![]() |
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jörg,
nach den neuesten Richtlinien der ADO wird Interferon nur noch ab 1,5 mm angeboten in Studien. Ich hatte ein Melanom CL 3 mit 0,8 mm und hatte bereits Lymphknotenmikrometastasen in den Wächterlymphknoten. Als ich mit der Interferon-Therapie im September 2003 begann – betrachtete ich es noch als meine „ Lebensversicherung“. Hier im Forum gibt es einige, die nach der Interferontherapie und auch unter der Interferontherapie trotzdem Metastasen bekommen haben. Lt. ADO ist die Interferontherapie nicht lebensverlängernd. Ein weiteres Melanom CL 3 mit 0,6 mm hatte ich im September 2004 welches mich psychisch sehr zurückgeworfen hat. Durch das Krebskompass Hautkrebsforum bin ich von anderen Betroffenen darauf aufmerksam gemacht worden -noch zusätzlich Selen, hoch dosierte Vitamine und OPC 200 täglich zu mir zu nehmen auch solche „ Nahrungsergänzungen „ können Metastasen verhindern – ich hoffe es zumindest. Meine Blutwerte sind durch das Interferon nicht in Ordnung, ich leide nach wie vor an starker Müdigkeit und Abgeschlagenheit obwohl ich im Oktober 2004 auf PEGIntron umgestellt habe welches nur noch einmal die Woche gespritzt werden muss- statt beim Interferon 3 x wöchentlich. Ich bin momentan in befristeter Berufsunfähigkeitspension es ist mit großen finanziellen Einbußen verbunden. Leider kann ich dir wirklich nicht genau sagen was du machen sollst. Spreche deine Ärzte direkt auf das Pro- und Contra einer Interferontherapie an, vielleicht geben sie dir eine ehrliche Auskunft. LG babs_Tirol |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|