Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Speiseröhrenkrebs > Barrett-Syndrom

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 02.04.2008, 01:41
jani1944 jani1944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 218
Standard AW: Barrett-Syndrom

Hallo Nils,

<Natürlich ist ein gesunder Lebenswandel immer gut und wenn man krank ist kann er die Heilung auch unterstützen. Leider gibt es auch noch die genetische Komponente, egal wie gesund man lebt man kriegt den Krebs. Beispiel Darmkrebs wo so viel wie Ich weiss ca. 88%-90% aller Patienten eine genetische Veranlagung von Ihren Eltern vererbt bekommen haben, aber auch bei Barrett-Karzinomen gibt es häufig eine familiäre Häufung. Ich versuche schon hier und da auf mich zu achten und mich wenn es geht gesund zu Ernähren! Vielen Dank für den Tipp>

dazu möchte ich noch bemerken, dass Krebs nicht alleine durch eine genetische Veranlagung entsteht. Es müssen außerdem noch andere Faktoren dazu kommen. Zur Entstehung des Krebses ist eine Fehlernährung in erheblichem Maße beteiligt ( ist auch in der Krebsforschung bestätigt worden, vgl. "S.40 u. 53-Unsere Nahrung unser Schicksals" von Dr. Bruker . Ich will damit sagen, dass auch bei einer genetischen Veranlagung bei richtiger Ernährung und gesunder Lebensweise keine Krebskrankheit entstehen muss. Natürlich reicht alleine eine gesunde Ernährung nicht aus um eine ausgebrochene Krebskrankheit zu besiegen. Aber sie ist eine wichtige Grundlage im Kampf gegen den Krebs (und aller anderen ernährungsbedingten Krankheiten). Man kann das mit einem Automotor vergleichen der bei der Zufuhr von falschen Benzin und Öl nach kurzer Zeit seinen Geist aufgibt. Auch unser Organismus braucht, um gut funktionieren zu können, die richtigen Lebensmittel (und nicht denaturierte Nahrungsmittel).
Leider werden überwiegend die Symptome und nicht die Ursachen der Erkrankung behandelt. Ursachen abzustellen (z.B. das Rauchen, Alkohol ect) ist immer schwerer als Medikamente die die Symptome lindern (z. B. Tabletten gegen Sodbrennen) einzunehmen. Wenn man sich dieses klar macht, fällt einem die Umstellung der eigenen Lebensgewohnheiten leichter.
Das wollte ich nur als Anregung zum Nachdenken und als Animation, sich mit der vitalstoffreichen Vollwerternährung näher auseinander zu setzen, sagen.
Liebe Grüße
Jani
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55