![]() |
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Grüss Dich,
beim stöbern, bin ich auf einen bericht gestoßen, der folgenden Abschnitt beinhaltet, hilft dir bestimmt weiter. "5. Pathologie 5.1. Histologische Klassifikation Mehr als 90% aller Kopf-Halstumoren sind Plattenepithelkarzinome. Adenokarzinome nehmen ihren Ausgang von den großen und kleinen Speicheldrüsen. Bezüglich der malignen Lymphome und Sarkome muß auf die betreffenden Spezialkapitel verwiesen werden. 5.2. Histopathologisches Grading Nach dem Differenzierungsgrad werden gut (G1), mäßig (G2), schlecht (G3) und undifferenzierte Tumoren (G4) unterschieden. 5.3. TNM: Klinische Klassifikation nach UICC 1997 Die Klassifikation erfolgt nach den Regeln des TNM-Systems der UICC 1997 (5.Auflage) für die einzelnen anatomischen Bezirke der Kopf-Halsregion (siehe dort). Tributär den Kopf-Hals-Malignomen sind die regionären Halslymphknoten. Die am häufigsten befallene Station ist die jugulodigastrische Lymphknotengruppe unter dem Kieferwinkel. N – Regionäre Lymphknoten NX Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden N0 Keine regionären Lymphknotenmetastasen N1 Metastase in solitärem ipsilateralen Lymphknoten, 3 cm oder weniger in größter Ausdehnung N2 N2a Metastase in solitärem ipsilateralen Lymphknoten, mehr als 3 cm, aber nicht mehr als 6 cm in größter Ausdehnung N2b Metastasen in multiplen ipsilateralen Lymphknoten, keine mehr als 6 cm in größter Ausdehnung N2c Metastasen in bilateralen oder kontralateralen Lymphknoten, keine mehr als 6 cm in größter Ausdehnung N3 Metastase(n) in Lymphknoten, mehr als 6 cm in größter Ausdehnung. Anmerkung: In der Mittellinie gelegene Lymphknoten gelten als ipsilateral M – Fernmetastasen MX Fernmetastasen können nicht beurteilt werden M0 Keine Fernmetastasen M1 Fernmetastasen Fernmetastasen (vorwiegend in Lunge, Leber oder Knochen) sind zum Diagnosezeitpunkt relativ selten. Sie sind vor allem bei lokoregional fortgeschrittenen Malignomen zu erwarten. pTNM: Pathologische Klassifikation Die pT-, pN- und pM- Kategorien entsprechen den T-, N- und M-Kategorien. pN0 Selektive Neck-Dissektion und histologische Untersuchung üblicherweise von 6 oder mehr Lymphknoten oder radikale oder modifizierte Neck-Dissektion und histologische Untersuchung üblicherweise von 10 oder mehr Lymphknoten" Liebe Grüße, Manuela. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|