Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2010, 15:01
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo zusammen,

obwohl ich schon länger im Forum angemeldet bin, war ich bisher lediglich stille Mitleserin und habe mir "still und heimlich" viele Tipps geholt.

Meine Diagnose war vor ca einem Jahr (pT2 2,3 cm, ein Dcis 0,2cm, pNO, MO G3).Nub habe ich die Therapien wie OP, Chemo, Bestrahlungen AHB und einige "Nebenerkrankungen" hinter mir.
Da ich während der Behandlung eine tiefe Venenthrombose hatte, bekomme ich kein Tamoxifen, sondern Femara.

Aufgrund starker Knochenschmerzen habe ich -auf eigene Kosten natürlich- eine Knochendichtemessung machen lassen und es stellte sich heraus, dass ich bereits eine Osteoporose habe. Daraufhin beantragte meine onkologische Gyn. bei der Krankenkasse die Kostenübernahme für zweimal jährlich Zometa-Infusionen. Wider Erwarten (jedenfalls meinerseits) wurde diese abgelehnt.
Meine Gyn meint nun, ich sollte Widerspruch einlegen, was ich auf alle Fälle auch tun werden.

Hat jemand von euch diese Prozedur auch schon einmal mitmachen müssen?
Unter welchen Voraussetzungen (ausser vorhandene Metastasen, die ja glücklicherweise bei mir nicht festgestellt wurden) erhaltet ihr eventuell
Zometa.
Welche Argumente kann ich anführen und an wem kann ich mich wegen
des Widerspruches noch wenden?

Es wäre schön, wenn ich von euch viele Tipps, Lösungsvorschläge und Erfahrungen bekäme.

Liebe Grüße

jutta
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2010, 15:18
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 505
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Liebe Jutta,

Du solltest auf jeden Fall Widerspruch einlegen. Mache dieses aber selber, damit Du direkt erfährst, was gesagt wird.

Da bei Dir ja nun bereits eine Osteoporose diagnostiziert wurde, sollte diese auch behandelt werden und meines Wissens nach ist es mittlerweile üblich, dass die Kassen zweimal jährlich eine Zometainfusion übernehmen. (Obwohl das glaube ich bislang noch unter "Kannleistung" der KK läuft).

Viel Erfolg und liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2010, 17:09
Simone08 Simone08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2008
Beiträge: 41
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Jutta,
find ich echt voll hart von deiner Krankenkasse, trotz Osteoporose die Kosten von Zometa nicht zu übernehmen.
Ich war gestern das erste mal bei meinem neuer Gynäkologe der auch onkologisch zugelassener Arzt ist. Wir unterhielten uns auch über Zometa. Er erzählte mir das er seinen Zometabedarf über Muster, die er von der Herstellerfirma erhält, deckt. So ist das Medikament kostenlos, ich müsste lediglich die 60 Euro für die Infusion bezahlen.
Falls der Wiederspruch bei deiner Krankenkasse keinen Erfolg hat und dein Gyn solche Muster nicht erhält dann schau dich nach einem anderen um.

Wünsche dir viel Erfolg!!!
Simone
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2010, 17:17
Benutzerbild von Renatchen
Renatchen Renatchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 10
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

versuche es doch bei Deinem Arzt mal mit dem Vorschlag an einer Studie für dieses Medikament teilzunehmen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2010, 18:04
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Jutta,

kannst du die Zometa-Infu nicht in dem KH machen, wo du operiert wurdest (falls das ein Brustzentrum war)?

Hallo Simone,

bin mal neugierig: Wofür mußt du denn 60 Euro zahlen, wenn das Zometa kostenlos ist?

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2010, 19:17
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Marion,

ich weiß nur, dass die Ampulle Zometa ca. 370 Euro kostet. Die Kochsalzlösung, in die das Mittel hineinkommt, kostet nur ein paar Euro, ebenso das Infusionsbesteck. Deshalb wunderte ich mich über die 60 Euro, wenn das Zometa kostenlos ist........
Ich bekomme nächste Woche meine 1. Zometa im Brustzentrum. Dort wurde mir gesagt, dass ich es bei ihnen kostenlos bekomme, weil es eine Uniklinik ist und die anders abrechnen, ich muß nur 10 Euro Rezeptgebühr zahlen......

Deshalb auch mein Tipp an Jutta, die ja auch aus Hamburg kommt...

Liebe Grüße

Petra

Übrigens, bei Onkologen bin ich mir nicht sicher, aber "normale" Ärzte bekommen für Infusionen kein Geld, deshalb machen sie es auch ungern...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2010, 19:37
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Ihr,

vielen Dank für die Antworten.
Ich war heute bei meiner gyn.Onkologin. Sie hat mir ein Privatrezept ausgestellt und gemeint, ich solle es nochmals bei der Krankenkasse versuchen. Ob das nun der richtige Weg ist, na ich weiss nicht.

Gemäß Ablehnung MDK "hilft" Zometa lediglich , wenn es unmittelbar nach der OP gegeben wird, nicht jedoch wenn es später bis zu einem Jahr nach der OP gegeben wird. Das hab ich irgendwie in Verbindung mit Femara anders verstanden.

Hallo Renatchen,

ich hab lediglich die Natan-Studie ergoogelt. Die Rekrutierung ist jedoch schon abgeschlossen.

Ich bin im Mammazentrum Hamburg operiert worden. Seit Ende der Chemo, Anfang Juli, war ich jedoch nicht mehr dort. Vielleicht sollte ich dort nochmal vorsprechen.

Liebe Grüße

jutta
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2010, 20:27
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Liebe Namensvetterin,

bin in deiner Krankengeschichte nicht so ganz auf dem Laufenden......
aber du sollst doch Zometa gegen Osteoporose bekommen und nicht mit der Begründung 'Verhinderung von Knbochenmetas'.Was hat dann der Hinweis mit der OP auf sich?


Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2010, 21:41
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Jutta,

da müsste ich ja völlig falsch über die Wirkungsweise von Bisphosphonaten informiert sein! Ich habe im Gegenteil gehört, dass eine bereits vorhandene Osteoporose durch die B. wieder zurückgehen kann, auf alle Fälle aber das Fortschreiten verhindern bzw. verlangsamen kann.

Es kann sein, dass B., sehr früh gegeben, die Bildung von Knochenmetas verhindern kann. Habe ich irgendwo gehört oder gelesen, aber nagel mich nicht fest.

Gruß
Karin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.02.2010, 22:21
MiaHH MiaHH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 26
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo Jutta 50

ja es ist richtig; ich habe Osteoporose. Da die Einnahme von Femara oft eine weitere Schwächung der Knochensubstanz nach sich zieht, sollte ich daher Zometa bekommen.

Die Ablehnung des MDK geht jedoch nicht auf die Osteoporose ein, sondern lediglich auf das progressionsfreie Überleben bzw auf die Verhinderung des
Rezidiv, was nach deren Ansicht lediglich bei sofortiger Einnahme nach der OP
gegeben ist.

Eine Kostenübernahme lediglich aufgrund der Osteoporose würde eventuell für ein anderes Biosphonat erfolgen. Das wäre jedoch ein Mittel, welches nicht in Studien die positive Wirkung bei Brustkrebspatientinnen bewiesen hätte.

Morgen werde ich auf alle Fälle beim MdK anrufen und fragen, warum überhaupt nicht die Osteoporose erwähnt ist. Eventuell ist sie ja noch nicht schlimm genug, da es noch nicht zu Frakturen gekommen ist.

Liebe Grüße an alle

jutta
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.02.2010, 22:48
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Zitat:
Zitat von Karin55 Beitrag anzeigen
Hallo Jutta,

da müsste ich ja völlig falsch über die Wirkungsweise von Bisphosphonaten informiert sein! Ich habe im Gegenteil gehört, dass eine bereits vorhandene Osteoporose durch die B. wieder zurückgehen kann, auf alle Fälle aber das Fortschreiten verhindern bzw. verlangsamen kann.

Es kann sein, dass B., sehr früh gegeben, die Bildung von Knochenmetas verhindern kann. Habe ich irgendwo gehört oder gelesen, aber nagel mich nicht fest.

Gruß
Karin
Hallo Karin,

so hatte ich es doch geschrieben.
Bisphosphonate werden gegen Osteoporose eingesetzt und verhindern aber gleichzeitig auch Knochenmetas.
Die Ablehnung bei Jutta wird aber begründet, dass die Wahrscheinlichkeit einer Verhinderung einer Bildung von Metas so lange nach OP durch Zometa nicht wahrscheinlich (was für ein Satz ) ist.
Wenn das Medikament mit der Diagnose Osteoporose verordnet wird, müsste es (oder eben ein anderes Bisphosphonat) gezahlt werden.
Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 03.02.2010, 10:22
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 930
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo,
dieser Thread ist sehr interessant. Ich nehme auch noch keine Bisphosphonate, wollte aber, wenn ich auf Aromatasehemmer umsteige, was irgendwann ansteht, mit der gleichen Begründung (bereits vorhandene und dann vermutlich schlimmer werdende Osteoporose) ein Bisphosphonat nehmen, aber dann bitte auch gleich Zometa, um vielleicht auch gleich den Vorteil einer Metastasenvorbeugung mitzunehmen.

So bin ich jedenfalls schon mal gewarnt, dass die Krankenkasse das vielleicht nicht mitmacht. Dabei erscheint es mir sinnvoll. Ich bin ziemlich sicher, dass es individuell immer dann einen Vorteil geben kann, wenn Metastasen klein erwischt werden. Und klein können sie doch zu jedem Zeitpunkt sein, z.B. wenn die Wirkung von Tamoxifen nach einiger Zeit nachlässt....

Grüße
Susaloh
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 03.02.2010, 13:35
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Hallo ihr alle,

wegen der Aussage von Juttas Kasse, dass Zometa gleich nach der OP gegeben werden müsste: Ich werde in einem Brustzentrum behandelt, hatte im Juli 2009 Ablatio und ab September dann Femara. Zometa soll ich prophylaktisch halbjährlich bekommen als Schutz vor Osteoporose und auch als Schutz vor Knochenmetas (das es vorbeugend wirkt, wäre in langjährigen Studien erforscht..) Die erste Infusion soll ich ca. 6 Monate nach Beginn der Femara erhalten, hab nächste Woche Freitag den 1.Termin. Wie gesagt, hab keine Osteoporose (aber in der Dichtemessung schon deutlich unter dem normalen Wert). Mir wurde auch angeboten, Tabletten zu nehmen, aber das wäre schwieriger mit der Kostenübernahme und auch magentechnisch unverträglicher. Mit Zometa gäbe es mehr positive Studien......wie oben schon geschrieben, bezahl ich nur die Rezeptgebühr (10 Euro, keine 60...)

Liebe Grüße

Petra
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 03.02.2010, 15:07
Benutzerbild von kelly853
kelly853 kelly853 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: flensburg
Beiträge: 122
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

hallo an alle,ich bekomme 2mal im jahr zometa infusion,von februar 09-juli09 bekam ich alle 4wochen zometa infusion die kosten hatt meine krankenkasse übernommen aok.mit lieben gruss iris
__________________
.POSITIV DENKEN.MEINGLÜCK MEINE FREUDE MEIN KATER-TOMMY-LEE:: GIB JEDEM TAG DIE CHANCE DER SCHÖNSTE DEINES LEBENS ZU WERDEN(MARC TWAIN)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 03.02.2010, 16:15
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: Ablehnung Kostenübernahme Zometa

Zitat:
Zitat von kelly853 Beitrag anzeigen
hallo an alle,ich bekomme 2mal im jahr zometa infusion,von februar 09-juli09 bekam ich alle 4wochen zometa infusion die kosten hatt meine krankenkasse übernommen aok.mit lieben gruss iris
Hallo Kelly,

ich dachte Zometa alle 4 Wochen bekommen Patientinnen, die bereits Knochenmetas haben
Hast du Knochenmetastasen, habe ich da was überlesen?



Hallo Alle

ich bekomme 2x jährlich Zometa, Kosten trägt die Kasse. Mein Onkologe hat den Antrag eingereicht und begründet mit:
- sehr junges Erkrankungsalter und dadurch stark erhöhtes Risiko
- triple-negativ
Dann erwähnte er noch die ABCSG 12 Studie.
Das hat anscheinend gereicht als Begründung. Die Kasse bezahlt für 3 Jahre. Ich trage nur die normale Zuzahlung. Infusionsbesteck, Kochsalzlösung etc. muss ich auch nicht bezahlen, läuft ja alles auf Kassenrezept.
Ich bekomme es erst jetzt, nach Abschluss aller Therapien (Diagnose war 12/2008, Chemoende 5/2009).


Viele Grüsse
Holiday
__________________



Geändert von holiday1978 (03.02.2010 um 16:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55