt versuchen im Urlaub abzuschalten (habe ich auch aufgrund starker beruflicher Belastungen extrem nötig).

Am Mittwoch steht ein Besprechungstermin im Krankenhaus an. Bei diesem werde ich Ihn begleiten.

Viele Grüße
Duke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55