Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Behandlung von Krebs > Operation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2008, 12:26
Elfenland Elfenland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Ihr Lieben,

meine OP im Lungenbereich liegt nun über zwei Wochen zurück. Laut meiner Ärztin soll ich erstmal nichts an der Narbe machen.

Es war ein grosser Schnitt, es ist alles gut verheilt, doch die Narbe ist rundherum noch ziemlich hart. Wie soll ich es beschreiben, wie eine dicke Wulst eben.

Ab wann kann man denn mit der Narbenpflege beginnen und was gibt es denn für Cremes ? Wie bekommt man die Haut denn wieder geschmeidig an der Stelle ?

Wie war es denn bei Euch und habt Ihr Tips ?

LG Elfenland
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.04.2008, 12:49
Benutzerbild von Siby
Siby Siby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 434
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Elfenland,
mir hat die Physiotherapeutin im KH gesagt, so oft wie möglich mit kleinen kreisenden Bewegungen und einer einfachen Körperlotion (Babyöl usw geht auch) massieren.
Bei mir hats gut geholfen das Narbengewebe ist schön weich und dehnbar.
Verschwinden tut das Ganze natürlich nicht aber man kanns gut verbessern.
Narbencremes u Ä sind nur Geldschneiderei, die bringen auch nicht mehr.
LG Siby
__________________
An bösen Worten die man ungesagt hinunterschluckt,
hat sich noch niemand den Magen verdorben.

Winston Churchill
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.04.2008, 16:52
vivi2007 vivi2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2007
Beiträge: 79
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Elfenland,

im Eierstockkrebsforum wurde dieses Thema ausführlich besprochen
http://www.krebs-kompass.org/forum/s...rbenbehandlung
vielleicht findest du dort ein Paar hilfreiche Infos.

Liebe Grüße
Miriam
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.04.2008, 17:01
Elfenland Elfenland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Vielen lieben Dank für Eure Tips und danke auch für den Link ! Dann werd ich mal loslegen und meine *Narbe* schön pflegen

LG Elfenland
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.04.2008, 21:30
Moonlady Moonlady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Großraum Karlsruhe
Beiträge: 486
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Elfenland,

also ich habe mit der Pflege meiner Narbe begonnen, als der Schorf weitestgehend abgefallen war - und ich verwende dazu Johanniskrautöl. Das wurde mir im Rahmen einer Reha als Mittel hierfür empfohlen.

Ich muss sagen, ich reibe meine Narbe nun seit etwa 1 1/2 Wochen einmal täglich (zu mehr hab ich nicht den Nerv, morgens und abends wäre wahrscheinlich sinnvoller) in kreisenden Bewegungen ein und ganz zufrieden damit.

Liebe Grüße

Barbara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2008, 17:52
Benutzerbild von C.Wittmann
C.Wittmann C.Wittmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 140
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo,
ich kann mich da nur anschließen
Habe auch Johanniskrautöl geschmiert und war sehr zufrieden damit. Den Tipp hatte ich von einer Krankenschwester.


Gruß,
Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.04.2008, 07:28
Elfenland Elfenland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Ihr Lieben,

das mit dem Babyöl oder auch Johannis-Krautöl hört sich doch gut an, ich denke, bald werd ich damit anfangen. Schorf hab ich jetzt kaum noch auf der Narbe, auch beweglicher bin ich nun. Vielleicht kann man ja die Narbe ein bisschen weicher bekommen, irgendwie stört es mich, das der *Schnitt* noch so hart ist. Meine Ärztin meinte zwar das sei normal und würde sich noch geben. Aber wenn man es doch ein bisschen mit dem Einmassieren verbessern kann, wäre das toll.

Dankeschön für Eure Erfahrungen !

LG Elfenland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.04.2008, 10:39
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Guten Morgen,

da ich auf viele Mittelchen mit Ausschlag und Jucken reagiere, habe ich Dermatix genutzt, da sind keine Duftstoffe oder anderes Zeug drin. Durch das Silikon wird die Narbe "unter Veschluß" gehalten und ein "Weichwerden" wird gefördert, Keloide sollen dadurch nicht zustande kommen, was ich auch alles bestätigen kann. Mein Narbengebiet liegt quer über dem linken Halsbereich und im Gesicht, also schön sichtbar. Und wie Caroline85 schon schreibt, die Narben sehen gut aus und sind nur für Adleraugen zu erkennen.

Also, fleißig, egal mit was, cremen.

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.04.2008, 08:51
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Guten Morgen,

beim recherchieren bin ich über folgenden Hinweis gestolpert:" Verschiedene Medikamente wie Johanniskraut, Antibiotika oder ätherische Öle können die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen und einen Sonnenbrand begünstigen, betont Doktor Männel". Tja, und Sonne kann Hautkrebs auslösen. Also würde ich das Johanniskraut sozusagen nur an sonnenfreien Tagen nehmen .

Link dazu: http://www.curado.de/krebs/andere-fo...siko-erhoehen/

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.04.2008, 22:03
Elfenland Elfenland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 153
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo J.F. ! Dankeschön für den Hinweis ! Meine Narbe ist links unter dem Arm, werde da eh immer ein T-Shirt im Sommer darüber tragen, da kommt die Sonne dann nicht so hin ! Aber gut zu wissen, falls jemand eine Narbe im Gesicht hat, dann sollte man das berücksichtigen !

LG Elfenland
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 03.05.2008, 23:06
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 89
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo, liebe Leidensgenossen,
ich bin gerade dabei meine Narbe, die an einer Stelle etwas Keloid gebildet hat,mit Contractubex zu pflegen. 2mal täglich sorgfältig einmassieren.
Ich habe den Eindruck, dass es wirkt.Die Narbe wirkt glatter. Ich mache das seit ca. 1 Monat.
Die Onkologin, die ich fragte, sagte, es gibt nichts, was wirklich hilft. Mein Hausarzt empfahl mir C. Er warnte mich aber, dass ich das mindestens ein halbes Jahr machen müsste....
Ich versuche es! Contractubex ist speziell zur Behandlung von Keloiden gedacht.
LG Angi
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.05.2008, 23:32
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo Angi,

das ist richtig. Der einzige Nachteil sehe ich in den enthaltenen Duftstoffen gegen die einige reagieren. Wie ich zum Beispiel. Nach dem ersten Auftragen der Salbe habe ich einen fürchterlichen Ausschlag entwickelt, so dass das Transplantat schlimmer aussah als direkt nach der (Erst-)Abnahme des Verbands. Deshalb geht auch mein Rat in Richtung Dermatix, da ist "nur" Silikon drin. Aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden, was er wie lange nutzt .

Viele Grüsse
JF
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 04.05.2008, 10:20
mischmisch mischmisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 985
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo,

ich habe Kelofibrase S.... Creme benutzt, sie hat mir an meiner(nicht entzündeten) Narbe der Lymphknotenentnahme sehr geholfen
Sorry, falls die Salbe schon genannt wurde.

Sonnige Grüsse
mischmisch
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.05.2008, 19:58
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.642
Standard AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Tyrosur ist wirklich sehr gut. Auch der Puder hilft bei offenen Narbenstellen gut.

Zur Narbenbehandlung Schnitt unter beiden (fast nicht mehr vorhandenen) Brüsten, habe ich damals Rescue-Cream von Bach genommen. Die ist aber sehr teuer und ich musste die 200 Gramm Dose über die Apotheke bestellen, weil sie aus England geliefert wurde.

Mein Gynäkologe war damals der Meinung, das einfache Ringelblumensalbe genauso gut gewirkt hätte. Wichtig war aber auch, dass ich immer wieder die Narbe kreisförmig "bewegt" und "gezupft" habe. Mir ist das damals auch sehr schwer gefallen, die große Narbe anzufassen, trotzdem man sie ja gut erreichen kann.

Viel Erfolg,
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.06.2008, 14:05
angi65 angi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2008
Beiträge: 89
Lächeln AW: Narben-Pflege, habt Ihr Tips ?

Hallo,

ich hatte Anfang Mai über Contractubex berichtet.
Jetzt- knapp 2 Monate später- ist eine deutliche Besserung feststellbar.
Aus meiner Sicht also wirklich empfehlenswert. Auch wenn man etwas Geduld braucht!

Hezliche Grüße
angi65
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55