Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #8  
Alt 31.01.2008, 18:23
katzenkatze katzenkatze ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 23
Standard AW: Profil BK User stellen sich vor...

Hallo ihr lieben ich wollte mich vorstellen nachdem ich als stiller zuschauer immer mal in diese Seite geschaut habe. Ich muß sagen ich habe viel Glück gehabt, aber ich würde diese Entscheidung wieder treffen. Ich bin 42J bin seit 20 J verheiratet und habe 2 Kinder 17 und 15 Jahre. Bei mir wurden Vorstufen festgestellt und Mikrokalk nach einer Mammographie und einer Stanzbiopsie. (DCIS re.pTis pNO G3) So fing meine Odysee an.Die Brustdrüsenverhärtung war deutlich zu ertasten denn sie war ca.8cm groß. Mein Gyn. meinte das wäre nur eine "verhärtung" und habe ihm vertraut. Dann vorletztes Jahr bekam ich immer wieder Schmerzen in der re.Brust und ging, da die jährliche Vorsorge anstand, zu meinem Gyn. Der war zwischenzeitlich in Rente gegangen und eine Ärztin die, die Praxis übernommen hatte, untersuchte mich. Sie hat mich mit riesengroßen Augen angeschaut und sofort zur Mammographie geschickt. Der Radiologe untersuchte mich und schaute mich auch so komisch an. Langsam bekam ich Angst. Er sagte mir in der Mammographie sei soweit außer dem Mikrokalk nichts zu sehen ebenfalls beim Ultraschall nichts, aber er fand der Tastbefund und die Bilder passen nicht zu einander. Also schickte er mich zum Krankenhaus um eine Stanzbiopsie zu machen. Für mich brach eine Welt zusammen, mir die ich nie Krank war sollte plötzlich Krebs haben... Dann dachte ich naja dann holen sie dir diese Stelle raus aber weit gefehlt... Fr. Professor eröffnete mir das die Brust amputiert werden müsste, da diese Stelle zu groß sei und das Risiko wenn ich länger warte, aus einer Vorstufe richtiger Krebs entstehen würde in meinem relativ jungem Alter zu groß sei. Ich würde nach der amputation dann die Brust wieder aufgebaut bekommen (TRAM) nannte sie diese Methode. Also ließ ich diese Op. machen. Eigentlich sollte es in einer Op. passieren also amputation und anschließend der Aufbau. Jedoch stellte sich heraus das diese Stelle über 10cm groß war und den Ärzten das Risiko zu groß war das vielleicht doch noch irgendwo was versteckt sei. Lymphwächter wurde entfernt.Nein wie schrecklich die Zeit mit fehlender Brust habe nur geweint die ganze Zeit. Habe mir eigebildet "schief" rumzulaufen und das alle mir das ansehen das ich nicht mehr komplett war. Dann bekam ich Bescheid, der befund war negativ und bald war die andere Op. in Aussicht. Die erste op war Juni 07 ( ablatio )und der aufbau Juli 07. Im jan.08 habe ich noch eine mammographie gehabt und die ist gut ausgefallen. Jetzt wird nur noch am 15.02.08 die Brustwarzenrekonstruktion gemacht, dann bin ich fertig. Bin gespannt wie ich am ende aussehe. Eure katzenkatze
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55