Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #32  
Alt 17.02.2008, 11:40
Dirk aus Hameln Dirk aus Hameln ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hameln
Beiträge: 62
Standard AW: Bekam heute die Diagnose

Hallo Butterfly,

es gibt grundsätzlich 4 Arten um mit Bildern nach Metas zu suchen:

1.) Sonographie
Also das ist auch als Ultraschall bekannt (das gleiche wie beim Frauenarzt). Der Arzt untersucht die äußeren Nypmhknoten. Unter den Armen, in der Leiste und am Hals. Einige Ärzte untersuchen mit Sono auch die Narbe. Es werden aber auch die Weichteile geschallt. Wo hatte dein Mann den Krebs? Dann kann man schon die primäre Gefahrenzone eingrenzen.

2.) Röntgen
Mit Röntgenstrahlen wird eine Aufnahme des Oberkörpers genommen. Hier wird zum Beispiel geprüft, ob in der Lunge Metas sind.

Es gibt noch 2 weitere Verfahren:

3.) CT Computertomographie
Basiert auch auf Röntgenstrahlen und erlaubt 3D-Bilder (Größenanalyse). Wird aber bei deinem Mann -so glaube ich- nicht unbedingt zum Einsatz kommen.CT wird zum Beispiel bei Krebserkrankungen eingesetzt, wenn ein Tumor vorhanden ist und eine Veränderung überprüft werden soll (Volumensveränderungen).

4.) MRT Magnetresonanztomographie (Kernspin)
Basiert auf einer magnetischen Auswertung und ist daher nicht so belastend
für den Körper. Arbeitet auch auf 3D-Basis. Mein Arzt hat mir aber gesagt, daß bei einigen Organen sogar das Röntgen eine höhere Aussagekraft hat.

Blutuntersuchung
Tumormaker
Dann untersuchen einige Krankenhäuser noch das Blut nach Tumormakern. Tumormaker sind Stoffe im Blut, die Hinweise auf ein Tumor geben können. Beim Melanom wird zum Beispiel der S 100 Wert diskutiert. Also mein letzter Beschluß war, ihn nicht messen zu lassen. Warum? Der Wert ist keine Größe ob der Krebs "ausgebrochen" ist. Dafür ist der Wert zu stark am schwanken. Er wird aber bestimmt um einen sauberen Anfangswert zu haben. Bei Patienten mit Tumoren wird er als Verlaufskontrolle verwendet.

Solltest du noch etwas von einer PET-Analyse hören, solltest du sie wieder vergessen. Hierbei werden auch Bilder gemacht.
Folgendes schreibt Wiki.
PET, ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die Verteilung einer schwach radioaktiv markierten Substanz (Radiopharmakon) im Organismus sichtbar macht und damit biochemische und physiologische Vorgänge abbildet (funktionelle Bildgebung). Mein Onkologe meint, daß ist für Melanommetas völlig ungeeignet, da nur Metas größer 3mm gefunden werden.

Fazit: Es bleibt Sono, Röntgen oder MRT um die Fernmetas zu suchen.

Natürlich werden sie auch das Gewebe (Nachschnitt) von deinem Mann auf Satelitenmetas untersuchen. Also hat der Krebs weitere Zellennester in der Umgebung gebildet. Glaube ich bei 0,6 mm aber auch nicht.

Tschüß
Dirk aus Hameln
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsaustausch Eierstockkrebs 4526 24.01.2015 18:57
Siegelringzellkarzinom C-16.9G, Diagnose vor 8 Monaten linne72 Magenkrebs 10 04.06.2007 20:19
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Heute Diagnose bekommen eisemann Hautkrebs 8 18.06.2005 10:45
Diagnose kam heute! Brustkrebs 20 03.06.2005 07:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55