Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 18.01.2017, 20:16
tuuli tuuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 23
Standard AW: Diagnose T-Zell-Lymphom - angioimmunoblastisches (AILD)

Hallo,

aus Erfahrung in Freundeskreis (Fehldiagnose) würde ich mir heute immer eine Zweitmeinung bei einer Krebserkrankung holen.

Ich habe 2009 ebenfalls die CHOEP-Therapie erhalten. Eine Stammzellentransplantation wurde in meinem Fall nie erwähnt.
Bei mir ging die Chemo innerhalb einer Woche nach der Diagnose los.
CHOEP (oder nur CHOP) scheint eine Standardtherapie zu sein, allerdings bekam ich die Chemo in 14-tägigem Rhythmus. Der Buchstabe E in der Formel steht für Etoposid und anscheinend begünstigt die Zugabe das Therapieergebnis. Es gab bei mir alle 14 Tage 3 Chemotage hintereinander und am 4. Tag habe ich zu Hause ein Aufbaumittel (Neulasta) für die weißen Blutkörper gespritzt.

Die 1. Chemo wurde im KH verabreicht und die weiteren 5 ambulant. Ursprünglich waren 8 Chemoblöcke vorgesehen, aber da nach der 6. Chemotherapie keine geschwollenen Lymphknoten auf CT zu sehen waren und da mein Allgemeinzustand relativ schlecht war bzw. ich einfach nicht mehr wollte/konnte, blieb es bei den 6 Behandlungen. Dies war anscheinend bei mir ausreichend, da ich weiterhin in Remission bin. Die Kontrolluntersuchungen wurden voriges Jahr eingestellt, da laut der Onkologen die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs nach 8 Jahren gering wäre.
Über die Einstellung der Kontrollen bin ich überhaupt nicht böse, ich kann ja immer noch hin, wenn mir irgendwas verdächtig vorkommt.

Während der gesamten Chemozeit und 6 Wochen danach habe ich täglich u.a. Antibiotika, Magenschutz und Aciclovir eingenommen. Während der Chemo hatte ich nur einmal Temperatur, aber keine Infekte. Gegen die Übelkeit wurde direkt vor der Chemo ein Medikament verabreicht. Die größten Probleme hatte ich gegen Ende der Behandlung mit den wunden Schleimhäuten und mit dem allgemeinen Schwächegefühl.

Das war in Kürze meine Lymphomgeschichte. Ich weiß sehr wohl, dass viele andere Erkrankte nicht so viel Glück hatten und mehrere Therapien durchgemacht haben.

Wie alt ist dein Vater?

LG
tuuli
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
aild, angioimmunoblastisches, nhl, t-zell lymphom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55