![]() |
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Doreen,
heute, Dienstag, ist soweit. Um 3 Uhr Nachmittags. Geschlafen habe ich so gut wie gar nicht..uff. Hab ganz ganz lieben Dank für´s Daumendrücken!! Ich kann mir vostellen, daß wenn man gerade ein Familienmitglied verloren hat, die eigene Teilname im Forum erstmal schwer fällt. Ich stelle mir das zumindest so vor, wenn es mir selbst so erginge. Aber Du warst schon immer eine bemerkenswert starke Frau - und daß Du Dich für andere weiterbemühst find ich einfach toll. Wir beide haben ja fast gleichzeitig mit dem selben Anliegen das Forum gefunden, weshalb ich mich Dir da sehr verbunden fühle. Und Du hast vollkommen Recht - wer hier einmal aufgenommen wurde weiß diese Gemeinschaft SO sehr zu schätzen! @Rudolf: Entschuldige, hatte ganz vergessen Deine obige letzte Frage zu beantworten. Ich war erst etwas verwirrt, da ich das ja in diesem Thread nicht erwähnt hatte - ich gehe davon aus, daß Deine Frage auf die Skelettszintigraphie bezogen war die ich in diesem Thread gestellt hatte: http://www.krebs-kompass.de/showthread.php?t=52409 Der Schmerz strahlt vom rechten Hüftgelenk nach unten in den Oberschenkel aus. Meine Eltern sind vor einigen Jahren umgezogen, als wir Kinder alle aus dem Haus waren. Da war eine Menge zu tun und mein Vater hatte sich bei einer unglücklichen Bewegung auf dem flachen Dachboden irgendwie das Gelenk und die Sehnen überdehnt und hat seitdem diese Schmerzen die immer wieder mal kommen und gehen. Schon Jahre vor der Krebsdiagnose hatte er Phasen wo er kaum gehen konnte deswegen und bekam deshalb schon Physiotherapie. Da bei der Erstdiagnose eine Szintigraphie gemacht wurde wo alles okay war findet er das auch jetzt nicht beunruhigend, da das Problem ja schon so lange besteht. Läuft bei ihm unter "rostig geworden". Melde mich heute später nochmals, wenn das Gespräch mit DR. St. stattgefunden hat! Liebe Grüße an Euch alle, Bettina |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|