![]() |
![]() |
#61
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, vielen Dank für die ersten Mails und die "erste Hilfe". Der Tag der OP rückt nun immer näher und ich hoffe, dass alles gut verläuft. Meinem Mann wird immer mulmiger, da er so gar kein Typ für einen längeren Krankenhausaufenthalt ist. Aber ich sage immer: wenn es nur das ist, was dich belastet, dann bin ich froh :-). Diese Woche wird er noch zwei Urologen aufsuchen und sich noch zwei Meinungen einholen. Wir fühlen uns zwar in abolut guten Händen im St. Katharinen Krankenhaus in Frankfurt, aber man will einfach ganz, ganz sicher gehen, das man selbst die richtige Entscheidung trifft, was die Wahl des "neuen Wasserlassens" betrifft. Das Team und die Ärzte sind dort sehr einfühlsam und kompetent. Der Chefarzt selbst wird operieren und das gibt uns auch noch ein zusätzlich gutes Gefühl, denn er hat große Erfahrungen in der OP der Neoblase.
Ich werde Euch gerne auf dem Laufenden halten und es tut gut, hier einiges niederzuschreiben. Liebe Grüße Sonja |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja,
ich halte Dir und Deinem Mann ganz toll die Daumen, dass alles gut geht bei der OP - aber das wird es sicher!!!! Alles Gute, Astrid |
#63
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wollte mich mal kurz melden. Jürgen ist am 4.5. operiert und die OP ist gut verlaufen. Neoblase ist geformt und man konnte sogar die einen Muskeln links neben der Prostata erhalten. Nun gilt es wieder abzuwarten, wie die Untersuchungsbefunde der Lymphknoten ausfallen. Nach sooo viel schlechten Nachrichten in letzter Zeit muss doch endlich mal was positives kommen. Liebe Grüße Sonja |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja,
ich gratulier Euch total herzlich zur gut überstandenen OP. Und der Befund bezüglich der Lymphknoten muss einfach gut ausfallen. Du hast recht, irgendwann kommt auch im größten Pech und in den größten Schwierigkeiten das Glück!!!!!!!!!!!!! Liebe Grüße Astrid |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
da bin ich wieder. Heute leider nicht mit einer soooo guten Nachricht. Von den 16 entnommenen Lymphknoten war einer leider positiv. Das heißt, die Chemo ist angesagt :-( . Nach dem ersten Schock sehen wir wieder ein Licht am Ende des Weges. Der eine "böse" Lymphknoten war in unmittelbarer Nähe der Blase. Alle anderen, die weiter weg waren, waren o.k. Spätestens am Dienstag soll er entlassen werden und er wird vom Krankenhaus aus direkt zur Chemo angemeldet. Wann genau die Chemo beginnt, wissen wir noch nicht, aber das werden wir alles diese Tage noch erfahren. Liebe Astrid, vielen Dank für Deine netten Worte. Habe mich darüber sehr gefreut! Hat jemand irgend einen guten Tipp für die Chemo, z.B. auf was wir achten sollen oder so? Bis bald. Sonja bin auch erreichbar unter sonja_diemer@web.de |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja,
es tut mir total leid für Euch, dass doch ein Lymphknoten befallen war. Aber du hast ganz recht: Wenn dieser in der Nähe der Blase war und die weiter weg nicht befallen waren, dann ist die Wahrscheinlichkeit echt gut!!!!!!!!!!!! Ausserdem wird die Chemo die Restunsicherheit auch noch vertreiben, die wirkt ganz bestimmt. Leider kann ich dir dazu keine Ratschläge geben. Liebe Sonja, ich wünsche Dir und deinem Mann ganz ganz viel Kraft und Lebensmut. Solch eine Nachricht haut einen immer um und es braucht seine Zeit, bis man es verdaut, aber du wirst sehen: IHR SCHAFFT ES!!!!! Alles Liebe Astrid |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nun sind schon einige Wochen vergangen seid ich hier war. Mein Menne ist mittlerweile aus dem Krankenhaus und die Chemo fing eine Woche später an. 3 Infusionen die erste Woche (Mo, Di, Mi) dann zwei Wochen jeweils 1x und dann eine Woche Pause. Das ganz ist für 3 Monate geplant. Medizinisch gesehen, ist er bestens versorgt und in sehr guten Händen. Die Chemo zeigte ihre ersten Nebenwirkungen: Übelkeit mit brechen und Durchfall. Nach ein paar Tagen war es o.k. Was noch bleibt, ist die Müdigkeit und Schlappheit. Psychisch: Da haben wir leider das Problem schon:-(. Leider ist er sehr schnell aufbrausend, teilt sich nicht mehr so mit wie während des KH-Aufenthaltes und unsere Beziehung ist am kaputt gehen. Leider. Er hat wohl auch Berichte im Internet gelesen, die ihm wohl eindeutig sagten, dass seine Art von Krankheit, Stadium und Chemo-Therapie eine höchstens 5-jährige Lebensverlängerung bei 70 % der Patienten bedeuten. Ich weiß gar nicht, ob das noch hier her paßt, vielleicht sollte ich jetzt mal in eine andere Rubrik reinlesen und suchen. Liebe Grüße Sonja |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Sonja,
also erst mal muss ich sagen, dass auch die Überlebensraten nicht immer "das Gelbe vom Ei" sind. Ich kenne einige Menschen, die in der Forschung tätig sind (zwar nicht Medizin aber ähnliche Bereiche) und auch die Studien selbst sind nicht immer zuverlässig und einwandfrei. Ausserdem werden auch oft Studien - die nicht ins Bild passen - einfach nicht publiziert. Ich weiss, dass es schwer ist, auch ich habe diese Studien oft vor Augen, aber ich versuche immer, sie nicht in meinem Denken überhand nehmen zu lassen. Es ist sicher so, dass Männer meist generell schwieriger mit einer derartigen Erkrankung umgehen können als wir Frauen. Schließlich "dürfen" sie doch nicht schwach sein oder? Ich hoffe, du verstehst was ich meine! Auch mein Papa konnte und kann bis heute nicht mit den Krebserkrankungen meiner Mama umgehen, er schweigt und versucht, die Lösung in sich selbst zu finden. Er geht halt dabei davon aus, dass auch alle anderen Menschen so sind wie er. Als ich einmal mit ihm darüber gesprochen habe, hat er mich nicht verstanden. Es tut mir wirklich total leid für euch, sollte eure Partnerschaft diese Krise nicht überstehen. Ich weiss, ich kann dir - was die Chemo angeht - keine Tipps mehr geben, aber ich wollte dir diese zeilen unbedingt schreiben. Alles Liebe Astrid |
#69
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, bitte um Hilfe bzw. Antworten. Mein Schwiegervater leidet an Darmkrebs. Heute ist er operiert worden, dann stellte sich heraus, dass der Tumor rießig groß ist und auch die Blase betroffen ist. Am Montag wird er erneut operiert, dann wollen Sie ihm die Blase entnehmen. Kommt dann eine künstliche Blase rein? Oder aus was für einem Material besteht diese? Danke im voraus für eure antworten.....
|
#70
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sabine
Es tut mir sehr leid wegen deinem Schwiegervater Über Darmkrebs kann ich dir nicht viel sagen , aber wegen der Blase gibt es mehrere Möglichkeiten. 1. man kann wenn die Blase entfernt wird einen Ausgang in den Darm verlegen (Harnleiterdarmimplantation) 2.einen künstlichen Ausgang - vom Harnleiter nach aussen und Plastik beutel ausserhalb des Körpers anlegen (Stoma) 3.eine Neonblase - Ersatzblase - meist aus einem Stück Dünndarm oder Blinddarm der einem entnommen wird. Welche Art neuer Blase für deinen Schwiegervater in Frage kommt bzw. was für Ihn am besten wäre - müsst Ihr selbst bzw. zusammen mit dem Arzt enscheiden. Ich kenne viele Patienten - durch meine eigenen Krankenhausauffenthalte - die sowohl mit dem Stoma und auch mit der Neonblase sehr gut zurecht kommen. Viele davon gehen sogar wieder arbeiten - ohne grosse Einschränkungen. ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche Dir und deinem Schwiegervater alles Gute Viele liebe Grüsse Dieter |
#71
|
|||
|
|||
![]()
Wie lange dauert die OP(Blasenentfernung mit Stoma)normalerweise und wie lange ist der Krankenhausaufenthalt und wie lange liegt man auf der Intensivstation?
|
#72
|
|||
|
|||
![]()
Nach einer TUR hat man bei mir pT2a festgestellt. Ich habe 3 MÖglichkeiten: Friedhof, radikale Zysprostatatektomie oder Dr. Woeppel. Ich entscheide mich für Dr. Woeppels Fieberschübe und Immuntherapie.
Lieber Günther, welche Klinik weiß besser als Woeppels KLinik Bescheid ? und Liebe Gaby: hat deine Mutter eine Neoblase mit radical Zystektomie erhalten oder wie ? Bitte Antworten, danke Gruß Joachim B. gartendoktor@onlinehome.de |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Anton,
entschuldige dass ich mich auf diesem Weg melde aber mein e-mail "spinnt" schon wieder mal seit 3 Tagen und ich weiss deine mail nicht auswendig. Wollte dir nur wegen Mamas Medikamenten Bescheid sagen: Wobe Mugos und Selen gehen aus, wobei sie nicht sicher ist, ob sie Selen weiternehmen soll, da ihr nach Einnahme immer so schlecht war. Kann es sein, dass man darauf allergisch reagiert? Sobald mein mail wieder funktioniert meld ich mich bei Dir!! Liebe Grüße Astrid |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Astrid,
gerade lese ich, daß Deine eMail spinnt. Vor einigen Tagen habe ich Dir eine Mail geschickt, die kam nach 5 Tagen als unzustellbar zurück. Es sieht so aus, als ob Dein Provider ein Problem hat. Anruf genügt . . . vielleicht. Liebe Grüße Rudolf |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Rudolf,
vielen Dank für deine Nachricht. Mein Provider hatte tatsächlich größere Probleme, anscheinend klappt es jetzt aber wieder, konnte jetzt rein. Wie geht es Dir? Liebe Grüße Astrid |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Buchtipps zum Thema Blasenkrebs | Blasenkrebs | 15 | 22.01.2013 20:36 |