Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 28.12.2015, 20:58
Fin-ja Fin-ja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.07.2015
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 199
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Abend!

C.onny, ich hoffe, du genießt die Zeit an der See und kannst dort gut neue Kraft tanken. Danke für den Tipp mit der Salbe, das werde ich probieren!

Grinseschaf, hast du den GdB allein für die Krebserkrankung bekommen oder weitere Erkrankungen angegeben? Dann könnte auch dadurch der GdB sonst höher ausfallen. Und egal, was der GdB sagt: Jede ist anders und lass dich nicht von solchen Zahlen beeindrucken. Du tust, was du tun kannst und konzentriere dich darauf und auf das, was dir im Leben wichtig ist!
Es gibt Übersichten, wofür es welchen GdB gibt, z. B. auf der Internetseite des VdK. Aber frag doch einfach nach dort, wo dein Schwerbehindertenausweis ausgestellt wurde. Normalerweise müsstest du auch ein Schreiben bekommen haben, wo sie mitteilen, wofür du welchen GdB bekommen hast.
Ich habe schon seit vielen Jahren einen GdB von 50 unbefristet und werde wahrscheinlich gar keinen Veränderungsantrag jetzt stellen. Arbeitgeber weiß (noch) nichts von meiner Schwerbehinderung.

Belle und Grinseschaf, habt ihr die Möglichkeit zu wechseln auf ein anderes Präparat? Ich weiß ja nicht, wie stark die anaphylaktische Reaktion bei euch war, aber wenn diese schon schwerer war, sollte man nicht weitermachen. Ihr könnt euch dazu ggf. auch beim Krebsinfodienst Rat holen.
Ich hatte auf Pacli sehr stark reagiert und konnte dann auf nab-Pacli wechseln (war allerdings ein ziemlicher Kampf).

Drachenkopf, ich gratuliere dir zum Bergfest! Und vor allem hast du den schwierigeren Teil schon geschafft! Schön, dass es dir gut geht.

Das Trinken fällt mir auch schwer. Appetit habe ich auf Tee, bekomme ihn aber nicht herunter, weil er ganz anders als sonst schmeckt. Wasser geht manchmal gut, manchmal gar nicht wegen bitterem Geschmack. Gut geht, wenn ich dem Wasser etwas roten Fruchtsaft beimische.
Mein Appetit beim Essen nimmt jetzt drastisch ab. Bisher war er gut, nur einzelne Lebensmittel mochte ich nicht. Aber jetzt habe ich öfter Hunger und finde lange nichts, was ich essen mag. Reissuppe mit Gemüse ist noch am ehesten mein Favorit.

Ich musste die Notbremse ziehen und arbeite statt vor Ort nun doch von zu Hause diese Tage. Damit geht es mir deutlich besser, wenn ich mich körperlich nicht so anstrenge, dass ich stundenlang unterwegs bin. Ich werde weiter versuchen, es gut mit meinem Arbeitgeber zu klären, da ich sehr gern dort arbeite.
Da ich heute nicht draußen spazieren gehen konnte, habe ich angefangen mit Theraband-Übungen zur Kräftigung. Ich teste das jetzt mal und schaue, wie mein Lymphödem im Arm und in der Brust darauf reagiert. Manche raten ja völlig ab dann von solchen Übungen, andere empfehlen sie gerade dann. Wichtig ist, denke ich, dass ich den Arm nicht einschnüre, also das Band nicht um das Handgelenk wickele. Ansonsten sollen zur Kräftigung Übungen mit häufiger Wiederholung und eher geringem Widerstand / Gewicht gut sein.
Dass ich wegen der Feiertage jetzt keine Lympdrainage habe, merke ich deutlich am Lymphödem.

Die Blase geht langsam wieder besser, aber die Füße stechen extrem durch die Chemo. Dabei habe ich bei Pacli / nab-Pacli immer gekühlt.

Drachenkopf, Sunshine und alle, die auch mit der Blase unter EC zu tun haben: Habt ihr ein Blasenschutzmittel erhalten? Ich bekomme immer schon eines in die Infusion hinein und muss dann zu Hause am Chemotag noch zwei Mal ein Medikament nehmen als Blasenschutz. Da ich dosisdichte EC bekomme, erhalte ich pro Chemozyklus außerdem noch 8 Tage lang ein Antibiotikum. Blasenschmerzen habe ich dennoch starke an mehreren Tagen pro Chemozyklus.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend!

Liebe Grüße
Fin-ja

Geändert von Fin-ja (28.12.2015 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55