Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 05.06.2004, 10:43
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

huhu Marioooon!! :-)

Es ist Sonnabend morgen und ich sitz vorm PC und übersetze und hab gerade die Forumsnachricht von Dir erhalten ... na ja ... also auf der von Dir unten genannten Site gibt es einen Link zur "Neuen Germanischen Medizin".

Und wenn man so zwischen den Zeilen liest, spielt der Mann mit der vorhandenen Verzweiflung der Krebspatienten, der immer größer werdenden Abneigung gegen Chemo und weil sie in vielen Fällen nur Nebenwirkungen bringt (was ist die funktionierende (!) Alternative?).

Unten gibt es dann einen Link zur Familie ******, dort wird ein Foto von deren Tochter vor und nach der Chemo - schön abschreckend - gezeigt. Sie stehen jetzt ganz auf der Hamer-Seite.

Er hat da auch Theorien aufgestellt, ... Feldeinbrüche im Gehirn bedingt durch traumatische Lebensereignisse ... dadurch je nach Lokalisierung des Einbruchs Krebsleiden an bestimmten Körperstellen ... na ja. Mein MM war auf dem Unterarm! Und nu?

Befremdlich erscheint mir auch, bestimmte Syndrome nach dem eigenen verstorbenen Sohn (Dirk-Hamer-Syndrom) zu benennen oder sogar Teile des Gehirns nach dem eigenen Sohn, was die Sache nicht gerade wissenschaftlicher erscheinen läßt und zu behaupten, Hirnmetas wären nur Ödeme, die durch einen Konflikt und einen damit besagten "Feldeinbruch" im Gehirn, einhergehen.

Hab aber bis jetzt keinen eigenen Lösungsvorschlag gegen Krebs finden können, was denn nun praktisch "zu tun sei". Dafür "5 Gesetze", die er Naturgesetze nennt und nochmal erklärt, wie denn Krebs zustande kommt, anschaulich natürlich mit ner Zeichnung, das wirkt besser. Na ja.

Wenn man den Typen so auf dem Foto sieht (Link unten, ******), und das Wort "germanisch", dann komm ich persönlich eher auf andere Ideen ...

Ich glaube, dass der Kampf gegen Krebs nur individuell vonstatten gehen kann und da auch am erfolgreichsten ist. Also ganz persönlichkeitsbezogen und im Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Es gibt aber auch Krebsarten wie z. B. Non-Hodgkin oder Leukämie bei Kindern, da hat die Chemo sehr wohl geholfen.

Bei MM sollte man wohl besser die Finger davon lassen. Dem einen hilft eine Lebensumstellung auf eigene Verantwortung, parallel dazu werden psychisch belastende und krankmachende Situationen ausgeschaltet, dem anderen eine sensible Anleitung durch psycholog. Fachkräfte, die einen im Kampf unterstützen.

Ich glaub der Kampf gegen Krebs muß typbedingt aufgenommen werden. Natürlich braucht man dazu einfühlsame Ärzte, die am besten neben der Schulmedizin auch naturheilkundlich, also gesamtheitlich, geschult sind und Psychologieerfahrung kann da auch nicht schaden.

Was Herr Hamer da schreibt erscheint mir persönlich zu phantasievoll. Er hat da einige richtige Ansätze (dass natürlich in einigen Fällen psychische Auslöser vorhanden sein können), dass aber dann auch nur bei langer Belastung und einer fast nicht vorhandenen Immunschwäche und man auch noch weitere Faktoren berücksichtigen muß, z. B. familiäre Disposition. Kleine richtige Ansätze, die er dann allen möglichen Theorien vermischt, wo auch der Tod seines Sohnes nach meinem Eindruck eine ERHEBLICHE subjektive und gegenüber der Schulmedizin verbitterte Rolle zu spielen scheint.
Auch nicht unbedingt eine gute Basis für objektive Aussagen.

Wäre es so "einfach" den Krebs zu besiegen, dann gäbe es ja keine Krebspatienten mehr und man könnte diese Krankheit schulmedizinisch wie eine Erkältung oder ne Depression z. B. per Psychotherapie o. ä. behandeln. Bzw. einfach den "Schockauslöser" eliminieren oder per Psychotherapie behandeln, dann müßte nach seiner Theorie der Krebs verschwinden.

Ich les es mir wie gesagt bei Gelegenheit trotzdem durch, weil auch die verdrehtesten Theorien manchmal für einen selbst einen bestimmten, vielleicht nur einen einzigen Gedankengang enthalten können, der genau auf die eig. Situation zutrifft und einen AHA-Effekt auslöst, den man dann in den eigenen Kontext stellen kann.

Bis dann Marion und viele liebe Grüße an alle Forumler! Ein schönes Wochenende wünsch ich Euch!
Viele Grüße von Sabine
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55