AW: Essentielle Thrombozythämie/Kontakte zu Betroffene
Hallo Heike,
das Thema Herzklopfen unter Xagrid ist mir sehr geläufig, in meinem Fall ist ca. 3 Monate nach Therapiebeginn plötzlich aus dem Herzklopfen ein Vorhofflimmern geworden. Spürbar war eine scheinbar unregelmäßige Herzfrequenz, also kein geregelter Puls sondern ein gefühlt "zufälliger" Herzschlag. Nach einigen Stunden bin ich zur Notaufnahme des nächsten Krankenhauses gefahren (es war Feiertag) und gleich mit der genannten Diagnose dort behalten worden. Das Risiko besteht unter diesen Umständen in der sehr erhöhten Gefahr einer Thrombose. Nach 3 Tagen und entsprechender Dauerbehandlung (Infusionen) und Dauerbeobachtung (Monitor) "rastete" die Herzfrequenz wieder ein. Ich habe mich dann selbst entlassen, weil mich der Bettnachbar und sein pausenloser Besuchsbetrieb mehr gestresst haben als mein eigener Zustand. Mir wurden Heparin-Einwegspritzen für 20 Tage mitgegeben und Beloc Zoc als ständig einzunehmender Betablocker verordnet. Beloc Zoc verwende ich also seit ca. 2 Jahren (2 x 43,5 mg/d) und komme ganz gut damit zurecht.
Also: aufpassen und bei plötzlich einsetzenden und länger anhaltenden Herzrhythmusstörungen unter Xagrid möglichst schnell den Arzt aufsuchen!
Viele Grüße an die Gemeinschaft
St. Georg
Geändert von St. Georg (08.01.2012 um 09:53 Uhr)
|