Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5191  
Alt 04.02.2009, 00:20
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Biba
schick' dir auch mal liebe Grüße und wünschte, wir könnten uns jetzt ganz leckeren Kuchen, Waffeln oder Apfelstrudel, reich garniert mit Sahne, Eis, Kirschen oder was sonst das Herz begehrt, gönnen. Dazu so ein qualitativ hochwertiger Glühwein mit Schuss....du glaubst gar nicht, wie ich in Erinnerungen schwelge......
Grüß dich und deinen Mann ganz lieb.
Beate
  #5192  
Alt 04.02.2009, 14:09
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.979
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

eigentlich wollte ich Dir schreiben "erhole Dich gut von der Chemo", doch das scheint nicht nötig zu sein. Meine Taxoterezeit verlief ähnlich, mein fittester Tag war immer der nach der Chemo, da war ich so aufgekratzt und munter, die unschönsten Arbeiten gingen mir leicht von der Hand.
Wie geht es Deinen Händen und Füßen? Verändern sich die Nägel? Meine Bekannte aus der Tagesklinik hat etliche NW auszuhalten, lässt sich aber auch nicht unterkriegen. Der Doc erspart ihr die letzte Sitzung.
Solltest Du Probleme mit den Nägeln bekommen, es gibt ein Nagelpflegeset der Firma, von der die Chemo kommt. Es ist kostenfrei. Vielleicht sprachen wir schon darüber?
Dass Dein Rhytmus nun durcheinander gerät, ist weniger schön, wenn es Dir ansonsten gut geht, würde ich auch zwischendurch was per Lastminute machen, allein schon wegen der Stimmungsaufhellung!

Liebe Grüße

Michaela
  #5193  
Alt 04.02.2009, 17:12
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
dir scheint es ja wirklich gut zu gehen. Nach einer Chemo habe ich immer nichts mehr gebraucht.
Denke daran es kommt bald der Frühling, dann können wir wieder mehr ins Freie, dann geht es uns noch besser.

Achtest du bitte bei deinen Blutwerten ein bisschen auf die Ansteckungsgefahr, ich brauche dich im März an meiner Seite.

Bis bald
Gitta
  #5194  
Alt 04.02.2009, 20:37
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Bettina,
natürlich hat Onkodok mich abgehört und abgeklopft. Es sind noch Bronchitis Reste da, aber der Husten wird täglich besser. Ich kann jetzt auch schon ohne Nasentropfen einschlafen, habe sie also nur insgesamt 3 mal am Abend genommen. Das ist weit jenseits jeder Gewöhnung.
Liebe Beate,
mit Burgunder ist zur Zeit nichts. Am Chemotag und danach soll die Leber mal schön in Ruhe die Chemo verstoffwechseln. Den guten Alk gibt es dann später wieder.
Liebe Michaela,
recht hast Du, der Tag nach der Chemo ist der Beste. Da schafft man was weg. Meine Fingerspitzen und Fußspitzen kribbeln und werden gefühllos, aber noch geht das. Ich weiß nun gar nicht, ob mich freuen soll, dass die Chemo nächste Woche ausfällt oder nicht. Man möchte ja, dass
der Cocktail wirkt. Ein Nagelpflegeset hatten sie in der Tagesklinik nicht mehr. Aber immerhin noch einen Nagelhärter und eine Hand- und Nagelcreme.
Liebe Gitta,
zumindest muss ich mich beeilen, wenn ich mich vor unserem Treffen noch anstecken will, damit ich bis dahin dann mit dem Infekt durch bin. Bald gibt es ja auch ein Feger-Unfall Verbot, denn auch ich möchte Dich an meiner Seite haben.
Liebe Erika,
von wegen Infekt und so, warst Du denn nun schon beim Arzt?
Liebe Biba,
Dir eine Umarmung!

Euch allen hier ganz herzliche Grüße

Christel
  #5195  
Alt 04.02.2009, 22:12
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,
du sagst Bescheid, wenn dich meine Fragen und Tipps nerven, ja?
Hast du mit deinem Onkologen schon über das Kribbeln gesprochen?
Es gibt da unterschiedliche Ansichten. Sicher ist, dass es gut ist, Reize zu setzen. Igelball hatte ich schon erwähnt, es gibt auch so ein Teil für die Füße, das aus mehreren Reihen von unterschiedlich großen, sich drehenden Kügelchen besteht. Leider weiß ich nicht, wie es heißt. In der Reha wird Rapssamen benutzt. Alternativ gehen auch Trockenerbsen zum Drinrumwühlen. Manche empfehlen auch Kühlung, andere Vitamin B. Offenbar hilft das nicht bei allen. Wenn es schlimm wird, werden Neuroleptika eingesetzt.

LG
Bettina
  #5196  
Alt 04.02.2009, 23:41
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel
und alle die es zum Thema Nasentropfen interessiert:
auch mein Lungendoc ist kein großer Freund der herkömmlichen Tropfen (geringe Wirkung, trocknen aus usw.).
Er verschreibt immer ein Zeug, dass in der Apo angerührt wird, hat er jetzt auch getan. Ich versuch mal zu entziffern, was drauf steht:
Eucerinum anhydricum aus "weißes Vasilin" 93,5 Teile, "Wollwachsalkohole" 6 Teile und "Cetylstearyalkohol" 0,5 Teile.
Das Zeug ist zwar ziemlich schmierig, aber, wie ich finde, sehr angenehm und wirkungsvoll.
Freut mich, dass es dir besser geht, liebe Christel.

Liebe Grüße an alle von A - W
Beate
  #5197  
Alt 05.02.2009, 00:13
Ekaka Ekaka ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 511
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel-mouse,Ich freue mich das Deine Bronchitis endlich auf dem Rückzug ist! -Ich habe heute mit meinem Lungendoc gesprochen,habe am Montag erst einmal Termin zum durchchecken,Labor ect...,evtl. dann nächste Woche noch eine Bronchoskopie.Gut das ich mir so viel Sorgen um meine Schwester mache,dann habe ich nicht so viel Zeit Angst zu haben.-Ich hoffe das es Beate auch langsam besser geht! Liebe Grüsse an alle: Erika.
  #5198  
Alt 05.02.2009, 09:30
Lorina Lorina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.01.2009
Beiträge: 246
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Michaela,

ich habe meinem Vater gestern deine Nachricht vom 3. Februar gezeigt, als ich ihn im Krankenhaus besucht habe. Dort ist er nämlich vor ein paar Tagen gelandet, da er sehr hohes Fieber hatte. Er hat sich sehr gefreut, dass du an ihn gedacht hast und er grüßt alle hier im Forum, dich ganz besonders!
Ab 9.2. wird er seine Therapie bei einem Arzt fortsetzen, der als Schwerpunkt nicht nur die Behandlung von Lungencarcinomen hat, sondern auch Zytostatikaresistenz. Ich glaube, da ist er in guten Händen, auch sein jetziger Arzt hält das für eine gute Idee. Nachteil (für uns Kinder) bei der Sache ist, dass wir ihn dann nicht mehr täglich sehen können, weil er dann 200km entfernt ist! Aber wenigstens hat er auch in Wien meine Mutter ständig bei sich!

Liebe Christel,

mein Vater und ich finden es bewundernswert, welchen Elan du unter der Chemo an den Tag legst! Wahnsinn!

Für alle einen guten Tag!
Lorina + Vater
  #5199  
Alt 05.02.2009, 10:12
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Bettina,
aber klar sag ich Bescheid, mach Dir mal keine Sorgen. Das mit dem Rapssamen hatte ich auch schon gehört. Andererseits sehe ich nicht ein, warum man einen Igelball nicht auch mit den Füßen rollen sollte.

Liebe Beate,
mal sehen ob ich eine Apotheke dazu bekomme, die Salbe zu mixen. Es gibt aber auch ölige Nasentropfen, die trocknen dann nicht aus.

Liebe Erika,
gut dass Du überhaupt einen Termin gemacht hast. Aber bis Montag ist noch lang hin. Natürlich werden dann die Daumen für Dich gedrückt. Wenn ich ehrlich bin, wäre es mir aber lieber gewesen, Du hättest längst schon mal bei Deinem Hausarzt reingeschaut.

Liebe Krabben,
wie Du siehst, bin ich mit Dir einer Meinung!

Liebe Lorina,
das mit der Zytostatikaresistenz finde ich hochinteressant. Das ist ja unser aller Problem. Berichte bitte so viel wie möglich davon.
Was meine Unternehmungen unter der Chemo angeht, so liegt das zum einen an der Chemo, während der Cisplatinchemo habe ich danach immer 2 Tage im Bett gelegen, und zum anderen daran, dass ich jetzt wöchentlich Chemo bekomme. Wenn ich da nichts mache, dann kann ich gar nichts mehr machen. Und außerdem ist ja doch egal, ob ich nun müde in einer Sitzung rumsitze oder zu Hause. Das war auch alles ganz anders geplant. Als ich mich in den Ausschuss wählen ließ, bekam ich noch dienstags alle 3 Wochen Chemo. Der Ausschuss findet alle 4 Wochen dienstags statt. Das hätte sich nicht allzuoft überschnitten. Nun bekomme ich jeden Dienstag Chemo. Trete ich aus dem Ausschuss zurück, könnt ihr darauf wetten, dass die Chemofrequenz geändert wird. Unplanbarkeit halt...
Grüße Deinen Papa.

Liebe Grüße an alle hier

Christel
  #5200  
Alt 05.02.2009, 13:24
ninpa ninpa ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.409
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel
nur ganz kurz: es ist keine Salbe sondern es sind auch Tropfen - wenn auch etwas zähflüssig, aber man bekommt sie durch die Pipette ganz gut dahin, wo sie hin sollen.
LG
Beate
  #5201  
Alt 05.02.2009, 15:29
kraecker kraecker ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Danke für die Tipps gegen Mundtrockenheit mit natürlichen Mitteln an alle, die dazu geschrieben haben.
Zusammengefasst waren die Ideen
- mit Salbeitee gurgeln
- Salbeibonbons lutschen
- mit gutem Olivenöl spülen

Salbeitee hilft auch bei mir ein wenig, einen Bonbon lutschen ist auch ok.
Mit dem Olivenöl spülen hebe ich mir für später auf, im Moment geht die Trockenheit zurück da die Chemo schon 10 Tage her ist.

Ich hoffe es geht Nettie besser mit ihrem Husten? Auch allen anderen wünsche ich eine schöne ausgeruhte Restwoche.

Zu Bettinas Frage: Ich habe vor Alimta (Pemetrexed) garnichts bekommen, ist bei mir Firstlinemedikation. Hatte bis jetzt 2x Chemo mit Cisplatin und Alimta, am 10.02.09 ist die dritte von erstmal vier Chemos geplant.
Direkt davor am 09.02.09 das erste mal Staging, ob sich was getan hat und eventuelle Anpassung der Chemo.
War gestern bei meinem Chemodoc und habe gefragt, ob nicht zusätzlich Cetuximab gegeben werden kann,(siehe Link http://www.journalonko.de/aktuellview.php?id=1759), ist aber noch nicht zugelassen, für Alimta noch nicht ausreichend positiv getestet und zu teuer, daher leider nicht.

War ganz mutig und habe mir gestern einen Zahn ziehen lassen. Ist alles gut gegangen, hat sich nicht entzündet.
Habe mich auch nach einer Selbsthilfegruppe erkundigt, da gibt es ja anscheinend echt wenige für Lungenkrebs, im Raum Hannover jedenfalls wohl keine. Muss ich wohl selber eine aufmachen. Sterben wir zu schnell weg, oder warum sind wir im Vergleich zu anderen Krebslern so unterrepräsentiert? Im Moment noch rätselnd

Bruno
  #5202  
Alt 05.02.2009, 16:13
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Bruno,
schön wieder von Dir zu lesen!
Du musst wohl selber eine Selbsthilfegruppe aufmachen, denn in Hannover gibt es noch keine. Mach das mal und mach das auch publik! In Hamburg gibt es dank der sehr rührigen Leiterin inzwischen 2 Gruppen. Zum einen sterben wir wohl wirklich zu schnell weg, im Schnitt jedenfalls und zum anderen haben wir keine Lobby, wie z.B. die Brustkrebse, die eine sehr starke Lobby haben. Wir sind so ein bißchen die Parias, denn wir haben alle selber schuld, da wir ja geraucht haben. Das ist natürlich absoluter Unsinn, in der Hamburger Selbsthilfegruppe sind 4 Leute, die NIE geraucht haben und bei weitem nicht alle, die rauchen, bekommen auch Lungenkrebs. Aber das ist wohl so schön einfach mit so einer Schuldzuweisung.
Den 9.2. habe ich in meinem Daumendrückkalender eingetragen. Aber das wird schon gutgehen bei Dir. Cisplatin und Alimta ist eine starke Waffe!
Liebe Grüße
Christel
  #5203  
Alt 05.02.2009, 16:35
münchfriedel münchfriedel ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.01.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 722
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Bruno Liebe Christel
Ja mit meinem Husten das ht sich erledigt .Morgen muss ich noch mal zum Chemodoc Blutbild Kontrolle.Ansonsten bin ich noch immer ziemlich kaputt von der Chemo vom 26, ich hoffe das nächste mal gehts besser.
Wenigstens haben wir schönes Wetter ,Frühlingsmässig da geht es mir gleich besser.Christel Ich hoffe Dir gehts gut trotz Chemo.
Allen anderen auch alles liebe Nettie
  #5204  
Alt 05.02.2009, 21:46
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.210
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Lieber Bruno,
mit dem Olivenöl ist nicht schlimm, 1 Esslöffel nur kurz im Mund spülen. Am Montag werden Daumen mitgedrückt.

Es stimmt wirklich, bei Lungenkrebs hält sich das Mitleid oft in Grenzen. Es gibt kaum Selbsthilfegruppen, jetzt (nach Christels Ausführungen) verstehe ich es auch.

Liebe Nettie,
freut mich zu lesen, dass dein Husten sich erledigt hat.

Liebe Hausherrin Christel,
dir geht es bestimmt gut, spüre ich. Ich werde zur Zeit schon für zuviel sprechen bestraft, muss ich husten. Mir ist langsam gar nichts mehr vergönnt, aber heute lasse ich die Schwarte krachen. Alkohol geht ja auch nicht mehr, jetzt habe ich mir einen kleinen Kasten Malzgetränk-Zitronengras und Malzgetränk- Hollunder. 100ml 25,5 kcal. bei Karstadt Feinkost besorgt. War so teuer, muss sich einfach mit Tarceva vertragen. Ich habe diese Tees und Wasser satt.

Bis bald
Gitta
  #5205  
Alt 05.02.2009, 22:26
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel, lieber Bruno,
hier gibt es offenbar wirklich keine Selbsthilfegruppe. Ich habe auf der Ibis-Seite nachgesehen. Aber ich habe dazu eine andere These: LK bekommen immer noch sehr viel mehr Männer als Frauen. Und wie viele Männer kennst du, die Selbsthilfegruppen gut finden? Auch hier sind sie ja deutlich in der Minderheit.
Die Verschiebung der Chemo sehe ich genauso wie Krabbe. Wenn die Pause nicht zu groß wird, macht das nichts. Hat man uns auch so gesagt.

Liebe Krabbe, ich will auch einen Knuddler!

LG
Bettina
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55