![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pedi
die vierteljährliche Nachsorge umfasste bei mir Tumormarkerkontrolle,grosses Blutbild, gyn. Untersuchung per Farbdopplersono und Farbdopplersono aller Bauchorgane. Die halbjährliche Untersuchung: gesamtes Abdomen MRT , evt CT der Lunge, ebenfalls Tumormarkerkontrolle und grosses Blutbild, sowie ebenfalls die gyn Untersuchung per Farbdopplersono. die Jährliche Untersuchung wieder wie oben, nur zusätzlich Mammografie und Knochendichtemessung. Zweinam wurde bei Knochenschmerzen zusätzlich noch ein Becken MRT und ein Knochenszinti gemacht Heute 9 Jahre nach der Erstdiagnose gehe ich noch regelmäßig halbjährlich zur Nachsorge. Ich bin privat versichert weiss aber, dass einige Frauen Probleme bei der Nachsorge mit der gesetzl KK haben Gast C. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 |