Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 11.02.2006, 19:41
Dr. Thomas Gronau Dr. Thomas Gronau ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2005
Ort: D-56626 Andernach
Beiträge: 40
Standard Kurzinfo über Lungenkrebs

Heute abend mal eine kurze Beschreibung, um was es sich eigentlich beim Bronchialkarzinom handelt:

Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) ist in Deutschland nach dem Prostatakrebs die zweithäufigste Krebserkrankung beim Mann. Auch Frauen erkranken zunehmend. Das durchschnittliche Erkrankungsalter liegt bei etwa 60 Jahren.

Risikofaktoren sind vor allem Zigarettenrauch und berufliche Staubbelastung (z.B. Asbeststaub). Häufig wird Lungenkrebs zufällig bei einer aus anderem Grund durchgeführten Röntgenaufnahme des Brustkorbs entdeckt. Beschwerden wie anhaltender Husten und Atemnot sind Frühsymptome; blutiger Auswurf oder Gewichtsverlust treten bei fortschreitender Erkrankung auf.

Es werden zwei Arten von Lungenkrebs unterschieden: Das kleinzellige Karzinom (ca. 25% der Fälle) und das nicht-kleinzellige Karzinom. Kleinzellige Karzinome sind oft schwerer zu behandeln als die nicht-kleinzelligen, da sie frühzeitig Absiedelungen (Metastasen) in anderen Organen, vor allem in der Leber und im Gehirn, bilden. Die Therapie besteht bei dieser Tumorart vorrangig aus einer Chemotherapie, die meist zu einer deutlichen Verkleinerung des Tumors führt. Aufgrund der hohen Rückfallrate (Rezidivrate) sind die Heilungschancen jedoch gering. Die durchschnittliche Überlebensdauer von Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs liegt nach der Entdeckung ihres Tumors durchschnittlich zwischen vier und zwölf Monaten.

Nicht-kleinzellige Karzinome wachsen vornehmlich örtlich, ohne Metastasen zu bilden. Die operative Entfernung der Krebsgeschwulst ist daher das vorrangige Ziel der Therapie, aber nur bei 20% der Patienten möglich. Im Anschluss an die Operation oder bei nicht operablen Tumoren wird eine Chemotherapie und/oder Bestrahlung durchgeführt. Zwischen 20 und 50% der Betroffenen leben nach der Therapie noch länger als fünf Jahre.


Gruß
Thomas Gronau
www.dr-thomas-gronau.de
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55