Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 09.12.2007, 19:55
Benutzerbild von wildemaus1974
wildemaus1974 wildemaus1974 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 17
Standard AW: Krebsrisiko nach Entfernung der Gebärmutter?

Hi, hier die Antwort:
Microinvasives Cervixcarcinom pT 1 a 1 / GII/R1 bei Zustand nach Konisation.

Antiseptische Vorbeireitung. Blasenkatheterismus. Perioperative Antibiotikaprophylaxe. Zirkuläres Umschneiden der Portio und Durchtrennen des Lig. supravagina. Eröffnen des Douglas`schen Raumes. Fassen, Durchtrennen und Umstechen der Ligg. sacrouterinae beiderseits. Darstellen der Umschlagsfalte des Blasenperitoneums und Eröffnen. Schrittweises Fassen, Durchtrennen und Umstechen der Parametrien mit den uterinen Gefäßbündeln beiderseits, wonach der normal große Uterus nach hinten gekippt und über Klemmen von den Adnexen abgesetzt wird. Die Klemmen werden durch Umstechung ersetzt und durch zusätzliche Ligaturen gesichert.

Sorgfältige Prüfung auf Bluttrockenheit. Die Adnexe sind unauffällig und werden belassen. Peritonealiesierung des Wundgebietes durch zwei lateral angelegte Tabakbeutelnähte, wobei die Absetzungsstümpfe extraperitoneal fixiert werden. Mediane Vereinigung der Peritonealblätter. Nun erfolgt der Querverschluss des Scheidenendes bis auf eine Lücke in der Mitte, wobei die Stümpfe der Ligg. sacrouterinae an das seitliche Scheidengeölbe fixiert werden. Vordere und hintere Scheidensaumnaht. Das Scheidenende wird mit einer T-Drainage transvaginal abgeleitet. Keine Nachblutung. Geschätzter Blutverlust 300 ml.

Das war der erste Bericht. Danach hatte ich aber noch innere Bluttungen und hatte dann über 1500 ml. Blutverlust. Muste also noch ein zweites Mal operiert werden. Und dann auch mit Bauchschnitt. Ich möchte jetzt nur wissen wie die Chancen stehen wieder Krebs zu bekommen?
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55